Kaufberatung zu Beamer III, Pepper II u.a ....

  • Hallo erstmal,
    ich bin quasi ganz neu hier; hab zwar schon einige Zeit hier im Forum verbracht und nach antworten gesucht, aber häufig hat es dann doch noch mehr fragen aufgeworfen...


    Zu mir:
    Ich fliege schon seit einigen Jahren "normale Lenkdrachen", in immer tolleren variationen.
    Meist halt nur im Herbst oder 3 / 4 mal im Jahr im Urlaub an der Nordsee, wo dann schon ne richtig gut Brise weht.
    Jetzt möchte ich aufsteigen und auf richtig zugstarke Powerkites umsteigen....


    ...Hier nun mein Problem:
    Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach dem richtigen Kite für mich; meine Suche führte mich über alle möglichen Foren, online shops, und auktionshäuser(zum preisvergleich)...
    Nun sind die Beamer III (3 oder 4 m²), der PeterLynn PepperII (~3m²) und die Paraflex (3.5 oder 4.5m²) in meine engere Auswahl gefallen.
    Nun wird es viele hier wohl nerven, aber meine Frage: Was meinen hier die vielen Erfahren Powerkiter? Welcher Kite ist für mich wohl der richtige, auch im hinblick auf die Nutzbarkeit bei etwas mehr Wind (sprich: an der Nordsee und hier in Bremen auch auf großen, flachen Wiesen) ???


    Ich würde mich über reichlich Antworten natürlich freuen, damit ich so schnell wie möglich eine gute Entscheidung treffen kann und sie aber auch nicht schon Pfingsten auf Ameland wegen zu viel Wind bereuhe ;)


    Gruß eco-flyer

  • Ja über die Beamer habe ich bisher viel posotives gelesen, auch wenn sie von einigen als "träge" bezeichnet wird. Die Paraflex Matten schneiden hie rim Forum wohl alle ncih sehr gut ab und auf die Pepper II bin ich auch nur durch zufall hier im forum gekommen, und hab sie mir dann mal etwas genauer angeschaut.
    Für mich geht es hauptsächlich darum, dass ich nicht einen zugroßen oder zu kleinen Kite kaufen möchte.
    Ich habe viel darüber gelesen, dass bei relativ viel wind schon eine 3m² matte ordentlich ziehen kann und dass die größeren eben auch schon bei weniger wind fliegen, aber dann bei gleichem wind viel zu stark ziehen (im vergleich zu einer 3er).
    Somit hoffe ich hier im Forum entsprechende hilfestellung zufinden um die richtige größe und auch den richtigen Kite auszuwählten.
    Getestet habe ich bisher noch nicht, aber ein Angebot habe ich schon bekommen. Somit werde ich dann mal eine Magma testen dürfen.(zur zeit habe ich aber keine zeit dazu :( )
    danke schon mal....^^

  • Hallo Eco-Flyer,


    ich empfehle Dir für den Anfang einer Beamer III mit 3m². Ich selbst habe mir vor einer Woche einer 4er geholt und würde (falls ich erneut die Wahl habe) mir die 3.0 holen.


    Die 4er ist ganz schön heftig und bei Böen hat sie einen sehr ordentlichen Zug (heute an der Ostsee kamen zum ersten mal die Kite-Killer zum Einsatz). Ich werde mir für die etwas stärkeren Winde ein Matte mit 2 m² noch zulegen.


    Gruss
    Hennack

  • Ja, die Beamer III ist schon gut geeignet. Habe ja selbst auch zwei davon (2 und 4 qm).


    Wenn es etwas günstiger sein soll, könntest Du Dir eventuell die ältere Baureihe Beamer II in 3.6qm bei exclusive-kites.com bestellen. Kostet neu inkl. Versand 100,00 Euro. Gute Grösse für den Anfang.

  • hallo


    wie gut oder schlecht die beamer3 3qm ist kann ich noch nicht sagen.
    aber die fliegt auf jeden fall schon ab 1bf und bei 3bf hat sie mächtig power (find ich zumindest :-O )
    greetz

  • Zitat

    Wenn es etwas günstiger sein soll, könntest Du Dir eventuell die ältere Baureihe Beamer II in 3.6qm bei exclusive-kites.com bestellen. Kostet neu inkl. Versand 100,00 Euro. Gute Grösse für den Anfang.


    Stimme ich voll zu !! Habe genau den . Beamer II 3.6 wie links zu sehen. Für Anfänger ideal. Kann ich wirklich nur empfehlen. Guter Zug, Geschwindigkeit und eine Guter Preis ( ready to fly - also mit Schnüren, Handels, und Rucksack) bei exkusive-kites.com ist auch drin ( 100,- zzgl. Versand). Auch wichtig, sehr guter Service !!

  • Okay, danke schonmal für die vielen tipps; also dem Ganzen kann ich schonmal entnehmen, dass ich mit der Größe zwischen 3 und 4m² garnicht so falsch lag.
    Was mich nur wundert, ist, dass mir nun die Beamer II vorgeschlagen wird, liegt es an der Größe die genau zw. 3 und 4 liegt oder auch an dem Handlich, denn ich dachte, da die Beamer III ja ein nachfolge modell ist, wird sie ja bestimmt auch überarbeiten und damit auch verbessert worden sein, oder?


    Was sind denn die Stimmen zu dem Peter Lynn Pepper II (auch so in der Größe 3-4m²) ???


    gruß

  • Hi, die Pepper wird nicht mehr produziert,der Nachfolger ist die Hornet (soll vom Hörensagen auch ein feiner qualitativ hochwertiger Kite sein). Aber trozdem ist die Pepper ein guter Einsteiger,der eine Menge Spass bringt und die Preise sind (wenn du noch eine neu findest) sehr günstig , da es ja ein Auslaufmodell ist. Ich habe auch mit der Pepper angefangen hatte und habe ne Menge Fun mit der Matte. Ob Beamer oder Pepper kannst du nach deinem Gefühl entscheiden ,welcher Kite dir persönlich mehr zusagt.


    Gruss Jürgen

    Viper 2.6 & 3.9, Reactor II 5.5 ,Reactor I 6.4,Reactor III 6,9 Toxic 8.0 , Vapor 9.4 Quantum 11.3 Buggy : BBS

  • Von den genannten Matten würde ich die Paraflex schonmal aussen vor lassen, erst recht in 4,5 qm. Bei den genannten Matten machst Du für den Anfang nichts falsch. Ansonsten käme noch eine Imp Quattro von, Elliot Magma oder eine PKD Buster in Betracht. Von der Größe würde ich auch so zu ca. 3 qm raten. Bei der Imp müsstest Du zwischen 2.5 oder 3.5 wählen.


    Persönlich halte ich von den der Buster und Imp etwas mehr als von der Beamer II und der Librematte. Die Unterschiede bei den Einsteigern sind aber nicht riesig. Ggf. böte sich ja auch was Gebrauchtes aus den diversen Börsen an.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Zitat

    Persönlich halte ich von den der Buster und Imp etwas mehr als von der Beamer II und der Librematte.

    Welche Librematte meinst Du? ;)

    Jan-Peter

  • Zitat

    Original von Eco-flyer
    ...


    Was sind denn die Stimmen zu dem Peter Lynn Pepper II (auch so in der Größe 3-4m²) ???


    gruß


    Hi, ich habe unter anderem eine Pepper II und ich kann nichts Negatives sagen. Dadurch das die Pepper II ein Auskaufmodel ist, bekommt man sie, wenn man ein bissl genauer schaut, sehr günstig!


    Ansonsten würde ich noch die Magma mit aufführen, imho sind es durchweg alles gute Einsteigermatten.


    Grüße

  • danke schonmal für die zahlreichen Kommentare....
    ....ich habe mich nun entschieden, dass die Wahl zwischen dem Beamer III 3,0m² und dem Beamer II 3,6m² fallen soll.
    Ich hab leider immer noch das Problem das ich mir noch nicht sicher bin, ob nicht 3,6m² zuviel sind, wenn ich an der Nordsee kiten will, wo ja auch mal schlappe 5bft und mehr wehen.
    Für den Beamer II finde ich aber widerrum spricht auch das Preis-Leistungsverhältnis (als ersten Kite).....
    Ich will aber auch gerne richtig action damit haben, was wohl widerum für den Beamer II spricht^^
    Kann mir jemand die Entscheidung mit einigen richtig guten Argumenten leichter machen?! ;)


    mfG eco-flyer

  • Das ist das alte Problem, man möchte nichts "falsches" entscheiden...


    Ohne die beiden Matten zu kennen, wage ich ausnahmsweise mal einen Tip (hoffentlich bekomme ich hier dafür keine Schelte, aber es geht glaube ich nicht mehr um Matteninfo sondern ein wenig Entscheidungshilfe):


    Du mußt Dich ohnehin an den Gedanken gewöhnen, daß eine Matte allein nicht den ganzen Windbereich abdeckt. Jeder hier, der von seiner ersten Matte angefixt war, hat sehr bald noch eine (und häufig dann noch eine, usw...) gekauft.


    Mein heißer Tip: nimm die 3.6er und schau Dich schon mal nach einer gebrauchten Matte um 2qm um, ne kleinere Beamer, Magma etc.
    Hier im Forum gibt es z.B. eine recht neue Hornet in 2qm für 90€. Ähnliche Angebote gibt es häufiger.


    Das wäre jedenfalls pragmatisch, und damit machst Du auf keinen Fall etwas falsch.


    Grüße


    Jakob

  • Zitat

    Kann mir jemand die Entscheidung mit einigen richtig guten Argumenten leichter machen?! [Zwinkern]


    Komm rum :-O ...bestes Argument ;)


    Gruß


    Jan

    "Fotografiere seit 3 Monaten, aber erst seit zwei Monaten professionell."

  • Zitat

    Ich will aber auch gerne richtig action damit haben, was wohl widerum für den Beamer II spricht^^
    Kann mir jemand die Entscheidung mit einigen richtig guten Argumenten leichter machen?!


    Das einzige was ich sagen kann, ist dass ich vor sehr kurzer Zeit in der gleichen Lage war. Anfänger, keine Ahnung von Kites ( gut die habe ich wohl immer noch nicht ;) ) und wusste nicht, was ich nehmen sollte. Mich hat der Preis für eine 3.6er überzeugt und die Action ist garantiert. ( kleine Lifts und Rasenspuren ziehen ist auch bei meinen 106 kg mit dem Beamer schon möglich.


    Viel Spaß bei der Entscheidung !!

  • hab auch erst vor kurzem begonnen. erst mit dem beamer III 4.0. (150€)der geht schon bei wenig wind gut ab. dann hab ich mir in weiser vorraussicht noch den beamer III 2.0 ohne leinen und handles(85€) geholt.
    heute war ich dann das erste mal bei mehr wind draussen. hab erst den großen ausgepackt, aber als der dann schon auf der wiese beim zusammenbauen fast weggeflogen ist hab ich dann doch den kleinen genommen und war danach heilfroh.
    1,5 stunden am stück damit mächtig spaß gehabt... aber auch der 2.0er hat mir alles abverlangt. musste mit meinen 72kg richtig kämpfen. wurde ein paar mal auch gut über die wiese gezerrt..
    bei so einem wind hätte das auch locker gereicht um mich mit nem atb zu ziehen.
    werde jetzt noch ein paar mal aus dem stand üben und wenn ich mir dann bald nen board zugelegt hab und auch nen helm hab geht richtig los ;)


    ist auf jeden fall nen heiden spass das ganze. freu mich auch schon auf den kite surf kurs an weihnachten auf teneriffa ;)

  • Zitat

    Original von Robb
    werde jetzt noch ein paar mal aus dem stand üben und wenn ich mir dann bald nen board zugelegt hab und auch nen helm hab geht richtig los ;)


    Knie- und Ellbogenschoner nicht vergessen! -- Die halten in dieser Jahreszeit auch ein bisschen warm *gg 8-)

    ehemals Gin Eskimo II 11.5, Peter Lynn Twister 5.6, Peter Lynn Hornet 3.0: ein tolles Gespann!


    aktuell noch Ozone IMP Quattro 1.5, das FUN Gerät :)


    Always keep in mind: Don´t eat yellow snow!

  • ja da hab ich mir schon was schönes von dainese geholt. knie und schienenbein und ellbogen und unterarm zusammen für 65€. einzeln kosteten die 45 bzw. 35€.


    und rückenprotektor hab ich eh vom snowboarden.


    aber heute werd ich schön zuhause bleiben. das ist fast schon sturm draussen, da würd ich nichtmal meine 2.0er halten können.