Björn , falls es bei dir mit Idar Oberstein klappt , kannst du ihn ja mitbringen. Würde mich interessieren .
Gruß Gerard

Suchims neuer: Skyknife 3
-
-
Wenn es klappt bringe ich ihn gerne mit
Gruß Björn -
Weiche Bestabung?
Ist damit der Bogenstab gemeint? Statt PT7 nur PT5?
Oder auch die Vertikalen?Komplette Bestabung... @Korvo
-
Hallo Leute
die Bestabung ist folgendermaßen
Leitkante Aurel Agil 700
äußere Vertikale Aurel agil 500
innere Vertikale Aurel Agil 600
Spreizstab Skyshark PT 7, den kann man aber auch als PT 5 nehmen, für leichten Wind PT 3.
Die Aurel Agil 700 sind deshalb in der Leitkante drin, damit die Waage funktioniert, es muß ein weicher Stab sein, dass das Segel sich schön ausformt.
mfg Bernd -
-
-
Hallo ihr Lieben,
nach diesem Urlaub an der See, bei dem mein SkyKnife zu meiner großen Freude reichlich im Einsatz war, muss er nach gut sechs (?) Jahren mal zur Generalüberholung in meine Werkstatt.
Ich lese hier etwas von einer geänderten Waage. Vorher hat Bernd die Empfehlung gegeben den Waageschenkel zur äußeren Vertikalen zu entfernen bzw. zu verlängern. Ist das gleichzeitig schon State of the Art oder gibt es noch weitere Änderungen, die empfehlenswert sind?
Die aktuelle „alternative/weichere“ Bestabung hatte Bernd vor einiger Zeit geschrieben.LG Johann
-
-
Wow - Mega Design!
Du bist ja unheimlich produktiv und kreativ zur Zeit!Viele Grüße
Stephan -
-
Hallo Gerhard
Genau, war mal ein Schmetterling von Carsten Domann, der Skyknife ist auch für Ihn.
Bernd -
Ein wirklich Hammer Design Bernd .
Chapeau -
Mir gefällt er auch sehr gut!!
Und ich freu mich schon wie Bolle auf den ersten Flug.Vielen Dank schon im Voraus Bernd!
Grüße Carsten
-
Einfach genial, Bernd!
-
hier mal ein Foto im Flug. leider ist die Auflösung miserabel.
Ich hatte einen riesen Spass beim fliegen.
Bisher hatte ich einen 2meter Rev den ich schon vor 30 Jahren gebaut hatte.
Der Skyknife ist eine ganz andere Liga. Er fliegt sich viel druckvoller.
Der Rückwärtsflug oder Seitwertsflug sind viel schöner und gleichmäßiger machbar als mit meinem Rev.
Nachdem ich ewig keine Mehrleiner mehr an der Schnur hatte bin ich jetzt wieder angefixt.
Danke Bernd -
-
Habe mich heute in Skyknife fliegen versucht. SUL Ausführung, bei 1- 15km/h Wind an 25m 38 kg Leinen.
Nach ein paar Justierungen am kite und Griffen hatte ich, glaube ich ein brauchbares setup.
Wird die Waage außen an der LK oben aus dem Klettverschluß geführt?Von Kontrolle bin ich weit entfernt. Manöver mit LK unten oder rückwärts fliegen habe ich kaum hinbekommen.
Auch axeln hat nicht gellappt, kann ich eigentlich mit einem Rev. Aber ich habe das lange nicht mehr gemacht.Werde wohl noch mal etwas intensiver üben müssen
-
-
ja, wie in der Fieldcard beschrieben.
-
Wird die Waage außen an der LK oben aus dem Klettverschluß
Richtig , da ist vorne ein kleines Loch , da kommt die Waageschnur raus .
Normalerweise wenn du Rev fliegen kannst , sollte dir der Rückwärtsflug auch gelingen . Vielleicht war aber doch etwas wenig Wind, der Skyknife hat ja viel weniger Tuch als ein Rev , auch wenn es ein Sul ist .
Und axeln mit einem Skyknife ist noch mal was ganz anderes als mit nem Rev.