Hallo Freunde,
konnte letzte Woche eine Mirage von einem lokalen Spielwarenladen für den halben Preis erwerben. Dabei handelt es sich um diese Exemplar:
klick mich
Nun war ich heute mit einem Bekannten unterwegs und haben mal die verschiedenen Leinen probiert.
Wind lag bei ca. 13-18 kmh böig. Mir fiel auf, dass die Mirage ziemlich leicht zum starten ging und auch bei wenig Wind, z.B. einer Flaute von 6 kmh noch von alleine flog (bei 50 m Leinen).
Was mich jedoch etwas enttäuschte war die Zugkraft. Mein Bekannter hat einen alten Powerjet von Elliot, der die gleichen Maße aufweist, auch der Segelschnitt ist gleich. Dieser bringt sogar knapp 200g mehr auf die Waage und hat dabei um einiges besser gezogen als mein Mirage. Bei 30 m Leinen konnte man sich sowieso nicht nach hinten lehnen. Bei 50 m sah die Sache schon besser aus, konnte aber die zuerst genommenen 140 DaN Leinen nicht spannen (im Gegensatz zum PowerJet). Die 80 DaN Leinen waren dann wesentlich besser.
Da ich natürlich auch bei mehr Wind fliegen möchte, werde ich mir für diesen Drachen eine Climax Powerline mit 110 DaN kaufen, da die 140 zuviel des guten ist.
Nun zurück zur Zugkraft. Bei diesem älteren Modell der Mirage gibt es keine Knoten an der Waage sondern nur eine Einstellung. Hat jemand Erfahrung damit gemacht, ob es Sinn macht, die Waage etwas zu verstellen? Ehrlich gesagt ist es mir egal ob der Kite bei 2 Bft. fliegt, weil ich bei diesem Wind sowieso mit dem Trickdrachen fliegen möchte. Also wenn er erst richtig gut bei 3 Bft. fliegt ist das mir auch egal. Hauptsache er zieht gut. Ich werde später nochmal die einzelnen Längen der Leinen checken, ob diese auch den Empfehlungen von Elliot entsprechen.