Hallo alle zusammen,
ich bin also der neue hier und man nennt mich Jan.
Ich habe vor kurzem bei meinem Bekannten nen 5qm Kite (Radsail Pro II mit Bar) geflogen (hat irre Spaß gemacht), deshalb hab ich mir bei der Bucht auch gleich einen ersteigert und zwar eine BEAMER TSR 5.0 von HQ für 170,-€ ich hab mich für diesen Kite entschieden wegen dem Preis und der Berichte hier im Forum über HQ. Als blutiger Anfänger hats mich nat. auch schonmal kräftig hingehauen bei stärkerem Wind (is aber nix passiert).
Zum jetzigen Zeitpunkt fliegen wir nur auf ner Wiese um das Flugverhalten der Kites zu lernen.
Wenn das mit der Schirmbeherschung dann einigermaßen klappt (auch bei stärkerem Wind :L ) dann will ich evtl. auch mal Snowkiten ausprobieren.
Leider ist mir mit meiner BEAMER gestern ein Missgeschick passiert, beim steuern des Drachens hab ich nicht bemerkt das ich einem Baum zu nahe gekommen bin bzw. ich hab die Entfernung zu diesem Unterschätzt. Als ich dann ne rel. niedrige Linkskurve fliegen wollte blieb mein Kite im Baum hängen
:logo: .
Der Baum ist ca. 10m hoch, wir sind auch rauf geklettert jedoch haben wir keine Chance den Kite herunter zu bekommen. Der Baum hält den Schirm ohne Gnade fest (Äste wohin man Blickt selbst in die Luftkammern spießen Äste). Hab mich dann schweren Herzens damit abgefunden das der Kite verloren ist. Hab dann die Bar noch abgemacht und in den Rucksack gepackt und bin dann nach Hause und hab mir so gedacht 170,-€ im Ar***. Aber naja Shit happens.
Jetzt habe ich folg. Fragen:
- Welchen Kite würdet ihr mir empfehlen (ich würde gerne bei den 5qm bleiben)?
- Ich wäre auch einem gebrauchten Kite nicht abgeneigt.
- Habe mich schon ein wenig umgeschaut, evtl.
HQ-BEAMER III 5.0qm --> 240€
HQ-Scout 5.0qm --> 285€
Zebra Z1 5.0qm -->190€ jedoch Kite-Only
- Meine Schmerzgrenze liegt bei 300,-€ und es muß ein R2F Kite sein.
Die Radsail Pro II von meinem Bekannten kam mir irgendwie wendiger vor als meine BEAMER TSR an was liegt das? Ja ich weiß jeder Schirm weist ein anderes Flugverhalten auf, aber die BEAMER TSR wird ja in einigen Testberichten auch als wendig und agil beschrieben.
Kann das etwas träge Flugverhalten an den verschiedenen BAR-Typen liegen (Radsails ähnlich der neuen X-over Bar von HQ / an der Beamer gingen die Bremsleinen einfach durch die Mitte zur Bar, Bremsleinen sind sehr verdrehfreudig) ?
Ich bräuchte einen Kite der Universell einsetzbar ist --> fliegen mit Bar & Handels auf der Wiese und um evtl. auch etwas ins Snowkiten reinschnuppern zu können.
Ich danke euch jetzt schon
Gruß Jan
- Editiert von Jan K, am 13.11.2008, 21:57 -