
Bauplan Organic von Christian Derefat
-
-
Zitat
Original von Skysplitter
Wie wird der bestabt?Dieser wird mein neuer Standard.
Meinen NoCouleur
mache ich zu einem heavy
(aber nicht mit 8mm, sondern mit P400 und PT7; Flugbericht folgt...)Gruß
Uli
-
-
Zitat
Original von MG-Kiter
na dann heißt er aber little heavy! :-O:-O
oder petit fort
-
-
Sehr schön, und wenn wir jetzt noch ein kleines Video vom heavy bekommen hönnte wäre das super.Selbstverständlich nur bei artgerechten Windverhältnissen
-
Hallo an alle Organic-bauer (und auch an alle anderen),
ich hätte da nochmal eine Frage bezüglich der Anknüpfpunkte für die Waage beim l´Organic.
Wo habt ihr die Waage festgemacht.
Wird die Waageschnur am Mittelkreuz, unter dem Kreuz festgemacht oder drüber???
Und wo habt ihr die Waageschnur an der oberen und unteren Querspreize befestigt, über dem Verbinder, unter dem Verbinder oder um den Verbinder (Wie bei Level One z.B JJF)???? :kirre:
Oder ist das im Endeffekt vollkommen egal ????
Ich hoffe das meine Fragen verständlich sind und mir jemand etwas dazu sagen kann!!!
Die Waage wäre dann nämlich meine letzte Handlung an meinem Organic, dann isser fertig!!!!Uli Weiand hat eine Frage gestellt die mich ebenfalls Interessiert und wo bis jetzt leider noch keiner geantwortet hat:
Zitat'ne Frage zu den StandOffs
Die StandOffs sollen ja 24,4 cm (innen) bzw. 24,2 cm (außen) lang sein.
Im Bauplan von Christian heißt's:
"mesure entre voile et barre" (also: gemessen zwischen Segel und Stab).Wenn ich nun aber die Jacos (Segel), die Stäbe, Endkappen drauf und die APAs (uQS) montiere, komme ich natürlich auf deutlich mehr als 24,4 bzw. 24,2 cm.
Wie ist das bei Euch? Mir scheint's dann ein bißchen stramm!?
Bei euch ebenso? Egal? Endkappen kürzen? Stäbe kürzen? So lassen?Gruß
Jens -
Hallo Rudirabe,
Ankünpfpunkte der Waage sind unterhalb des Mittelkreuzes, oberhalb des oberen Verbinders und unterhalb des unteren Verbindes.Eigentlich easy zu merken.....
Die Standoffs.....
Messpunkt sind wie beschrieben von Segel bis Unterkante Spreize. Das Standoffmaß wird beim Organic im fertig aufgebaauten Zustand gemessen!Also wird die rein Stablänge so ca. 1 cm kürzer sein.Ich hoffe ich konnte helfen
-
Zitat
Original von MG-Kiter
Ankünpfpunkte der Waage sind unterhalb des Mittelkreuzes, oberhalb des oberen Verbinders und unterhalb des unteren Verbindes.Eigentlich easy zu merken.....
Die Standoffs.....
Messpunkt sind wie beschrieben von Segel bis Unterkante Spreize. Das Standoffmaß wird beim Organic im fertig aufgebaauten Zustand gemessen!Also wird die rein Stablänge so ca. 1 cm kürzer sein.Das hätte mir mal jemand sagen sollen
Jens:
Mein Tipp: Ich mache am Mittelkreuz jeweils nach rechts und links eine Knötchenleiter. Meiner Erfahrung nach fliegt er mit verkürztem inneren Waageschenkel deutlich präziser - und immer noch genauso tricky. Mit einer Kn-Leiter kannst Du's mal ausprobieren.Gruß
Uli
-
Zitat
Original von Uli Weiand Das hätte mir mal jemand sagen sollen
Mit, Du hättest ja mal fragen können, komme ich wahrscheinlich nicht durch, oder?:-O
-
Zitat
Original von Rudirabe
Uli Weiand hat eine Frage gestellt die mich ebenfalls Interessiert und wo bis jetzt leider noch keiner geantwortet hat:ZitatOriginal von MG-Kiter
Du hättest ja mal fragen können:-o
:-O :-O
Im Ernst: ohne diesen Thread wäre ich aufgeschmissen (gewesen)! :H:
Grüße
Uli
-
-
Zitat
Mein Tipp: Ich mache am Mittelkreuz jeweils nach rechts und links eine Knötchenleiter. Meiner Erfahrung nach fliegt er mit verkürztem inneren Waageschenkel deutlich präziser - und immer noch genauso tricky. Mit einer Kn-Leiter kannst Du's mal ausprobieren.
Hallo Uli,
habe die Waage fertig, erstmal ohne Knotenleiter am Mittelkreuz. Werde den Organic jetzt erst einmal fliegen und halte mir deinen Tipp im Hinterkopf.
Danke für den Tipp!!!! :H: :worship:Gruß Jens
-
So, mein "Semi UL" (230 Gramm) ist auch fertig
Das Segel kommt allerdings aus der Segelmanufaktur Schurer :H:
Wie gewohnt, TOP Qualität 8-) Erstklassige Verarbeitung! und super Service.
Fliegt für meinen Geschmack noch etwas träge, aber ich muss noch einige Einstellungen an der Waage testen. Aber erst mal brauche ich Wind dazu
Es weht hier einfach zu doll am Wochenende *g*
Noch 2 Bildchen!
Aufgebaut:
und im Flug:
-Andreas
-
Sieht sehr gut aus :H:
-
-
Schön isser geworden
Man ,man so ein Fluggelände hätte ich auch gern vor der Tür. -
.. damit der thread nicht einschläft
Gestern bin ich ENDLICH bei sehr passendem Wind meinen Organic little heavy geflogen.
(Dieser Organic ist bestabt mit P400 in LK und Kiel, uQS 7PT und wiegt inkl. Gewicht 337 g.)
Selten waren es 15 km/h, meist 20 bis 25 km/h (nicht geschätzt, mit Windmesser)Was soll ich sagen? Genial!
Da gelingen sogar mir bei 20 km/h Yo-Fade und TAZ.Also ist auch dieser Brummer echt "typisch organisch" - und zu empfehlen.
Grüße
Uli
-
-