Software (Entwerfen & Berechnen von Drachen)

  • Zitat

    Original von Pepperotti
    Hallo Drachenfreunde,


    kann mir jemand einen Tip geben ob es ein gutes Programm zum Entwerfen und Berechnen von Drachen gibt. Wenn`s geht das ganze auch noch deutschsprachig.
    Bin für jeden Hinweis dankbar
    Otti


    :-o Ich kann mir ja vorstellen damit eine Panel aufteilung damit zu entwerfen oder die Größe damit zu verändern...aber den Drachen selber, kann ich mir nicht vorstellen :(

  • Ich hab die Frage so verstanden, das Otti ein Programm sucht, bei dem mach eine Fläche eingibt, dieser Fläche dann eine Masse (Gewicht) zuordnet, das Ganze dann in einen Anstellwinkel bringt, dem dann eine Windstärke zuordnet ==> und dann sieht ob das Teil oben bleibt.


    Da muß ich sagen, das ich mir nicht vorstellen kann das es sowas gibt. Da ist der Markt einfach nicht Groß genug, als das sich dieser Programmierungsaufwand lohnen wird.


    Ansonsten....... die Striche, die ich mit dem Bleistift machen kann ==> kann auch das einfachste Zeichenprogramm.

  • Das mit Bleistift und Papier ist schon richtig, so mach ich das ja auch aber es wär halt schön einen Drachen zu entwerfen verschiedene Farben auszuprobieren und wenn man dann noch die Fugeigenschaften mit verschiedenen Waageeinstellungen simulieren könnte währ doch super, ein nettes Spielzeug eben.

  • @Pepperotti
    Geh mal auf "Suche" hiere im Forum und gib CAD-Programm ein da wirst du bestimmt fündig.


    Frohes Schaffen und immer guten Wind wünscght Walter :H: :H: :H:

    immer guten Wind wünscht Walter

  • Da war doch mal so ein Simulationsprogramm von der NASA??


    Husten wir haben ein Problem...

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Hi!


    Hier geht's zum NASA-Programm.
    Du musst halt nur noch eben schnell Englisch lernen! :-O


    Viel Glück!




    - Editiert von KitingTom am 04.11.2008, 18:39 -

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Zitat

    Bleistift und Papier


    billiger und einfacher gehts wirklich nicht


    Nur für Verstärkungen oder kleine Papiermodelle
    nehme ich ein CAD-Programm.
    Aber nur wenn es nicht größer als DIN A4 wird.

  • Hiho!


    Zitat

    Nur für Verstärkungen oder kleine Papiermodelle
    nehme ich ein CAD-Programm.
    Aber nur wenn es nicht größer als DIN A4 wird.


    Ich kann gegen halten! *grins*


    Ich nehme CAD für ganze Segel. Für alles bis A4 nehme ich Papier und Bleistift.


    Hintergrund: A4 kann ich gut am Tisch handhaben, bei A0 mit großen Kurven find ich das unhandlich, das geht am besten im CAD, und dann plotten lassen! (A0 kostet im Reprozentrum um die "Ecke" in s/w gerade mal 5 Euronen).


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Das mit dem Plotten dürfte bei mir nicht gehen.
    Von dem CAD Programm das ich benutze (Solid Edge)
    habe ich keine Vollversion, sondern nur eine akademische
    Version. Da sind zwar alle Funktionen frei geschaltet, nur
    habe ich beim ausdrucken eine Art Wasserzeichen mit auf dem
    Papier, und die Dateien sollen nicht mit der comerziellen Version
    kompaktibel sein.
    Das habe ich aber noch nicht getestet.

  • Zitat

    Das habe ich aber noch nicht getestet.


    Der sollte in der Lage sein, HPGL oder PDF zu schreiben, dass kann der Plotdienst lesen.


    Grusserik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Free-PDF-XP installiert und schon kannst Du aus jedem Windoof Programm PDF´s drucken (PDF Drucker)
    Kostenlos im Netz erhältlich...

  • Es geht doch um entwerfen, oder?
    Wer entwirft denn in A0?? Ich nicht....nicht mal im Büro bei den Gebäuden. Da fang ich doch auch mit ner Skizzenrolle an und lande dann irgendwann beim Rechner.
    Viele Studenten meinen mittlerweile, zum Entwerfen braucht man nen Computer, ich denke, zum Entwerfen braucht man ne Idee, Papier, Bleistift und Zeit. Egal ob Haus, Drachen oder sonstwas.
    Klar ist der Rechner nachher wichtig, gerade, wenn es um Änderungen geht (da will ich den nicht missen...ALLES wird noch geändert ;) ) und plotten erleichtert die Arbeit ungemein (gerade für den Drachenbauer) aber ERST kommt Papier und Bleistift!



    Klugscheiß-Modus-OFF! :-O

  • Hiho!


    derheinz:


    Da hast Du recht, die Ideenfindung mach ich mit Bleistift und Papier. Da kann man einfach sehr schnell ändern, mal eine Linie da, eine Linie dort, mit Kurven spielen. Erst wenn ich weiß, was es werden soll, dann geht es an den PC, um einen präzisen Plan zu zeichnen, und Schablonen zu erstellen.


    Tschüss
    Marcus

  • Zitat

    Free-PDF-XP installiert und schon kannst Du aus jedem Windoof Programm PDF´s drucken (PDF Drucker)
    Kostenlos im Netz erhältlich...


    Ja, oder PDF-Creator; Aber ich denke mal auch dann wirst du das eingebrachte Wasserzeichen noch sehen.


    Gibt es denn Export-Funktionen in deinem Programm?


    Ich hätte noch zwei andere anzubieten:
    Q-Cad gibt es als ältere Version auch als Voll-Version ohne Einschränkungen.
    A9CAD Vollversion ohne Einschränkung aber nur in Englisch. (Husten, I have a real problem. :) )

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Wenn ich selber ausdrucke stören die überhaupt nicht.
    Aber ich kann eben nur bis A4 ausdrucken.


    Und die Daten im Copy Shop ausdrucken dürfte ja eigentlich
    nicht gehen. Habe ich aber auch noch nicht getestet.

  • Ich verwende PhotoImpact zum gestalten
    Beim Ausdruck kann ich spezial Ausdruck wählen und die Anzahl Seiten auf die dann ausgedruckt werden soll angeben. Der Ausdruck hat einpass kreuze um das zusammen kleben zu erleichtern.


    Weiter mach ich ab und zu auch einen Folien Ausdruck und Projzire die dann an die wand den Proiektor fand ich mahl ganz günstig im Brockenhaus (gebraucht Markt)

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo