Mirage von Elliot (alte Version) Leine und Zug

  • Hallo Freunde,


    konnte letzte Woche eine Mirage von einem lokalen Spielwarenladen für den halben Preis erwerben. Dabei handelt es sich um diese Exemplar:
    klick mich


    Nun war ich heute mit einem Bekannten unterwegs und haben mal die verschiedenen Leinen probiert.
    Wind lag bei ca. 13-18 kmh böig. Mir fiel auf, dass die Mirage ziemlich leicht zum starten ging und auch bei wenig Wind, z.B. einer Flaute von 6 kmh noch von alleine flog (bei 50 m Leinen).


    Was mich jedoch etwas enttäuschte war die Zugkraft. Mein Bekannter hat einen alten Powerjet von Elliot, der die gleichen Maße aufweist, auch der Segelschnitt ist gleich. Dieser bringt sogar knapp 200g mehr auf die Waage und hat dabei um einiges besser gezogen als mein Mirage. Bei 30 m Leinen konnte man sich sowieso nicht nach hinten lehnen. Bei 50 m sah die Sache schon besser aus, konnte aber die zuerst genommenen 140 DaN Leinen nicht spannen (im Gegensatz zum PowerJet). Die 80 DaN Leinen waren dann wesentlich besser.


    Da ich natürlich auch bei mehr Wind fliegen möchte, werde ich mir für diesen Drachen eine Climax Powerline mit 110 DaN kaufen, da die 140 zuviel des guten ist.


    Nun zurück zur Zugkraft. Bei diesem älteren Modell der Mirage gibt es keine Knoten an der Waage sondern nur eine Einstellung. Hat jemand Erfahrung damit gemacht, ob es Sinn macht, die Waage etwas zu verstellen? Ehrlich gesagt ist es mir egal ob der Kite bei 2 Bft. fliegt, weil ich bei diesem Wind sowieso mit dem Trickdrachen fliegen möchte. Also wenn er erst richtig gut bei 3 Bft. fliegt ist das mir auch egal. Hauptsache er zieht gut. Ich werde später nochmal die einzelnen Längen der Leinen checken, ob diese auch den Empfehlungen von Elliot entsprechen.

  • Hallo Blacksmith,


    versuch doch selbst mal eine Knotenleiter zu basteln. Ist eine leichte Sache. Dann musste nicht über den Buchtknoten verstellen. Vielleicht ist die Mirage einfach zu harmlos eingestellt. Wie du beschreibst, fliegt die Mirage wohl gut und lässt sich leicht starten. Ist natürlich gut für einen Anfänger. Allerdings ist die Mirage da wohl zu harmlos eingestellt. Vermutlich solltest du(falls dir dich Sache mit der Knotenleiter gefällt) vorher mal die Waage komplett vermessen und dir die Längen genau notieren, damit du später kein Unheil anrichtest, wenn alles in seine Ausgangsposition zurück soll.
    Eventuell guckst du mal auf der Elliot Homepage. Da sollte zu jedem Kite eine Fieldcard sein, wo die Waagemaße beschrieben sind. Mach dann ne Knotenleiter drann, wo der der LK am nächsten liegende Knoten die Länge des jetzigen oberen Schenkel genau misst. Die anderen Knoten, die dann den Kite noch steiler machen (nach eigenem Ermessen) solltest du nach 0.5-1cm Schritten knoten. So kannst du vorsichtig das Maximum des Kites ausloten und falls er dann rückwärts fliegt, weisst du dass er zu steil eingestellt ist ;)


    Hier mal das Datenblatt zur Mirage

    Gruß Jan

  • Jetzt muss ich leider nochmal nachhaken. Also habe bei meinem Tattoo Zero mal die Knotenleiter angesehen. Jetzt hat der aber ne Turbowaage. Da verstehe ich die Sache noch. Wie ist das dann bei der 3 Punkt vom Mirage?


    Also ich habe mal kurz die Waage vom Elliot skizziert:


    Die obere und innere Waagenleine ist quasi eine durchgängige Leine, die mit einem Buchtknoten über die Äußere drübergezogen wird. In der Schlaufe der Äußeren ist dann nochmals die dritte kurze Leinen eingebuchtet an der man dann seine Flugleinen einhängt und quasi genau hinter der Einschlaufung sitz dann dann der Buchtknoten der inneren/-oberen Waagenleine.


    An welcher Leine muss man nun die Knoten setzen? Sorry, aber blick da nicht ganz durch. Theoretisch machts ja nur Sinn, wenn ich an der kurzen eingeschlaufenten (ich nenne sie mal) Endleine Knoten setze, da ich dann den Buchtknoten der inneren/-oberen Waagenleine weiter nach vorne setzen kann (ähnlich wie bei der Turbowaage). Was mir jedoch dabei nicht klar ist, ob sich der Waagenpunkt nun blos etwas nach innen verschiebt oder ob der Kite nun auch schräger steht. Bitte hilfe :(

  • Willst du jetzt nur die Waagegeometrie verändern oder eine Knotenleiter einbauen?
    Wenn du nur die Waage steiler stellen willst, musst du den Buchtknoten am Tampen etwas lockern. Dann (am besten in 0.5cm Schritten) machst du den unteren Schenkel zwischen Mittelkreuz und Tampen kürzer und verlängerst so automatisch den oberen Waageschenkel. Vergiss dabei das messen mit nem Zollstock nicht und schreib dir auf, um wieviel cm du die Waage veränderst, damit das alles, falls Ergebnis schlecht, rückgängig machen kannst.

    Gruß Jan

  • das verstellen über Waagengeometrie wäre mir ansich klar. Mir gehts jetzt hier um die Knotenleiter. Ich dachte eine Knotenleiter machen, bedeutet an den vorhandenen Leinen Knoten setzen. Aber da du "einbauen" geschrieben hast, vermute ich dass man eine extra Leine einfügt? :logo: Ei Ei Ei. Blöd dass da die Forensuche nichts hergibt. Verzeit mir bitte meine Unwissenheit, bin noch relativ neu im Geschäft :peinlich:

  • Na wenn du jetzt doch die Knotenleiter meinst, machst du folgendes:


    1. löse den langen Waageschenkel von Mittelkreuz und LK. Meines erachtens muss dazu der Knoten an der Schlaufe der Waageschnur aufgemacht werden, wenn es anders nicht geht. Mit Knotenleitern bist du dieses Thema nämlich los, denn ohne die Knotenleiter muss entweder die Schlaufe gelöst werden am Ende des langen Waageschenkels oder du musst den Kiel rausholen um den die Waage gewickelt ist.


    2. Nimm dir dicke Waageschnur (mindestens 130er Dan) und mache einen Knoten, lass aber genug spielraum, damit du die Schlaufe um die LK/Verbinder bekommst.


    3. Knoten in geeigneten Abständen setzen und den obersten Knoten nach der Originalwaage im Ausgangszustand ablängen (gegebenenfalls Waageschenkel einkürzen (nicht abschneiden, da sonst nicht rückgängig!!). Jeder weitere Knoten stellt den Kite steiler zum Wind. Dadurch erzeugt der Kite mehr Power und das wolltest du ja ;)


    Leider hab ich keine Digicam parat, sonst hätt ich Bilder gemacht, aber ich schau mal
    Wenn du willst, schick ich dir mal ein Bild, damit du verstehst, was ich hier schreib :-O
    PM mir mal deine Email

    Gruß Jan

  • eieiei ...aber du schaffst das ;)


    1. du misst den oberen waageschenkel, so wie er jetzt eingebaut ist.
    2. oberen waageschenkel lösen (nicht mit dem messer :D )
    3. am jetzt freien ende des oberen waageschenkels knotest du jetzt ne schlaufe
    4. ein stück waageleine (ca 30cm / min. gleiche stärke wie das original) da anbringen,
    wo vorher der obere waageschenkel am gestänge saß
    5. ca 2cm vom gestänge entfernt anfangen knoten in den neu angesetzten tampen zu machen
    6. buchtknoten in die neue schlaufe an der waage, an der knotenleiter festmachen
    (mithilfe der knoten den oberen waageschenkel so einstellen, dass das orginalmaß rauskommt)


    tätä.... fertig :O


    edit
    ups, ich dachte es ging nur ums einfache steiler stellen
    dazu reicht m.e. der obere waageschenkel..

  • dann mach aber bitte ne stärkere Schnur ran als ne 110er. Du hast 280cm Spw. und durch das steilerstellen wird sich der Zug aller wahrscheinlichkeit nach um einiges erhöhen. :D
    und 50m Leinenlänge finde ich etwas überlang für deinen Kite. probier mal 35-40m aus.

    Gruß Jan

  • ne mit den 35ern war ich absolut unzufrieden. anscheindend lags daran dass ich mit den 50er in etwas höheren lagen fliegen konnte und da mehr wind war.


    140er Leinen halte ich für diesen Kite übertrieben, da diese heut schon wirklich extrem durchhingen. Die Werksangaben des Mirage Millenium geben eine max. Zugkraft von 120 DaN an, wobei ich aber selten bei 6 Bft. fliegen werden ;) (gibts hier gar nicht :D). Für morgen sagt er 3-4 an, was ich als Highlight empfinde !!!


    :FETE:

  • Da ich die Tage sowieso eine Bestellung aufgebe, möchte ich doch gleich eine Waagenleine mitbestellen und dann bei Bedarf umbaun. Da ich haufenweiße Kleinteile benötige, werde ich bei Ryll bestellen. Die Orginal Waagenleine hat einen Durchmesser von ca. 2,1 mm. Bei Ryll gibt es entweder eine 160 kg (1,6 mm, schwarz) Leine oder gleich eine 300kg (3mm, neongelb). Die 160er sollte passen oder? Steh nicht so auf neon :)


    Und noch was: Durch den Einbau der Knotenleiter muss die momentan vorhandene obere Waagenleine kürzer werden (um dann zusammen wieder die orginallänge zu ergeben). Blos wie kürze ich die Leine ohne diese abzuschneiden? Hab da mal irgendwo so clips gesehn. Sind die für nen Power geeignet?

  • ja - nimm ne 300 kg Leine für die Mirage! - Paßt perfekt...
    Am besten aber vielleicht ein Abschleppseil - DAS HÄLT!. :logo:


    Normal nicht meine Art - aber das mußte mal sein - SORRY! :D

  • Scherz bei Seite - nimm die 160er. Da hast Du wirklich genug Reserven.


    Schneide die Leine ab und mache es richtig. Vergiß diese "Clipse" (nehme an Du meinst die von Ockert) - taugt nix!


    Die Mirage zieht jetzt wirklich nicht viel - da brauchst Du nicht bauen wie für einen 4.5er S-Kite den Du bei 5-6 bft fliegen willst.