Gin Inuit / Eskimo

  • Ich überlege mir, bei den jetzigen Preisen von Gin entweder einen Eskimo oder einen Inuit zu kaufen.
    Was für Unterschiede gibt es da denn ausser dem Preis?
    Welche hat den besseren De-Power?

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40

  • und welche hat den besseren Lift?

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40


  • Die Werbung endeckt hier auch keiner, oder?????? :-o

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Ja schon, aber auch mal interessant, wenn die Leute mal bisschen mehr erzaehlen, weil einfach mal was anderes als Ozone und FLysurfer und Co. Wird ja nicht bei dieser einen Aeusserung bleiben - denke ich. Erfahrungen, Meinungen zu diesen "Exoten" faend ich echt mal spannend. Genauso wie zu North Snowkites.

  • Zitat

    Die Werbung endeckt hier auch keiner, oder?????? [Glotzen]


    Doch, aber ist doch mal'ne Abwechslung zu der hier sonst vertretenen Ozone-Fraktion. :-O

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • danke steph! :H:


    ok, bissel werbung ist/war schon dabei. aber wenn jemand fragt ob ein 2 kite`s derselben marke lift oder keinen haben, könnt ihr mir schon glauben! schlieslich flieg ich die dinger ja auch selber. (aber auch viel flysurfer, aber um die gehts in dem thread net)
    aber wie schon gesagt, im vergleich zum inuit würde ich die eskimo nehmen - ein einsteiger der sparen will ist mit der inuit auch schon gut beraten. muss baer abstriche im windbereich und der sprungperformance hinnehmen - aber gerade der einsteiger möchte ja garnicht jumpen. oder zumindest nicht so hoch.
    ich will ja schlieslich zufriedene kunden. was nützt es wenn der intressent den völlig falschen kite für sich kauft?


    nee nee, unser hobby soll ja spass machen!

  • danke erstmals für die Antworten
    denkt ihr, 4.0 würde reichen um mit meinen 45 kg ein bisschen zu jumpen? (höchstens 2-3m hoch)
    oder braucht es da schon 6.0 oder 8.5?
    mfg Ruby

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40

  • hi ruby,
    45kg ist ein traumwert....
    aber trotzdem nimm grösse 6.0! (das sind für normalgewichtige menschleins ca.75kg Sturmschirme)


    Gruss Daniel

  • ok
    und würde mich ein Inuit in Grösse 6.0 bei 3-4 bft liften?

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40

  • hi ruby,
    na ja liften nicht unbedingt. mit der eskimo sind dann schon kleine hopser drinnen. wobei das bei 45kilo wirklich schwer zu sagen ist. :L ich habe leute zum vergleich mit 65kilo...


    also ne 6er eskimo od inuit dürfte schon das passende sein. und immer schön langsam machen!!!


    gruss daniöööl


    ps. meine empfehlung wäre eskimo, aber schreib mich doch mal an. dann kann ich dir gezielter was erzählen. und der thread wird hier auch nicht besser :D

  • Zitat

    meine empfehlung wäre eskimo, aber schreib mich doch mal an. dann kann ich dir gezielter was erzählen


    Evtl. interessiert es andere ja auch noch? Oder meinst du, du kannst dann direkt mit dem "Verkaufsgespräch" bginnen ;)


    Greetz


    Olli

  • hi olli,
    glaube kaum das es dich interessiert welchen level ruby hat oder wieviel er wiegt und was er schon für kites gefahren ist?


    oder ist es hier standart irgendjemand nach lust und laune was anzudrehen? ich mag zufriedene kiter, weil ich auch spass beim kiten will. und zum kitekauf gehört ne gute beratung und eine reelle einschätzung was geeignet ist. kann man halt schwer in wenigen forumsposts feststellen.


    aber wir könne auch hier gerne das einmal eins des kitens durchkauen... aber dann bitte keine verweise auf die suchfunktion :L :D


    best regards daniöööl
    ach ja ich kram mal eben die massigen ozonethreads durch....

  • hi meggi,
    ja ich hab bissel den eindruck das andere kites hier nicht so gerne gesehen sind!


    also, die eskimo muss man mit der frenzy aus dem vorjahr vergleichen. ich denke beide kites sind ziemlich ähnlich.
    es gibt kiter die sagen das die eskimo (pro grösse) schneller dreht. okee, das konnte ich noch nicht lange genug gegentesten. ich hatte nur ne 11er frenzy in der hand, und nur kurz.


    aber veilleicht gibts ja noch andere kiter, die was beitragen können?


    gruss daniel

  • ...bitte keinen Eskimo vs. Frenzy Thread. Das gibt endlose Diskusionen. ;)
    Beide Kites sind echt super und haben Vor u Nachteile.
    Man muß für sich nur den richtigen finden.


    Ich als Eskimo- flieger bin mit dem Kite sehr zufrieden.
    1a Quallität
    -schöner Lift
    -gute Hangtime
    -dreht sehr schnell
    -stabil
    -unhookt macht der Kite auch viel Spaß
    -wenig Barkräfte
    -kurze Bar
    -super Rucksack


    Ruby
    Als Größe würde ich ja eher zu der 8,5qm Eskimo raten.
    Bei 3-4bft passiert nicht viel mit 6qm. Das sind ja nur 6-8kmh.
    Bei so einem Lüftchen werden die Kites gerade mal so fliegen.
    Ich selber habe die 8,5er u 11,5er und bin super abgedeckt für fast alle Windbereiche.
    :)

  • Zitat

    Das sind ja nur 6-8kmh.


    das sind 12-28km/h (3-4 bft, nicht 3-4 knoten).
    Hoch gehen die Kites auf jeden Fall, ich würde dir aber auch 8 empfelen, 6 ist schon sehr klein (für einen De-Power kite).

  • ok, dann ist nur noch der Preis das Problem, also falls jemand eine Eskimo (oder Inuit) hat und sie nicht mehr will kann er sich bei mir melden! :)

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40

  • hi tim,
    schöne eingeschaftsbeschreibung!
    allerdings bei der kitegrössen empfehlung aufpassen! ruby hat nur 45kg....da könnte die 8er schnell grenzwertig werden. (befürchte ich)


    gruss daniööööl

  • Ndungo
    ...ups, ich war bei Knoten. Sorry


    Aber das ändert nichts daran das die 8,5er gerade in diesem Windbereich genau richtig ist.
    Auch bei 45kg. Natürlich sollte Ruby bei den höheren Windstärken nur als geübter Kiter auf die Piste gehen!
    Aber dardurch das die Eskimo schon bei wenig Wind fliegt kann man sich da schon relativ enspannt langsam an die höheren Windstärken rantasten.


    Ruby
    ...ärgerlich, ich habe vor ein paar Tagen meine "kleine" verkauft.