[Einsteiger] Beratung 3 Leiner 3qm

  • Ein herzliches Moin Moin aus dem Norden!


    Ich stell mich und mein Vorhaben wohl ein mal kurz vor: Ich bin schon früher so mit 14-15 Lenkdrachen geflogen, damals allerdings noch einen Delta. Durch einen Freund von mir bin ich wieder mit dem Virus infiziert worden. Also kaufte ich mir eine HQ Symphony Beach 1.7 (nennt sich nur wegen der Länge so - in Wirklichkeit ist es eine "1.1er" Matte). Ich bin total zufrieden mit ihr - schnell, wendig und bei gutem Wind zieht sie einen auch schon mal ein paar Meter nach vorn, wiege 65 Kg. Die Paraflex 2.5 eines Freundes bin ich auch geflogen. Nun giert es natürlich nach einer anderen, größeren Matte. Da ich aber auf lange Sicht Kitesurfen möchte - mit meiner Freundin (55Kg), möchte ich dies natürlich auch in der Wahl berücksichtigen. Ich habe schon viel im Forum gelesen und auch wohl wissend die Suchfunktion genutzt, dennoch würde ich gern noch einige Meinungen haben und die eine oder andere Frage beantwortet haben.


    Ich möchte einen Schirm, eigentlich einen 2 Leiner mit Bar und einer Safty-Leine, der nicht zu kraftvoll in Böen ist, es aber dennoch schafft mich vlt. mit etwas Anlauf in die Luft zu befördern. Ich weiß da wären vlt. 4 oder 5qm angebracht aber meine Freundin mit 55Kg soll nicht gleich wegfliegen.


    Meine engere Wahl ist also den HQ Rush 300 Pro, denn nur der hat das 3 Leinen System und den Ozone IMP Trainer gefallen. Da ich unbedingt die Safty-Leine möchte um später mit Trapez zu fliegen, denke das wäre auch besser für sie, bleiben mir also momentan nur die Größen 3qm von HQ oder 2/2.5/3.5qm von Ozone.


    Hat jemand schon Erfahrungen mit einer dieser Schirme machen können und bei welcher Größe wäre ein abheben am ehsten möglich? Oder kennt vlt. jemand noch andere 3 Leiner? Das Budget sollte 160-170 Euro rtf nicht übersteigen. Und ich will kein 4 Leiner - 2 bzw. 3 reichen mir ;)


    Danke für eure Antworten im voraus und nochmal ein herzliches Moin Moin ans Forum!
    Chrisch

  • Zitat

    und auch wohl wissend die Suchfunktion genutzt


    Dann solltest Du gelesen haben, daß ein in die Luft befördern mit dieser Art von Kite und Größe nicht geht. Entweder mit Trainer-Kite hin und herfliegen oder investieren und abheben.

  • Hallo Chrisch!


    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum!


    Also ich habe die Rush II 300 Pro und bin damit voll und ganz zufrieden, kann sie also nur empfehlen! Sie erzeugt meiner Meinung nach gut Druck und man kommt damit als Anfänger gut zurecht! Wenn richtig Wind ist, sind auch kleine Hopser möglich, man darf halt keine 5mtr. Sprünge erwarten. Um sich auf das Kitesurfen vorzubereiten, ist das eigentlich die richtige Lösung!

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Zuerst schon mal ein Danke für die Antwort. Dann war meine Vorauswahl wohl scheinbar ganz gut. Ab wieviel Wind wird die Rush denn etwas "kräfitger"? Und ist der Schirm Deiner Meinung nach auch für meine Freundin geeignet? Wie schon geschrieben sie wiegt 55Kg, mach mir halt ein wenig Sorgen das n 3qm Schirm sie einfach in den nächsten Graben zieht.


    @ Bone: Ach ne -wirklich? Was hab ich denn geschrieben?! Außerdem waren mit der 2.5er Paraflex bei 3-4 Bft. (Binnenland mit ordentlichen Böen) auch schon kleine Sprünge drin. Ich erwarte nicht das ich Meterhoch in die Lüfte steige, kurzzeitiger Bodenverlust sollte aber schon drin sein. Aber um auch Dein Wissen etwas zu fordern - was würdest Du uns denn empfehlen wenn wir doch mehr Wert auf springen legen sollten? Wie schon gesagt sollte der Schirm aber schon eine Parallele zum Kitesurfen aufweisen. Und das Budget sollte dann 200-250 Euro nicht übersteigen.


    Mit dem Ozone IMP Trainer hat noch niemand Erfahrungen gemacht? Den würde ich nämlich von der Beschreibung eigentlich noch treffender finden weil er ja son büschn als Einsteiger-Trockenübung-Schulkite gehandelt wird. Also wenn ihn doch schon jemand in den Händen hielt wäre ich über n Erfahrungsbericht sehr dankbar.


    Vielen Dank noch mal und Bone nicht so persönlich nehmen, mag nur nicht angemault werden wenn ich doch schon geschrieben hatte das zum Springen ne 4-5qm wohl angebrachter sei.

  • Also meine Frau wiegt 53 kg und sie empfand das schon als heftig, allerdings wollte sie auch nicht Kitesurfen... :D
    So ab 3 Bft. geht die schon richtig gut ab!

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Zitat

    Original von Chrisch
    @ Bone: Ach ne -wirklich? Was hab ich denn geschrieben?! Außerdem waren mit der 2.5er Paraflex bei 3-4 Bft. (Binnenland mit ordentlichen Böen) auch schon kleine Sprünge drin. Ich erwarte nicht das ich Meterhoch in die Lüfte steige, kurzzeitiger Bodenverlust sollte aber schon drin sein.

    Zuerstmal: Das was "Bone" geschrieben hat, ist vollkommen richtig! Lesen und verstehen. ;)



    Zitat

    Aber um auch Dein Wissen etwas zu fordern - was würdest Du uns denn empfehlen wenn wir doch mehr Wert auf springen legen sollten? Wie schon gesagt sollte der Schirm aber schon eine Parallele zum Kitesurfen aufweisen. Und das Budget sollte dann 200-250 Euro nicht übersteigen.

    Auch hier kannst Du Dich gut im Forum erkundigen! Sooooooooo viele Threads, gibt es zum Thema Jumpen.


    Zitat

    Vielen Dank noch mal und Bone nicht so persönlich nehmen, mag nur nicht angemault werden wenn ich doch schon geschrieben hatte das zum Springen ne 4-5qm wohl angebrachter sei.

    Hier hat bis jetzt, nur einer "gemault" ;)

    Jan-Peter

  • Sorry, war nicht persönlich gemeint. Will ja aber wie beschrieben nicht "nur jumpen", eine gute Anfängermischung aus Zug und mal ein kleiner Sprung wären halt das beste weil ein Board noch folgen soll um schon mal ein wenig "Kitewiesing" zu betreiben. Chris Dir noch mal viel Dank für Deine Einschätung - eine Frage habe ich aber noch - hast Du ein Trapez oder weißt Du ob man an den Rush einfach eins ankoppeln kann? Von der Größe bin ich mittlerweile doch eher bei dem 3.5qm IMP - der Rush hat ja "nur" 2.5qm Fläche, erhoffe mir durch den Quadratmeter mehr noch etwas mehr Kraft für eventuelle Sprünge.

  • Hi Chrisch,


    IMP Trainer ist ein Einsteigerschirm. Aber mit 3.5qm kann auch er dich gnadenlos nach vorne ziehen.
    Kannst dich aber NICHT im Trapez einhängen, jedenfalls vom Werk aus.
    Und springen,
    schwierig aber ein paar Hüpfer, bei entsprechenden Wind und mit etwas abspringen, sind schon drin.
    IMP Trainer :H: :H: :H:


    Gruß, Chris

    C4

  • wenn du eh kitesurfen willst, such doch nach nem gebrauchten tube.....


    nur mal so erwähnt.....

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Zitat

    Original von Bodenanker
    wenn du eh kitesurfen willst, such doch nach nem gebrauchten tube.....


    nur mal so erwähnt.....


    Also von Paraflex auf gebrauchten Tube umsteigen? Das finde ich doch sehr gewagt.
    Ich denke die angestrebte auch noch günstige Variante mit der Rush oder Imp vorerst zu üben ist die bessere Idee, zumal man später mit diesen Kites auch noch Spaß haben kann.
    Ich persönlich habe auch eine Rush300pro und kann die nur empfehlen, völlig problemlos und gut über Bewegung und Speed zu dosieren.
    Wenn man bei verlässlichem Wind gut Kante gibt, dann kann man bei richtigem Drachenhandling auch kleine Sprünge machen, natürlich kein Vergleich zu Tubes oder anderen Depowerschirmen, aber zum Üben erste Sahne.
    Grüße aus dem Harz

    KITE now - work later !!!
    HQ: cf 2.4; cf 6.3; cf2 5.0; beamer 3.6; Montana3 12.5; Montana3 7.0; cf2 5.0; neo14; neo11; neo8; rush2 350pro
    Ozone: access10; manta12. North: Rebel08/14; 08/12
    Flysurfer: Speed3 21+15deluxe
    Board: Anarkite. Buggy: DS-Performer Libre

  • Kann man den Rush denn mit Trapez fliegen? Oder ist der ebenfalls nicht dafür vorgesehen? Und sollte man sie mit Trapez fliegen können kann ich die Bar "rotieren" lassen um die Leinen auszurichten?
    - Editiert von Chrisch am 20.11.2008, 18:13 -

  • Mit Trapez is nich, da zweileiner mit 3.Leine(Safty), hast keine Schleppkantenanlenkung. Bar kannste frei rotieren lassen um zu entwirren, ist easy. Mußt nach der Rotation nur aufpassen, daß Du mit der linken die rote Seite greifst und mit der rechten die Blaue, sonst kommts schnell zu Lenkfehlern.
    Grüße

    KITE now - work later !!!
    HQ: cf 2.4; cf 6.3; cf2 5.0; beamer 3.6; Montana3 12.5; Montana3 7.0; cf2 5.0; neo14; neo11; neo8; rush2 350pro
    Ozone: access10; manta12. North: Rebel08/14; 08/12
    Flysurfer: Speed3 21+15deluxe
    Board: Anarkite. Buggy: DS-Performer Libre

  • Zitat

    Also von Paraflex auf gebrauchten Tube umsteigen? Das finde ich doch sehr gewagt.


    Nun ja, aber mit Anleitung und Vernunft spricht meiner Meinung nichts dagegen sich gleich `nen Depower zu holen. Ist alles eine Übungssache, und Chrisch hört sich schon so an als ob er sich mit dem Thema auseinandersetzt. In SPO gibt es einige Leute, die auf Depower lernen und dann aufs Wasser gehen.

  • Beschäftige mich die letzten Wochen quasi nur noch mit dem Thema... Also was ich nun weiß ist quasi genau was ich vorher auch gedacht habe. Rush oder IMP, beim Rush gefällt mir die Bar besser, die IMP gibbet in ner anständigen Größe. Nun ist mir noch der Flow ins Auge gestochen als 4qm (Zitat Freundin "FLIEEGEENN") - nun weiß ich also erstmal gar nicht mehr was ich tun soll :D ich denke ich werd einfach noch mal ein wenig nachdenken und dann wird bestellt. Für weitere Anregungen oder Empfehlungen bin ich natürlich immer offen.


    Chrisch

  • Wenn es umbedingt ein Kite mit Bar sein soll dann würde ich dir mal raten die Flow zutesten.Aber in 3 m² wenn man die dann bei wenig Wind gut im Griff hat dann halt bei mehr Wind raus.
    Die Flow wird ja bei der Bar Version mit einen Chickenloop ausgeliefert.In meine Augen der richtige Weg um das ganze zu lernen.Aber du musst Wissen das die Flow beim richtigen Wind mehr nach vorne geht als zb eine IMP Trainer beim gleichen Wind.


    Kurz weg


    Versuch mal die Flow zutesten.Ich finde das Kite sehr gelungen ^^


    mfg

  • Zitat

    hast Du ein Trapez oder weißt Du ob man an den Rush einfach eins ankoppeln kann?


    An der Rush kann man kein Trapez nutzen, da die Rush ein 3-Leiner ist!

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Hey,


    meine Überlegungen waren die selben wie deine. War diesen Sommer Kitesurfen und wollte für den Winter eine Matte, womöglich mit Bar, dem Feeling wegen.


    Ich hab mir daraufhin einen 3,5m² IMP gekauft. Und der geht mächtig ab. Bei wenig wind extrem schön in der Luft, bei viel kann er schon zu einem Monster werden ;)
    Mir fehlen halt Vergleichsmöglichkeiten, aber meine Erwartungen von einem Einsteigerkite hat er voll und ganz erfüllt.
    Abheben ist damit möglich, leider sehr unkontrolliert. Da können dir andere hier im Forum sicher mehr dazu sagen.
    Der Kite zieht eher nach vorne, als nach oben. So ist das Landen immer ein kleines Abenteuer :L


    Wenn man es mit der Windstärke aber nicht übertreibt, kann man damit schon ein paar Hüpfer machen. (4-5m bei 70kg waren gut möglich, aber wer
    wirklich schön und hoch springen will, sollte sich was anderes kaufen)
    Der Zug stimmt, werde diesen Winter sicher damit aufs Eis gehen.


    glg
    Gilberto

  • Zitat

    Wenn man es mit der Windstärke aber nicht übertreibt, kann man damit schon ein paar Hüpfer machen. (4-5m bei 70kg waren gut möglich, aber wer
    wirklich schön und hoch springen will, sollte sich was anderes kaufen)


    :O :O :O


    4-5m "Hüpfer"
    bei mir sin das schon ganz Große Sprünge ;)

    C4