Crossfire vs. Twister vs. Blade

  • Hallo ;)


    Ich fliege jetzt seit gut 'nem Monat meine Magma 3.0 und bin einfach total begeistert von meinem neuen Hobby :)


    Ich würde mir nun gerne eine größere Matte kaufen, um auch die geringeren Windstärken abzudecken und mich später auch ans Springen heranzutasten. Ich habe bezüglich der Blade schon einmal angefragt hier im Forum, würde jedoch gerne nochmal einen direkten Vergleich ziehen.


    Bei den vorhandenen Threads hier im Forum scheinen die beiden Matten Peter Lynn Twister ab 5.6 und die HQ Crossfire II ab 5.0 und eben die Blade sich gut dafür zu eignen.


    Die Twister scheint sich leichter zu steuern und ist preislich etwas attraktiver als die beiden anderen Matten. Geflogen bin ich selber noch keine der drei Matten. Eventuell bietet sich demnächst mal ein Probeflug mit der Twister.


    Meine eigentliche Frage bezieht sich hauptsächlich auf das Springen, da wohl alle Matten gleichermaßen je nach Größe auch bei geringen Windstärken in die Luft kommen.


    Nach diversen Videos würde sich meine persönliche Meinung eher auf die Crossfire einpendeln, da die Twister den Videos nach scheinbar das geringste Liftpotential der drei Matten hat. Es sollte schon möglich sein mit der richtigen Technik auch ein paar Sprünge mit sanfter Landung hinzubekommen.


    Das Video hat mir z.B. ganz gut gefallen. Diese Art von Sprünge würde mich durchaus befriedigen ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Blade könnte für meine Verhältnisse und Erfahrung evtl. etwas zu heftig sein... wäre jedoch auch eine Option.


    Ich würde den Kite vorerst ausschließlich aus dem Stand fliegen wollen und wiege ca. 86kg bei einer Körpergröße von knapp 2m.


    Ich würde mich freuen, ein paar Anregungen von Euch zu erhalten !


    Liebe Grüße


    Fabian

  • Mit der blade würde ich noch warten.....


    und kauf dir bitte nen Rückenprotector dazu, und einen helm...
    rückenprotectoren bekommt man zurzeit (halbwegs) günstig in schigeschäften.....
    nimm einfach die ungefütterten, die sind auch sommertauglich...



    timo. der an deiner stelle ne twister nehmen würde.

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Protektoren kaufe ich ab und an in England.
    Die haben dort günstigere Preise als wir (ist wohl irgendwas mit dem Äquivalent zu unsere MWST).
    Wenn also mal einer rüberfährt, du jemand drüber kennst oder übers Internet. Selsbt wenn da noch ein paar € für den Versand drauf kommen ist der VK dort oft unter dem EK hier :O


    tim

    Salticus 0.9, Imp quattro 2.5, Beamer III 5.0 und NEO 11
    Nebendiagnose: Norco A-Line 2005 und SX Trail III 2007

  • Ich würde auch sagen mit Blade wartest du noch ein wenig.
    Was für Windbedingungen herrschen denn bei dir???
    Wie schwer bist du denn???


    Aber die Twister ware schon was. Sie hat Lift, reist aber einen nicht so ruppig nach oben wie eine Blade.
    Und die Twister ist auch noch schön stabil und beherrschbar :) .


    gruß Tobi

  • Hallo,


    erstmal vielen Dank für Eure Antworten.


    Ich werde mir auf jeden Fall bevor es losgeht noch ein paar Schutzmaßnahmen zulegen. Helm ist beim Springen denke ich Pflicht, wenns nicht irgendwann mal vorbei sein soll ;)


    Ich wiege, wie oben schon erwähnt ca. 86 bei etwa 2m Körpergröße und kann sagen, dass ich sportlich und kräftig bin, falls das auch wichtig ist ;)


    Es gibt diverse Videos, wo die Leute einfach unglaublich hochgerissen werden von der Blade... das macht mir irgendwie schon Angst... ich denke ich werde die Wahl erstmal auf Crossfire und Twister beschränken.... meine Sorge ist einfach, dass die Twister vielleicht nicht so viel Lift wie die Crossfire hat und ich dann enttäuscht bin...


    Bei der Twister sollte es ja dann mindestens die 5.6er und bei der Crossfire II eher die 5.0er oder die 6.0er sein ?


    In einem Thread habe ich gelesen, dass die Crossfire, sofern sie nicht ständig bewegt wird ständig zum klappen neigt... das wäre dann wiederum nicht so das optimale für mich als Einsteiger...


    Es gibt wohl keine universal Meinung wie "Crossfire mehr Lift als Twister" oder andersherum.... ich konnte mangels Erfahrung, wie schon gesagt, nur nach den Videos auf Youtube gehen und da ist mir eben das schon gepostete Video positiv aufgefallen. Danach würde ich jetzt eher zu einer Crossfire tendieren....


    Ist echt nicht leicht.... Der Preisunterschied ist mir eigentlich relativ egal, ich möchte mir halt nur nicht später sagen müssen... ach hättest Du man doch die andere genommen und dann eigentlich auch in größer ;) Die Matte muss ja immerhin 86kg liften.....


    Viele Grüße
    Fabian

  • Zitat

    Sorge ist einfach, dass die Twister vielleicht nicht so viel Lift wie die Crossfire hat und ich dann enttäuscht bin...


    Irgendwie kann ich das nicht mehr lesen. Gibt es bei euch den normierten Einheitswind und dazu braucht man die genau von Größe und "Lift" her passende Standard-Einheitsmatte? :(

  • Ich würde die Blade kaufen. Allerdings ist die Crossfire auch ein schönes Teil, habe selbst die 5er und komme damit gut klar. Je größer desto besser, eh klar...
    Wichtig immer: Das Gefühl dafür, wann die eigenen Grenzen überschritten sind und dann das Gerät einpacken.
    Viel Spass

  • Hallo,


    meine Freundin und ich sind seit kurzem leidenschaftliche Crossfire 5-0 Flieger. Bei ein wenig Übung und genug Respekt ist die Matte bei bft 2-3 wunderbar zu fliegen.
    Wir tasten uns im Moment an die Sprünge heran und haben immer Mord-Spaß und dreckige Jeans;-)


    Kleiner Tipp an die Community: Eine Thermoskanne voller Glühwein mit ein wenig Bums als ideale Nahrungsergänzung bei kalten Kite-Tagen.


    Jungens, bis die Tage!


    Der Rocco

  • Zitat

    Eine Thermoskanne voller Glühwein mit ein wenig Bums als ideale Nahrungsergänzung bei kalten Kite-Tagen.

    Aber erst nach dem Fliegen trinken!

    Jan-Peter

  • Zitat

    ich konnte mangels Erfahrung, wie schon gesagt, nur nach den Videos auf Youtube gehen und da ist mir eben das schon gepostete Video positiv aufgefallen.


    ...danke für die Blumen hoffe du hast es auch gut bewertet? :D

  • Zitat

    Ich würde die Blade kaufen


    Simon: bist du die Blade schon mal geflogen???
    Für das Ding braust du ein Waffenschein!!!
    Fabian ist noch Anfänger und die Blade ist nun wirklich keine Anfängermatte :( .
    Das Ding ist schon ein richtiger Freestylehochleister
    :-o .


    gruß Tobi

  • Der Tip mit dem Glühwein ist gut. Mal mir grade aus, wie der gute Rocco mit seinen Bänderiss-Bandagen, Krücken und ner KanneGlühwein in den Pfoten seine Crossfire auf Kurs hält...


    Zur Blade: Nee, eine Blade hatte bislang noch nicht die Möglichkeit, von mir geflogen zu werden, leider.
    Habe aber brav darauf hingewiesen, dass man sich und den Wind richtig einschätzen muss, dann kann man sicherlich fast jeden Schirm fliegen, ohne dabei zu sterben. Würde mal gerne ne Haka 7 ausprobieren, die ist der Blade ziemlich ähnlich hab ich gehört


    Gruss

    • Offizieller Beitrag

    @ tobi


    bist du denn schon mal eine blade geflogen? ;)


    Zitat

    ich konnte mangels Erfahrung, wie schon gesagt, nur nach den Videos auf Youtube gehen


    oje, wo sind wir nur hingekommen.

  • Simon:
    Ja das hab ich ja schon verstanden :L . Aber trotzdem würde ich jemanden der erst seit einem Monat ne 3er Magma fliegt nicht gleich eine Blade in die Hand drücken.
    Ich bin sie mal geflogen, das Ding ist echt böse!!!
    Naja die Haka geht noch ehr in Richtung Intermediate und die Blade ist schon Hochleister.


    Fabian: eine 5,6qm Twister reicht völlig :H: .


    gruß Tobi