Kleiner Erfahrungsbericht RM2.0

  • Hallo Leute,


    nachdem ich nach einigen Diskussionen hier im Forum ziemlich neugierig geworden bin, habe ich in einem bekannten Internet-Auktionshaus vor ein paar Wochen eine gebrauchte RM 2.0 ersteigert. Bei meinen Fragen nach "wie geht's weiter nach Jojo 28+" tauchte sowas immer wieder auf. Und irgendwie haben mir die Busters und Magmas, die ich so in der Hand hatte, immer keinen Spaß gemacht.


    Ich habe mich bisher gar nicht getraut das hier zu erwähnen, ich dachte alle halten mich für verrückt... Nun ja. Ich glaube sie war eigentlich zu teuer, die "rtf"-Handles waren ein Fall für die Tonne, und die Matte hatte ziemlich viel Sand. Ein Abend in der Badewanne und viel Spülen hat da geholfen.


    Nach einigen Versuchen bei zu wenig Wind und dann vielen Geschäftsreisen war ich schon frustriert und hatte sie im Kopf schon wieder fast auf die Verkaufsliste gesetzt. Heute war endlich der richtige Tag--Zeit und Wind. Auf dem Teufelsberg eine Nische in der Menge gesucht, und ab gings. 3-4bft sollten ja wohl reichen.


    Ein Bißchen geübt hatte ich ja schon, auf jeden Fall reagiert das Gerät extrem sensibel auf Steuerimpulse, man braucht wenig Kraft auf der Bremse und sie dreht sehr fix--aber fällt dann auch ganz schnell in sich zusammen. Zum Trixen also nix. Grunddruck ist praktisch null, die Matte hebt auch nicht ganz so leicht wie die ET's ab, ist auch im Verhältnis zur Fläche recht schwer (ich denke wegen der Verstrebungen, und der restliche Sand...). Nix für Leichtwind.


    Wenn sie aber in Fahrt kommt (und das geht sehr schnell), dann ist man besser auf den Zug vorbereitet, der sich explosionsartig einstellt. Bei 3bft, in Böen vielleicht 4 durchs Windfenster gezogen--da kann man nicht mehr stehen bleiben, ach nicht mit 95kg Kampfgewicht. Was für ein Biest! Das macht natürlich extrem Laune....


    Zugegeben, die etwa gleich große 28+ zieht auch ähnlich gut, klappt nie, steht immer stabil, geht viel früher und hat einen guten Grunddruck. Deswegen dachte ich auch schon ich würde die RM wieder verkaufen; zu viele "kleine" Matten...


    Aber die RM ist total anders... Irgendwie ein ziemlich krasser Lappen, mit hohem Spaßfaktor, und gerade daß man viel aufmerksamer fliegen muß macht mir Spaß. Zwischendurch mal die ET1.5 kam mir vor wie Kinderspielzeug.


    Wahrscheinlich finden die Buggyfahrer unter Euch das jetzt öde, ich hingegen kann mir gar nicht vorstellen eine noch größere Matte mit so einem Verhalten in der Hand zu haben. Zum Aus-der-Hand-Fliegen reicht's jedenfalls allemal, 3bft vorausgesetzt.


    Also den ganzen Neuen hier, die "richtig kämpfen" wollen, ich kann nur sagen: Ein wenig Wind voraussgesetzt braucht man dafür keine 5qm Matte. Diese zwei Quadratmeter gebrauchter Lappen sind eine prima Herausforderung!


    Grüße


    Jakob

  • :H: :H:


    schön, dass mal einer vernünftig bleibt.....


    lass den virus weiter wachsen, dann wird da was ganz schlimmes draus... :D


    timo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Danke... Mich hat's eh erwischt.


    Tja, um ehrlich zu sein, ich kann die Leute nicht verstehen, die sich gleich eine 5er Matte kaufen. Ich habe auch eine (PL Spark 5.0), aber schon bei 2bft packe ich die wieder ein und die Jojo 28+ wieder aus, oder die 2.5er ET.


    Jedesmal, wenn ich mir so denke: Vierleiner sind doch ne super sache, viel einfacher zu starten und zu landen, ja, vielleicht steige ich ganz um... dann nehme ich mal wieder aus Jux die 28+ in die Hand und denke--auf KEINEN Fall. Diese Matte geht früher als die ET2.5, hat ein unglaublich großes Windfenster, hat einen für die Größe unglaublichen Grunddruck und kann ziehen bis kein Auge trocken bleibt.


    Und zum Thema Zug: Auf Fehmarn bei 6bft meine Tochter auf den Schoß, und dann mit der 22+ (die hat 1,3qm!!!!!) auf dem Arschleder ab über die Wiese, zusammen 120kg. Zugegen, mit der 28+ ging's später ohne Tochter noch schneller, aber das war mir mit Kind zu gefährlich. Da möchte ich sehen was die Jungs mit ihrer 5er Matte aus dem Stand machen, wenn's nicht gerade so'n Dragon-Gerät ist.


    Grüße


    Jakob

  • die machen mal ganz fleissig und ordentlich die grätsche......


    aber mach weiter so, ich sehe, du gehst mit vernunft an die sache ran.....weiter so... :H


    ich hab mir im urlaub mit ner neuen paraflex 2,5 die fresse poliert, weil ichs nicht glauben wollte...... hab dann die 1,5er wieder ausgepackt, und meinen spass gehabt..... ist aufm acker einfach angenehmer, wenn der frisch umgepflügt ist....


    timo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Zitat

    auf jeden Fall reagiert das Gerät extrem sensibel auf Steuerimpulse, man braucht wenig Kraft auf der Bremse und sie dreht sehr fix--aber fällt dann auch ganz schnell in sich zusammen. Zum Trixen also nix. Grunddruck ist praktisch null, die Matte hebt auch nicht ganz so leicht wie die ET's ab, ist auch im Verhältnis zur Fläche recht schwer (ich denke wegen der Verstrebungen, und der restliche Sand...). Nix für Leichtwind.


    Bist du sicher? :-o ...nochmal ein paar Stunden probieren!


    Zitat

    Zwischendurch mal die ET1.5 kam mir vor wie Kinderspielzeug.


    Das unterschreibe ich schon eher...
    :-O

  • Probiere ich gern!


    Ich habe natürlich außer meinen eigenen Matten nicht so viel zum vergleichen, aber zumindest die 2.5er ET mußte ich heute nur mal kurz anlupfen und dann bewegt sie sich von ganz allein richtung Zenit. Die RM brauchte da direkt über dem Boden etwas mehr Hilfe, und was ich sehr auffällig fand war, daß die ET's, und natürlich vor allem die 28+ auch bei wenig Wind einfach in der Luft stehen können, während die RM immer bewegt werden will.


    Ist auch tatsächlich so daß der Beutel sich einfach schwerer anfühlt. Kann auch an den blöden Händels liegen die dabei waren, oder an den recht dicken Leinen (sind alle gleich dick). Oder eben immernoch der restliche Sand.


    Naja und dann sehe ich Leichtwindeigenschaften natürlich immer relativ zur 28+, und da haben es wohl viele Matten in der Größe schwer.


    Aber ich werde mal die Leinen und Händles von der kleinen ET dranmachen und mal bei weniger Wind testen!


    Grüße


    Jakob

  • Zitat

    Die RM brauchte da direkt über dem Boden etwas mehr Hilfe...


    Das ist die Kunst! Diese kleinen alten Hochleister sind echte Drecks..e! Entweder kleben oder rasen, nur diese beiden Betriebszustände sind denkbar (2er Nitro auch). Das kann man über die Waage korrigieren (würde ich aber nicht machen, dann ist der Spaß weg. Ich muß meine 2er Nitro noch zurückbasteln :D ). Versuch sie sofort über dem Boden zur Seite zu ziehen, nur dann kommt sie in Strömung.


    Aber diese Zickichkeit macht den Kick mit diesen Dingern aus. Darauf kann ich im Buggy gut verzichten, aber beim Standfliegen ist das gesucht. Dann entwickeln 2 qm locker die Power von 5 qm (oder mehr, wenn man das Spiel mit der Bremse nicht konzentriert betreibt).


    Enjoy!


    :-O

  • Hallo nochmal,


    dann frage ich mich natürlich wie sich eine Matte in sagen wir mal 3qm bei weniger Wind, sagen wir 1-2bft verhält? Ist das ähnlich reizvoll zum aus dem Stand fliegen? Oder hängt ein größerer Lappen aufgrund des höheren Eigengewichts dann noch mehr in den Seilen?


    Grüße


    Jakob

  • Naja ich meinte eigentlich eher eine größere RM oder sowas...


    Und was ist gegen eine 4er ET zu sagen? Mein Problem ist einfach: ich gehe häufiger abends nochmal raus, und der Wind ist dann eher 1-2bft. Die Jojo 28+ fliegt super, zieht dann aber nur wenig (und ich mag Zug). Die Spark fliegt eigentlich fast immer, ist aber wirklich seeeeehr langsam und bedächtig. Da ich die beiden kleinen ET's prima finde hatte ich die 4.0 im Auge, leider schwer zu finden wenn man sie neu sich nicht leisten kann.


    Jetzt hat mich aber die RM ein wenig angefixt. Klar daß keine Matte bei 1-2bft so schnell ist. Wie würde sich denn eine etwas größere RM bei weniger Wind verhalten?


    Danke für Deine Antwort.


    Grüße


    Jakob

  • Keine Ahnung. Ich habe Respekt vor dem alten Teil (und sie daher nicht gekauft, wenn wir die selbe im Auge haben...) und möchte keine 6er RM haben. Dann eher einen modernen Hochleister. Spaß macht auch die 6.4er Reactor bei Leichtwind, aber das ist ein GANZ anderes Kiten als 2 qm RM...

  • Nee eine 6er RM aus dem Stand... An sowas hatte ich im Leben nicht gedacht, das klingt lebensmüde wenn ich mir 3mal soviel Zug wie bei der 2.0 vorstelle.


    Ich dachte eher so eine 3er oder so. Eine 3.5er RM+ gäbe es grade gebraucht... Hat jemand sowas oder kann dazu was sagen, insbesondere zu aus dem Stand fliegen? Ist das schon zu heftig, hebt die bei 1bft überhaupt ab?


    Grüße


    Jakob

    • Offizieller Beitrag

    die rm kenn ich nicht, die rm+ wohl.



    ob du eine 3,5er oder 6er rm+ aus dem stand fliegen kannst ist alles nur eine frage des windes. gehen tut es auf jeden fall. die rm+ ist ein "gutmütiger" hochleister. gerade fürs binnenland eher geeignet als andere hochleister.


    Zitat

    hebt die bei 1bft überhaupt ab?


    prinzipiell fleigt jede matte ohne wind. hochleister sogar besser.

  • Aaaalso RM und RM+ darf man nicht in einen Topf werfen, soweit ich das beurteilen kann. Die RM ist eine böse alte Zicke...

  • Oh ja das ist mir auch schon aufgefallen... Das macht zumindest einen Teil des Spaßfaktors bei der kleinen RM aus.


    Naja also letztlich suche ich etwas, was bei sagen wir 2bft auch schon ein wenig Zug entwickelt, ohne sich gleich wie ein lahmer Trecker zu fliegen. Und immer laufen will ich auch nicht, mir macht's mit Wind doch schon mehr Spaß. Nach meinen Erfahrungen mit der RM bin ich nun unschlüssig ob es nun nicht eher ein Hochleister als sowas wie die ET sein sollte... Testen wäre natürlich am besten, aber das gestaltet sich in Berlin mit solchen Matten schwierig, zumindest mein Eindruck.


    Grüße


    Jakob

  • Meine Frau hat die 4er ET, für'n Buggy, sehr schön bei unstetem Wind (als Anfänger), aber zum Standfliegen? :(


    Wenn Probefliegen nicht geht, auf Risiko 4-6 qm Intermediate oder Hochleister zur Ansicht kaufen und ggf. weiterverkaufen...

  • Das ist doch mal ein pragmatischer Tip... Danke dafür. Klingt so als werde ich mich doch in Richtung Hochleister orientieren, vielleicht so mal vorsichtig etwa 3qm. Wenn der Preis bei einem Gebrauchten stimmt kann man eigentlich nicht viel falschmachen.


    Und wenn die Matte dann nicht ganz so zickig ist wie eine RM hat das ja vielleicht auch was.


    Danke für die prima Beratung!


    Jakob

  • Der Unterschied zwischen 2 und 3 qm (wenn du Zug bei Hauchwind suchst) dürfte sich in engen Grenzen halten...


    Plan doch mal deinen nächsten Urlaub auf Römö/Fanö etc., da gibt es immer was zum Probefliegen, wenn man nicht kontaktgestört ist ;)