Nach reifliche Überlegung, bin ich zum Punkt angelangt wo "Alle" meine Drachen die falschen Farben haben....
So musste ein Rev in echten Portugalerfarben her. Bauen lassen oder selber? Von Nähen kein Plan. Maschine nicht richtig vorhanden..
Also Stoff besorgt, Nähmaschine besorgt und die ersten "Pläne" geplottet.... danach geschnitten, geklebt und genäht... Es fehlt nur noch die Waage...
Leitkannte 7P
Vertikale P 200
Icarex
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

Jeder sollte sein Rev 1.5 haben
-
-
1.5??? oder 1.2? Dat is hier die Frage
-
-
-
-
... und auch rechts noch mehr als links :O :O
Oh Gott oh Gott :O :O
Roger, das wird alles noch... der is noch nicht feddich....
-
Jungs, das ist doch klar eingebaute "Tunningstellen", Gummi neu Spannen Alles Ausrichten, Probefliegen, Meckern, Basteln und wieder Raus..."Schatz, DU ich geh mal kurz was ausprobieren
, und wieder waren 3 Stunden vorbei.... Aber gute Augen habt Ihr, das muss ich schon sagen
-
So muß das sein!!
-
Auf jeden fall schaut der mal sehr schick aus. =)
Bin mal gespannt wann ich den mal live bewundern darf.Mein 1.2er wird grad in den bayrischen Farben zurechtgeschnitten. =)
(aber nicht im Rautenmuster, das wär mir zu viel Näharbeit) -
@Mace
Am Freitag soll der 1. Flugtag werden, aber da kannst Du ja nicht.... "Tunning" am Samstag... und am Sonntag, mal schauen.... Die Regierung muß noch die Freigabe erteilen :peinlich: -
Zitat
Original von Portugaler
Die Regierung muß noch die Freigabe erteilen :peinlich:
Dann muss sie aber auch den Jungfernflug machen :=(
Prima geworden Toni :H: Ging ja schnell,ich dachte Du müsstest erstmal den ganzen Winter Läppchen nähen üben :L Bin schon gespannt was da in Zukunft noch alles auf uns zukommt -
Silvie,
wie Michael und Chewie bemerkt haben ist es "noch" nicht Perfekt... Du mußt auf die Wiese kommen und die göttlichen Handgriffe an den Vogel durchführen, ach nee.. dein Mann brauche ich ja für die technische Seite. Bin selbst gespannt wie der fliegt...
Projekte gibt es genug... ein Mainz05 Drachen...ein Rokkaku für mein Sohn ein Ninja, ein Rev Mini, ein Rev2....etc.
Nur mein Garn muß ich ändern, hatte den vom Herrn Ryll und dabei ist mir öfters der Faden gerissen oder er hat sich aufgedrösselt, war nicht so schön.... -
Moin,
und wenn alles klappt, hab ich am Sonntag meinen 1er fertig. Der ist leicht abgeändert - schun wir mal obs was wird.
Gruß
Dirk -
Zitat
Original von Portugaler
Nur mein Garn muß ich ändern, hatte den vom Herrn Ryll und dabei ist mir öfters der Faden gerissen oder er hat sich aufgedrösselt, war nicht so schön....
Könnte es sein dass die Nadel verklebt war? -
Zitat
Nur mein Garn muß ich ändern, hatte den vom Herrn Ryll und dabei ist mir öfters der Faden gerissen oder er hat sich aufgedrösselt, war nicht so schön....
Kenn ich, das Garn vom Ryll ist recht dick. Als Oberfaden konnte ich das nehmen, für den Unterfaden hab ich aber bisschen dünneres Garn aufgespult...dann gabs keine Probleme mehr. Probiers mal aus, ne andere Lösung hab ich bisher auch noch nicht gefunden (nach 2 Drachen Erfahrung ;-))
-
Peter,
auch das ist passiert...muss sagen das ich sehr sehr langsam nähe, in Geschwindigkeit ausgedrückt 0,5 "Österreich" konnte die Klebereste immer entfernen...
Floe, als Nadel hab ich eine 80er Strechtnadel benutzt, sah irgendwie besser aus als mit der Jeansnadel...
Welche Stärke hatte dein Unterfaden? Kennst Du den Serafilfaden von Amann? -
ich benutz auch das Serafil und bin sehr zufrieden, allerdings nehm ich die großen Standspulen, wo das Garn von oben abgezogen wird. Das klappt bei meiner 1222E besser als die kleine Rollen oben auf der Maschine. Da verdreht sich der Faden schonmal gerne.
Gruß
Dirk -
Zitat
Original von Portugaler
konnte die Klebereste immer entfernen...
die können sich aber auch ziemlich hartnäckig im Nadelöhr einnisten -
-
Die 80er Stretchnadel hab ich auch benutzt. Die kommt auch prima durch 4 Lagen Dacron..und hinterlässt nich so riesen Löcher :-O
Welche Stärke der Unterfaden hatte, kann ich ausm Kopf jetzt nicht sagen. Der war aber spürbar dünner als der von Ryll...ich hoffe jetzt nur, dass das nicht unbedingt auf Kosten der Haltbarkeit geht.ZitatKennst Du den Serafilfaden von Amann?
Nee, sagt mir jetzt nix...ich bin da noch ein bisschen unbewandert und verlasse mich auf Tips meiner Nähhilfe
war auf jeden Fall mal kein Baumwollfaden :L