@ MG-Kiter
Hallo Manuel,
sieht Klasse aus! :H:
Fehlt nur noch was Buntes zwischen drin! :-O
@ MG-Kiter
Hallo Manuel,
sieht Klasse aus! :H:
Fehlt nur noch was Buntes zwischen drin! :-O
Wow ein Harlekin
Aber irgendwie schaut er gut aus :H:
Manuel Bild ist doch gut geworden. Sag mit doch mal die daten des unteren schenkels den du geändert hast!! das lässt mit keine ruhe das muss ich testen .
ZitatKann ja sein das ich eins an der Optik hab aber ist die untere Spreitze nicht ein wenig sehr durch gebogen
Ne Du hast gute Augen! Wenn das es ein Standard sein soll, hat er ein bisschen viel Biegung.
ZitatDas Kreuz muss zur Nase einen Abstand von 49.5 cm haben !!
Du Hast bedeutend mehr !
Holger, da hast Du vollkommen Recht!
Denke das aber auch trotz des versetzens des Mittelkreuzes die Biegung zu heftig ist. Würde in diesem Zuge auch mal die Länge der UQS und der Standoffs kontrollieren. Am Besten vor dem Erstflug, denn die Waage kann ja so auch nicht stimmen.
Ich glaube das der ganze Vogel zu klein ist?!?
Meine Vermutung ist das beim Ausdrucken 90-95% eingestellt waren, oder so.
Moin,
da ist man mal kurz nicht da und schon wird man mit Posts überschüttet
Also, ihr habt richtig bemerkt, mir ist ein Fehler unterlaufen und das Mittelkreuz sitzt um einiges zu tief, shit happens.
Ich habe mich aber (bitte nicht hauen) dazu entschlossen, es so zu lassen, wenn dann überhaupt würde ich einen Neuen bauen
aber aus Icarex
aber die größe des Segels stimmt, da bin ich mir sehr sicher:D
gedruckt, bzw. geplottet wurde es mit einem A0 Plotter über AutoCad, hab dann nochmal nachgemessen, hat gepasst
So stark durchgebogen ist die UQS nicht, dass war nur beim ersten Zusammenbau, da waren die Verbinder noch nicht genug geweitet.
Ich habe ihn heute geflogen und ich muss sagen... WOW einfach nur geil.
Er dreht ziemlich stark nach, ist das normal oder meine "Konstruktion" ^^. Jedenfalls stört es mich nicht.
Mein größtes Problem liegt im Moment darin, verursacht von dem zu tiefen Mittelkreuz, dass sich der Innere Waageschenkel immer am Kielstab verfängt. Hat da vllt jemand ne lösung? (Ausser MK hochsetzen)
ZitatFlyPirat
Nachher ist das noch ein Trick wunder [Gesicht]
schon möglich, habe nur keine Vergleichsmöglichkeit
Gruß
Christopher
Chrimbo
dass sich der Innere Waageschenkel immer am Kielstab verfängt. Hat da vllt jemand ne lösung? (Ausser MK hochsetzen)
mache einen Fangschenkel an der Waage und das Problem ist gelöst.
Das nachdrehen macht der Organic eigentlich nicht, muß bei Dir mit was anderem zusammenhängen.
Aber wenn es Dich nicht stört ist es ja OK.
Genau, oberer und innerer Waageschenkel durch einen Tamper verbinden.Darauf achten das Tamper bei gespannter Waagen leicht durchhängt so das er keinen Einfluß auf sie nimmt.
gut danke, wird erledigt
gruß
Christopher
Er dreht ziemlich stark nach, ist das normal oder meine "Konstruktion" ^^. Jedenfalls stört es mich nicht.
Ja das ist wohl das Kreuz nehme ich auch mal an .
Aber wie Dieter schon sagte , wenns dich nicht stört^^
Hoffe trotzdem für dich du kannst mal vergleichen Deinen und einen wo das kreuz richtig sitzt .
Kann ja sein das es dir nochmal so gut gefällt.
So sieht es aus wenn man Reste zu einem UL verarbeitet
Ein buntes Etwas....
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
@MG-Kiter
Hallo Manuel,
muß den Schock erst noch überwinden und werde dann Stellung zu Deinem "bunten Etwas" nehmen. :L
Bin gerade kurz mit meinem Digital-Organic geflogen, ist einfach ein super Drachen! Kann ihn nur empfehlen!
Bin sehr gespannt auf mein nächstes Bauprojekt! Projekt V.......! Wird ca am Mittwoch gedruckt!