Neuling hat einige Fragen & möcht sich vorstellen.

  • Hi Jan,


    also mal ehrlich, zumindest mein Post war keineswegs böse gemeint. Ich hatte gehofft mit etwas Humor ein wenig Ehrgeiz beim Suchen von Antworten finden zu können. Ich fände es sehr schade wenn Anfänger sich hier ausgeschlossen fühlen. Das wäre nicht im Sinne des Forums (finde ich).


    Aber:


    Zitat

    Evtl. ist ja bei den Suchergebnissen eine dabei aber wer hat BOCK jeden gelisteten Thread nach der Suche durchzulesen.


    das ist genau der Punkt!


    Grüße


    Jakob

  • hat ja auch niemand gesagt das du das böse gemeint hast.


    Aber gerade zu Beispiel Knotenleiter.
    Man bekomt in der suche jeden Thread angezeigt der das Wort Knotenleiter enthält, und man kann vom "Thread-Namen" her manchmal gar nicht erkennen ob es etwas Sinnvolles ist oder nicht.


    Ihr meint das doch nicht wirklich ernst das man dann wirklich jeden gelisteten Thread durchlesen soll, soviel Zeit hat wohl niemand wenn ihr ehrlich seit.
    Bei 5 Ergebnissen wäre das ja kein Problem aber bei 30 oder mehr :-/ :-/ ?


    Ich hab auch noch andere Hobby (z.B.: Aquaristik) und bin auch noch in div. anderen Foren aktiv und gerade bei dem Thema Aquaristik musste ich auch sehr viel Lesen und habe dies auch getan.


    Also Lesefaul bin ich bestimmt nicht, aber wenn man nix wirklich hilfreiches findet (z.B.: Knotenleiter) gibt man dann auch rel. schnell auf wenn man schon zig Seiten für umsonst gelesen hat.


    @ALL:


    SORRY hab vorhin evtl. etwas über reagiert, hatte heut rel. viel Streß :-o


    Gruß

  • Na, na... Nicht überreagieren... Gilt für alle Seiten.


    Zur Frage mit der Knotenleiter: Oben vor den Anknüpfpunkten für die Steuerleinen findest du diverse Knoten. Je nachdem wo die die dortige Schlaufe einbuchtest, ändert sich die Trimmung und damit die Geschwindigkeit und Zugkraft Deines Kites. Du solltest zunächst einen der mittleren Knoten verwenden und ggf. experimentieren, generell: Schlaufe nähe des Kites ("oben")= schneller, weniger Zug, Schlaufe nähe Anküpfpunkt für Steuerleine ("unten") = weniger Speed, mehr Zug.*


    Die Trapezleine verbindet beide Handels und kann über eine Umlenkrolle (Snatchblock/Snappy, Umlenkset, Umlenkrolle am Trapezbügel) mit einem Sitz- oder Hüfttrapez verbunden werden, um die Zugkraft auf die Hüfte zu verlagern (und weg von den Armen). Aber: Du "hängst" damit weitestgehend fest am Kite und musst die sog. "Safety" (Not-Auslösung) auch in Extremsituationen beherrschen können.
    Als Anfänger würde ich das mal erstmal lassen...


    Alex


    * P.S.: "Anleitung" z.B. unterhttp://www.paracontrol.de -> Kites "Buster II" oder "Brooza"

    www.Weser-Ems-Kiter.de
    Wenn ich "jumpen" will, springe ich und lasse mich nicht nach oben ziehen...
    **Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten!**

  • Zitat

    Aber an der FLOW gibts eine solche Knotenleiter nicht aus diesem Grunde wollte ich mir ja welche selbst bauen.

    Du kannst doch eine in die Tampen der Handles machen!



    Zitat

    Wenn man als Neuling hier so behandelt wird, kann ich auch sehr gut auf die Mitgliedschaft verzichten.
    Super wie Ihr mit Leuten umspringt die gerade Einstieg in ein Hobby finden wollen was ihr evtl. schon Jahrelang ausübt.

    Also ich finde, hier werden erstmal ALLE freundlich behandelt! Nur wenn einige hier (wie oben schon beschrieben) bockig werden, bekommen sie auch eine bockige Antwort!

    Jan-Peter

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Zur Frage mit der Knotenleiter: Oben vor den Anknüpfpunkten für die Steuerleinen findest du diverse Knoten. Je nachdem wo die die dortige Schlaufe einbuchtest, ändert sich die Trimmung und damit die Geschwindigkeit und Zugkraft Deines Kites. Du solltest zunächst einen der mittleren Knoten verwenden und ggf. experimentieren, generell: Schlaufe nähe des Kites ("oben")= schneller, weniger Zug, Schlaufe nähe Anküpfpunkt für Steuerleine ("unten") = weniger Speed, mehr Zug.*


    schön geschrieben, nur gibt es sowas nicht bei der flow (vernünftige kites brauchen soetwas nicht :L )


    mach dir ein paar knoten auf den tampen der bremswaage (das bevorzuge ich). in der normalstelleung der handels sollte die bremslein gerade so durchhängen. dann sollte es erst mal funktionieren. locker oder straffer kannst du sie dir dann immer noch einstellen.

  • Hallo,


    ok, danke.
    Aber wer is denn bockig geworden? Ich hab doch meine Fragen freundlich gestellt.


    Hab jetzt grad mal den Flow bei uns in einer lehrstehenden Wohnung ausgebreitet und alle Leinen angeknüpft.
    Und siehe da an den Bremsleinen der Handels sind jeweils schon 3Knoten eingebunden. Hab die Leinen erstmal auf den mittleren Knoten gebunden.


    Lieg ich jetzt richtig:


    Knotenleiter mit 3 Knoten an den Bremsleinen der Handels:


    An den ersten Knoten bebunden: Bremsleinen werden länger (Steuerleinen kürzer) = Speed (Weniger Zug)
    An den mittleren Knoten gebunden: = Neutral
    An den ersten Knoten bebunden: = Bremsleinen werden kürzer (Steuerleinen länger) = Power (Viel Zug)


    Danke
    Gruß Jan

    • Offizieller Beitrag

    die länge der bremsleinen hat nur bedingt was mit dem zug der matte zu tun. für dich ist wichtig, das sie so lang sind das du die matte über die bremse vernünftig steuern und vor allem landen kannst.


    man kann über ein "leichtes" ziehen der bremse den zug der matte erhöhen. die effekt ist aber bei einsteigern relativ gering und beim aus-dem-stand kaum sprübar.
    das spielt eher eine rolle wenn du im buggy sitzt oder auf dem atb stehst.

  • Das kann man so nicht pauschal sagen, weil es einen Unterschierd macht ob Du aus dem Stand fliegst oder in Bewegung bist (Buggy, ATB,...).
    In einem Buggy mit Trapez z.B. werden die Bremsleinen eher etwas kürzer gehalten als bei der Standfliegerei, da muß aber jeder so seine Variante durch ausprobieren testen.
    Wenn Dein Kite nicht hoch geht, Bremse zu kurz, läßt er sich mit den Bremsen nicht landen bzw. steuern sind sie zu lang. Probier es in Ruhe aus.


  • OhGottogott,



    So - alle wieder lieb? Okay, ich weiß nicht, wie es
    Jan und den anderen Neulingen geht, aber ich freue
    mich weiterhin über Antworten.


    LG,
    Jörg


  • Zitat

    An den ersten Knoten bebunden: Bremsleinen werden länger (Steuerleinen kürzer) = Speed (Weniger Zug)
    An den mittleren Knoten gebunden: = Neutral
    An den ersten Knoten bebunden: = Bremsleinen werden kürzer (Steuerleinen länger) = Power (Viel Zug)


    Nein es hat im Grunde nichts mit mehr oder weniger Zug zu tun!
    Die Leinen an der Bremse, sollen nur so eingestellt sein, dass Du die entsprechenden "Lenkimpulse" vernünftig durchführen kannst. Das ist aber auch Geschmackssache.


    Hier mal eine Anleitung, wie Du die Bremse einstellen kannst: http://www.skyjagger.de/sevenstormydays/beginner/tri.htm

    Jan-Peter


  • Alle paar Monate kommt genau diese Diskussion auf, danach haben sich wieder alle lieb! ;)
    Ist also nicht so schlimm.

    Jan-Peter

  • Hallo,


    naja, ich werd erstmal mit den 3Knoten in den Bremsleinen der Handels herumexperimentieren.
    Mal schauen wie sich das Flugverhalten ändert.


    set:

    Zitat

    mach dir ein paar knoten auf den tampen der bremswaage (das bevorzuge ich)


    Das ist ja eigentl. das gleiche wie ich es habe, eben nur umgekehrt, du hast die Knoten am KITE und ich hab Sie an den HANDELS.


    Schöne Anleitung, ist sicherlich Hilfreich für mich.
    Kann ich mich eigentl. bei OZONE drauf verlassen das alle Leinen gleich lang sind ?


    Wenn ich jedoch mit BAR fliegen will muß, ich Deine Variante nehmen bzw. dann evtl. auch noch Knoten in die Steuerwaagen machen.




    Weshalb hatte dann aber die BEAMER TSR an den Bremswaagen 5 oder 6 Knoten zum anknüpfen und an den Steuerwaagen 3 Knoten zum anknüpfen.


    In der Anleitung stand dann je nach gewählter Anknüpfung hat der KITE entweder POWER / NEUTRAL oder SPEED.



    Spielt das nur ne Rolle wenn man mit BAR fliegt ?
    Ich vermute mal JA. Weil man mit der BAR beim fliegen nicht die Länge der Leinen beeinflussen kann so wie mit den HANDELS.


    Zitat

    in der normalstelleung der handels


    Die Normalstellung der handels ist wenn ich diese am kurzer "Ende" anpacke und diese normal vor mir halte (kurzes Ende zeigt Senkrecht zum Boden).
    Es geht nur um die Normalstellung, bzw. wo ich die Handels für diese anpacken muss.


    @Zippelmann:
    - Weshalb Beratungsresistent ?
    - Was von euren Ratschlägen habe ich denn in den Wind geschlagen
    (naja gut bis auf die Mattengröße, aber ich hatte ja schon nen 5qm Kite und bin damit rel. gut zurecht gekommen)
    - Ich hab eure ratschläge angenommen in Bezug auf LIFT / Hersteller / Erste Lernversuche mit Handels nicht mit Bar etc.
    - Weshalb werde ich dann von dir so angegriffen ??
    - Naja, is Wurscht wie oben schon erwähnt Schwamm drüber.


    Danke
    Gruß Jan
    - Editiert von Jan K, am 23.11.2008, 13:43 -

  • Zitat

    Original von Jan K,
    Hallo,


    naja, ich werd erstmal mit den 3Knoten in den Bremsleinen der Handels herumexperimentieren.
    Mal schauen wie sich das Flugverhalten ändert.


    Das ist die beste Variante: Learning by doing!

    Zitat


    set:


    Das ist ja eigentl. das gleiche wie ich es habe, eben nur umgekehrt, du hast die Knoten am KITE und ich hab Sie an den HANDELS.


    Definitiv nicht! So wie du es beschreibst, veränderst Du nur die Länge der Bremsleinen. Sind sie zu lang (hängen deutlich durch), steuerst Du nur über die Steuerleinen, weil Du durch kippen der Handels nicht die Bremsleinen zeihen kannst -> Kite ist relativ träge. Ideal ist es, wenn Du durch einfaches Kippen der Handels die Bremsleinen anziehen kannst. So fliegt der Kite engere Loops und ist auch schneller.
    Set beschreibt eine Änderung der Trimmung durch Ändern der BremsWAAGE. Das Prinzip ist dann ähnlich wie bei meinen beschriebenen PKD-Kites...
    [/quote]


    Zitat


    Kann ich mich eigentl. bei OZONE drauf verlassen das alle Leinen gleich lang sind ?


    Verlass Dich auf andere und Du wirst verlassen werden... "Normal" sind die gleich abgelängt. Aber auch die Arbeiter in China (oder wo auch immer) haben mal schlechte Tage...

    Zitat


    Wenn ich jedoch mit BAR fliegen will muß, ich Deine Variante nehmen bzw. dann evtl. auch noch Knoten in die Steuerwaagen machen.


    Das wird nicht klappen... Die einfachen Bars steuern nur über die Steuerleinen. Lass das mit der Bar. Und wenn doch: Ich verkaufe Dir günstig eine (ohne Safety! Gefahr!!!). Du wirst dann gleich merken, warum alle davon abraten...

    Zitat


    Weshalb hatte dann aber die BEAMER TSR an den Bremswaagen 5 oder 6 Knoten zum anknüpfen und an den Steuerwaagen 3 Knoten zum anknüpfen.


    In der Anleitung stand dann je nach gewählter Anknüpfung hat der KITE entweder POWER / NEUTRAL oder SPEED.


    Sh. meine Beschreibung zu PKD... Speed: Schnell, wenig Zug, Power: Langsam, viel Zug

    Zitat


    Spielt das nur ne Rolle wenn man mit BAR fliegt ?
    Ich vermute mal JA. Weil man mit der BAR beim fliegen nicht die Länge der Leinen beeinflussen kann so wie mit den HANDELS.


    Nein! Eine Änderung der Trimmung hat generellen Einfluss auf die Flugeigenschaften!


    Gruß
    Alex

    www.Weser-Ems-Kiter.de
    Wenn ich "jumpen" will, springe ich und lasse mich nicht nach oben ziehen...
    **Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten!**