Armageddon ..... The Next Level?
-
-
-
-
Hi Leute
Ich hab eine ganz einfache ernst gemeinte Frage
Es ist die letzte Zeit hier so viel Stress entstanden, auch wegen diesem Vogel hier.
Ich habe nie einen Armageddon geflogen, geschweige denn gesehen (außer auf Fotos).
Ok, das Shape ist unverwechselbar:-) :H:ABER was außer dem Shape macht den Vogel zu so einem Ausnahme Kite???????
Ich meine das ernst. Helft mir bitte das zu verstehen.
Es wurde die letzte Zeit hier so viel böses Blut vergossen, obwohl wir alle doch das gleiche Hobby haben.Also an alle Kenner, Profis, Besitzer usw....
Erzählt mir bitte was zu dem Vogel. Meinetwegen auch per PM 8-)Danke
-
Mich würde noch einmal interessieren, wieviele Armageddons insgesamt gebaut wurden - weiß das jemand (außer Mark, der hier leider nicht mehr aktiv ist) ?
-
Zitat von Moonraker
Mich würde noch einmal interessieren, wieviele Armageddons insgesamt gebaut wurden - weiß das jemand (außer Mark, der hier leider nicht mehr aktiv ist) ?
Na da bin ich gespannt.
Auf meine ach so schlimme.Frage wurde hier ja nicht geantwortet :R:Ich danke aber den 2 Leuten die mir einmal per Whatsapp und einmal per PM geschrieben haben.
-
Ich denke die Fragen von Patrick könnte nur Mark ordentlich beantworten weil der auch das Funktionsprinzip genau kennt. Ich weiß nur dass es ein optimales Zusammenspiel von allem ist das Mark beim Armageddon erreichen konnte für den damaligen Entwicklungsstand. Mittlerweile hat er ja für sich viele neue Dinge getestet und diverse Neuentwicklungen weshalb ich vom damaligen Stand schreibe.
Moonraker: ich glaube die Frage könnte nur Peter in Zusammenarbeit mit Mark beantworten, wirklich viele sind es aber nicht
-
Zitat
Armageddon
70 mit 70 cm Spannweite
114
114 Strong
114 PL62 Strong
EINEN 120 UL
145
145 UL
145 UL Cuben
145 Strong
145 Race Mylar
165
165 UL
165 "V" also Strong
165 SUL
165 Race
EINEN 170er Race
223 UL
223
223 Race
EINEN 230 Race
283
355
455
600Das wird es dann wohl sein.
-
Ich denke Bernd war eher auf die Gesamtanzahl aus und da dürften es doch ein paar mehr sein
-
-
Ich hatte die Frage genau so gemeint, wie Dominik sie verstanden hat, also die Gesamtzahl der gebauten und super wäre es auch noch zu erfahren, wie viele es pro Größe und Ausführung gibt
Nils, danke für das Angebot!
-
Zitat von Nilseman
Wenn ihr mich irgendwo trefft, fragt ruhig ob ihr mal fliegen dürft. Ich lass jeden gern mal an die Zügel. Passender Wind und etwas Erfahrung vorausgesetzt.
:H: Kann mich Nils nur anschließen. Ursus hatte letztes Jahr in Renesse glaub schon gut Spaß mit meinen kleinen :L
Habe eben auch gerade nochmal mit Mark Rücksprache gehalten, er kann darüber keine Aussage machen da er es selbst nicht weiß. Viele sind NICHT an Forumsmitglieder gegangen, so viel weiß er aber.....es dürfte dennoch im Bereich <50 Stück Gesamtzahl sein
-
War mal in der Werkstatt von Peter, Träum heute noch,echt schade das es sie nicht mehr gibt.
-
Danke, Dominik, dann sind ja wirklich nicht viele gebaut worden...
-
-
Na, gratuliere, wenn das mal kein Glücksgriff is :H:
-
-
-
Glückwunsch Bernd :H:
-
Danke! Ich komme gerade von der Wiese zurück nach 90 min 283er-Fliegen.
Ein paar Antworten auf Patricks Fragen kann ich schon geben, denke ich. Zusammenfassend: er ist etwas Besonderes, weil der viele sehr gute Eigenschaften in sich vereint und nicht nur extrem in eine Richtung ausgelegt ist (zumindest nicht der 283er). Der Armageddon 283 ist exzellent verarbeitet, z. B. sind sämtliche Verbinder sauber vernäht abgedeckt, reflektierende Streifen sind an den Grenzen der Paneele mit aufgenäht, alle Abspannungen sind sehr stabil und sauber gearbeitet etc.Im Flug ist der 283er sehr schnell für seine Größe, bei jeder Böe wird zugebissen und der Drachen geht sehr schön linear nach vorn. Zudem ist er, nicht zu steil eingestellt, sehr stabil und wendig zugleich unterwegs. Und was er für einen Druck macht schon bei 3 Bft (maximal waren es heute 18 km/h). Die 130er-Leinen fingen schon an zu singen und ich musste mich setzen. Abgeschleppt wurde ich da allerdings noch nicht. Auch der Sound ist klasse, ein richtig schönes tiefes Fauchen. Der Start ist problemlos mit der Kippmethode zu bewältigen, ausprobiert habe ich die zweitflachste bis zweitsteilste Einstellung am MK. Oben war der zweite von fünf Knoten ausgewählt. Es geht also noch viel extremer mit der Einstellung… Ich werde mich rantasten...