Mein Reste-Eddy wackelt wie irre...

  • Hi,


    ich habe mir aus Spinnakerresten einen Eddy in 1,20 x 1,20 mit 8mm Rundholzstäben gebaut. Gestern habe ich ihn bei einigem Wind (habe leider keinen Windmesser aber es könnten so etwa 4 bft gewesen sein) mal ausprobiert.


    Was soll ich sagen, er flieg! Aber leider nicht so wie er soll :-/


    Er zappelt wie verrückt von links nach rechts, hin und her. Ich habe das mal kurz gefilmt


    Es würde mich interessieren, was ich wohl falsch gemacht haben könnte und ob man die Flugeigenschaften evtl. noch verbessern kann?


    Keine Ahnung, ob da überhaupt eine "Ferndiagnose" möglich ist :(


    Jedenfalls schonmal danke für jeden Hinweis :H:

    Grüße von Thomas


    "Lehrling"

  • Zitat

    Er zappelt wie verrückt von links nach rechts, hin und her.

    Hast du mal probiert, ihn etwas flacher zu stellen ? Sieht so aus, als ob er sehr steil stehen würde und versucht dem (starkem) Wind auszubrechen !? Könnte aber bei weniger Wind auch besser sein ! :L

  • Zitat

    Hast du mal probiert, ihn etwas flacher zu stellen ?


    Ich habe da eine 2-Punkt-Waage "Frei-Schnauze" gemacht und gestern hatte ich so klamme Finger dass ich da nichts verstellen konnte (Handschuhe vergessen :-O ). Aber du hast also die Waage in verdacht und da könnte ich mal ein wenig experementieren...Danke :H:

    Grüße von Thomas


    "Lehrling"

  • Hallo Thomas!


    Ich bin auch der Meinung, dass Dein Eddy zu steil im Wind steht.
    Natürlich hast Du, wenn Du ihn flacher stellst, praktisch sofort wieder das Problem, dass er einen Schwanz "anfordert". Dann soll er den bei so starkem Wind verd.... nochmal auch haben...! ;)
    Bei schwächerem Wind fliegt er dann vielleicht sehr schön ohne Schwanz und ohne Wackeln!

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Gute Tipps die auch wieder die Waage betreffen, danke!


    Ich habe den Eddy zwar gebaut, aber offensichtlich keine Ahnung wie er funktioniert :D


    Der Trick ihn stabil zu bekommen beteht dann wohl darin, den richtigen Anstellwinkel zu finden. Zu steil bekommt er zuviel Druck auf das Segel und versucht diesen Druck "abzuschütteln". Zu flach verliert er evtl. seine Ausrichtung und braucht einen Schwanz.


    Ich probiers...

    Grüße von Thomas


    "Lehrling"

  • Moin Thomas -


    ich gebe auch 'mal meinen Senf dazu'.


    1. Zunächst scheint er an einer sehr kurzen Leine zu fliegen, mit einem flachen Leinenwinkel (+ entwickelt vermutlich 'eine ganze Menge Zug') / mehr Leine = weg von Bodenwirbeln könnte ihn 'beruhigen' / (+ natürlich 'flacher stellen', wie in den ersten Tips).


    2. Hast Du ihn mit einem 'Eddy-Kreuz' gebaut, so dass die Querspreizen ein V bilden?


    3. Hast Du die Kanten evtl. mit einem Saumband umnäht, so dass der Wind nicht vom Segel abströmen kann?


    Gruß, Klaus
    (EK = EinleinerKlaus)

  • Wie lang sind die Waageschenkel? Wo sind sie befestigt? Der obere am Kreuz, der untere ca. ein/viertel (?) vom unteren Längsstabende?
    Ich meine, dass der Zugring auf dem Querstabende liegen muss, wenn die Waage nach außen gelegt wird?!

  • Kurze Antwort zu den aufgetretenen Fragen:


    + Der Eddy hat kein Kreuz. Ich habe 8 mm Rundhölzer genommen und den Querstab auf dem Rücken mit einer Spannschnur vorgespannt. Da könnte ich also auch mal schauen wie sich Veränderungen auswirken.


    + Der obere Waageschenkel liegt am Kreuz aber der untere ist am unteren Ende des Längsstabes befestigt. Lt. Ulli/Werder könnte das auch ein Problem darstellen.


    + Der Eddy ist ziemlich straff gespannt. Zwar habe ich kein Saumband verwendet (einfach Nahtzugabe umgenäht) aber der Wind hat wegen der Spannung glaube ich große Mühe, ein "Kissen" auszuformen.


    Da habe ich wohl bei so einem einfachen Drachen eine Menge Fehler gemacht :O


    Egal: Dank eurer Tipps gibt es jetzt ja Ansätze zur Verbesserung. Die Waageneinstellung und die Stabverkürzung kommen als erstes drann. Vielleicht bringt es das ja schon. Wenn alles nichts hilft kommt dann doch noch der Schwanz :-O


    Dumm nur, dass arbeitsbedingt erst am WE die Sonne wieder für mich scheint und bis dahin passiert da nichts. Ich liefere hier aber noch das Ergebnis des "Tunings" nach...

    Grüße von Thomas


    "Lehrling"

  • Beim original Eddy hängt das Segel total locker im Kreuz und bekommt erst durch den Wind eine straffe Form. Damit bilden sich so eine Art " Kanäle", die den Wind am Segel leiten und dem Drachen die Flugstabilität geben sollen.
    Wie sagte Ralf Beutnagel so schön: Wenn ein Segel straff gespannt wäre, würde man es "Trommelfell" nennen und nicht Segel! (so oder so ähnlich, ich kann so schlecht zitieren... ;) )!

  • Hallo Zusammen,
    dieser Eddy aus Tyvek mit Holzgestänge macht auch dieses "gewackel" wie im Viedeo.
    Also habe ich erstmal die Querspreizen im Eddykreuz etwas unterlegt weil ich dachte das sie etwas zu kurz sind. Nichts geholfen.
    Dann habe ich ihm einen Schlauchschwanz (15 Meter) und zwei lange ca 4 Meter Bänderschwänze angebunden. Auch nichts geholfen.
    Danach habe ich ihn hinten ca 10 cm vor dem Ende einfach zusammen gebunden und siehe da:
    das hin und her hatte ein Ende doch hat er dann so ein kurzes "wippen" nach rechts und links angefangen. Da er an und für sich recht gut die Richtung hielt habe ich ihm nur noch einen Streifen hinten angebunden. Habe mich im Urlaub damals köstlich amüsiert darüber.


    Meiner Meinung nach liegt es aber nicht an der Ausbildung des Kiels sondern an der Symmetrie des Drachens.
    Die Aussenkanten der vorderen Flächen sind bei mir locker, also zu lang, genau wie die der hinteren Aussenkanten.
    Ich kann mir nur vorstellen das die vorderen Dreiecke nicht mit den hinteren Dreiecken harmonisieren sondern entgegen wirken.
    Gruß Harald


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -