Drachen im LEGO-Design - Astronaut.

  • @Tex4444
    Wenn du Werkzeugmacher warst dürfte es für dich doch kein Problom sein die eizelnen Flächen zu berechnen. Es ist zwar mühselig aber machbar. Habe das schon bei einigen Drachen praktiziert. Spongebob (2. Platz 2007 stablos) WDR-Maus (2. Platz 2008 offene Klasse) und Bart Simpson bei allen war ein Bild oder Ü-Ei Figur die Vorlage :-O :-O :-O . Seh dir mal die Bilder, über meine HP erreichbar, an.


    Frisch gewagt ist halb gewonnen ;) ;) ;) , darum mach dich ans Werk. :H: :H: :H:


    Frohes Schaffen und immer guten Wind wünscht Walter (Werkzeugmachermeister in Rente :L :L :L )

    immer guten Wind wünscht Walter

  • Hallo Walter - Kollege sozusagen! Erstmal herzlichen Glückwunsch! Deine Drachen sind mir hier auch schön öfter aufgefallen und waren auch eine Inspiration für ein eigenes Projekt. Ich habe einen Gomberg Octopus & eine Martin Lester Scuba Diver von denen ich total begeistert bin. Deswegen auch der Wunsch selber einen ganz tollen stablosen Drachen haben zu wollen den es eben so noch nicht gibt. Und irgendwie finde ich auch den Gedanken schön mal eine Menge LEGO-Figuren in den unterschiedlichsten Ausführungen am Himmel zu sehen. Das wäre doch mal ein Thema für Fanö oder - der Heimatstadt der bunten Steine! Das Vermessen ist mit sicherheit kein Problem. Was ich mir jetzt schwieriger vorstelle ist das Zugeben von Material an den entsprechenden Stellen um daraus ein Modell zu bauen. Hier mal ein Beispiel:


    Würfel


    Da stellt sich ja die Frage ob man die Figur aus einem Teil herstellen kann/soll oder es in Segmente zerglegt. Und wie ist es dann beim Drachenbau - wo braucht man mehr Material um Segmente mit einander zu verbinden und so weiter. Bei dem Papiermodell ist das mit Sicherheit anders und bestimmt auch einfacher als dann beim Drachen. Fragen über Fragen.


    Viele Grüße

  • Hey Tex4444
    Alles spricht für einzelne Segmente mit Nahtzugabe (1/2 Nähfußbreite). Denke dir die einzelnen Teile wären aus Blech ;) ;) ;) . Wenn du z.B. den Würfel fertigen würdest müßtest du dir nur Gedanken darüber machen wie du verhinderst das er sich ausbeult. :L :L :L . Beispiel: nimm einen Getränkekarton mit Trinkhalm wenn er leer ist blas ihn auf dann weißt du was ich meine :D :D :-D. Ein Papiermodell kann oft hilfreich sein, denn so einfach wie beim Würfel ist es meist nicht :-O :-O :-O . Siehe Hose des Bart (Halbkugel mit zwei Rohre). Gib dich daran, zur Not trennst du auf und nähst was anderes draus :H: :H: :H: .


    Wünsch dir Geduld beim nähen und viel Erfolg. :) :) :)

    immer guten Wind wünscht Walter

  • Zitat

    Denke dir die einzelnen Teile wären aus Blech


    Also stumpf aneinander stoßen lassen, und dann die Kanten zuschweißen?
    :-O :-O :-O


    Ich denke auch, dass es wohl das größere Problem ist, den Köper
    schön eckig hinzukriegen. Also ohne das er sich durch den Wind
    ausbeult.


    Mark
    (auch Werkzeugmechaniker + Industriemeister Metall)

  • Hi Walter, danke für Deine Mail meld mich morgen - dass muss ich Dir unbedingt zeigen:


    sie hier!


    Vielleicht reizt es Dich jetzt ja!

  • Hi Mark, der reizt mich nicht, da er zu weit von der original Figur abweicht. Er ist ein Beispiel für eine Figur, die auf Grund ihrer Form nur schwer oder garnicht zum fliegen kommt :( :( :( Dein Astronaut gefällt mir da schon besser, aber ohne Lifter wird der auch nicht fliegen.


    Schick mir eine normale Mail, dann kann ich dir mal eine Zeichnung von meinem Neusten schicken,der heute seinen Jungfernflug macht. :D :D :D


    Immer guten Wind wünscht Walter

    immer guten Wind wünscht Walter

  • Hi Walter!


    Zitat

    Schick mir eine normale Mail, dann kann ich dir mal eine Zeichnung von meinem Neusten schicken,der heute seinen Jungfernflug macht.


    Ich glaub ich sprech für alle, wenn ich sage: "Wir wollen Bilder sehen, wir wollen Bilder sehen, wir wollen Bilder sehen!"


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo Tex4444 + Marcus, lhr habt Post ;) ;) ;) ;) ;) ;)
    Immer guten Wind


    Bilder sind in der Galerie
    - Editiert von DDF Walter am 07.11.2008, 19:26 -

    immer guten Wind wünscht Walter

  • So die Recherchen nach Plänen waren nicht erfolgreich. Jetzt "Plan B" ich war eben im Spielzeuggeschäft das Modell besorgen ... jetzt gibt es 2 Varianten entweder die Figur ausmessen oder Foto´s machen. Ein Freund hat eine Software mit der man die Bilder in Daten umwandeln kann mal sehen wofür ich mich entscheide ...

  • Hi!
    In Anlehnung an die dargestellte Skizze versuche ich mal, die Faktoren (oder auch Variablen) P und K herzuleiten. Damit Alles einigermaßen untereinander steht, stelle ich die Berechnungen in Code-Zeilen dar:



    Ich hoffe, das hilft euch weiter! :)

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter