Buggy Eigenbau

  • Wollte meinen Buggy doch lieber wieder für mich alleine haben und mußte dann wohl - oder übel - einen bauen (bin aber Schlosser, also nicht das Problem), damit meine bessere Hälfte und ich gemeinsam den Strand unsicher machen können. Drei Tage Arbeit, Reifen und Sitz gekauft und ab zum Beschichten. Hier ist das Ergebnis:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Ein weiterer Buggy wird auf jeden Fall noch gebaut, aber wohl erst, wenn meine Tochter das richtige Alter bzw. die richtige Größe dazu hat. Anfrage kam schon!

  • Cooles Teil!!
    Hast Du vielleicht eine Stückliste oder ne Zeichnung, ich liebäugele nämlich auch mit nem Eigenbau Buggy, jetzt, wo meine Werstatt fertig und mein neues Schweißgerät in Betrieb ist ;)
    Sieht auf jeden Fall so aus, als würde er auch meine 100 kg auf 1,92m aushalten!!
    Viele Grüße
    Andreas

    4- Leiner: M-Quad, HQ Beamer III in 3,0
    2- Leiner: Xenon, Jet, Elliot Matte, Delta Flizz (solo oder 3er Gespann), Hawaiian (Eigenbau, alt), 2 Aldi- Drachen als Gespann und Kinderzimmerdeko, Pink Eddy mit grünem Schlauchschwanz (mein erster Lenkdrachen)
    1- Leiner: Flugzeug, 1-Leinermatte, Pingusleddy, Mini-Eddy Bärchen (Original von Daggi und Stevi, drachen-in-muenster.de)

  • Sieht ja nicht schlecht aus-
    ich hätte die Gabel aber entweder ein wenig schräger gesetzt-
    oder den oberen Teil der Deichsel etwas länger gemacht!
    Es ist ja kaum Platz zwischen Vorderrad und Deichsel-
    zumindest sieht es auf den Bildern so aus........

    Die Zeit heilt keine Wunden,
    nur an den Schmerz gewoehnt man sich.