Drachen im LEGO-Design - Astronaut.

  • Hallo liebe Einleiner-Gemeinde.


    Ich möchte gerne einen ganz besonderen Drachen haben - einen Astronaut. Jetzt fiel mir ein LEGO-Astronaut in die Hände und


    da kam mir die Idee diesen als Vorlage zu benutzen. Er scheint mir dafür gut geeignet - relativ einfache Form und meiner


    Meinung nach gut geeignet dafür. Weiterhin läßt er unendliche Gestaltungsmöglichkeiten zu so wie im Original. Jetzt das Problem:


    ich bin im Nähen nicht bewandert und habe auch so keine Erfahrungen im Drachenbau aber vielleicht haben hier andere Drachen-


    freunde daran Interesse und wir könnten gemeinsam was auf die Beine stellen. Ich würde versuchen über LEGO an einen Plan zu


    kommen um dann damit ein Papiermodell zu bauen. Falls das nicht möglich sein sollte würde ich es ausmessen und einen Plan erstellen.


    Hier mal ein Bild was ich mir vorstelle:


    Astronaut


    Was haltet ihr von der Idee? Ist das umsetzbar?


    Viele Grüße Andreas
    - Editiert von Tex4444 am 03.11.2008, 11:30 -
    - Editiert von Tex4444 am 03.11.2008, 11:31 -

  • Zitat

    - Editiert von Tex4444 am 03.11.2008, 11:30 -
    - Editiert von Tex4444 am 03.11.2008, 11:31 -


    Ok Ok du warst schnell genug sorry

    Thorsten

  • :H: Danke, genau hab das nicht hinbekommen. Aber genau den, es geht mir eben um die Grundform. Liegt einmal ein Muster vor kann man das ja in jeden beliebigen Typ umwandeln. Meistens ändern sie ja nur die Farben bzw. Aufdrucke und dan der Kopf bzw. Kopfbedeckung!

  • Hi Erik, der Drachen soll 3D werden - ähnlich wie Martin Lesters TOP HALF oder THE LEGS.


    Habe hier auch schon mal einen interessanten Link gefunden wo ma eine Visualisierung seines eigenen Entwurfes machen:


    LEGO MINI MIZER


    Viele Grüße

  • :)


    Dieses Programm enthält auch ein Modul zum Erstellen von Lego-Figuren.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Steph - danke. Probier ich heute abend mal aus. Kann man dann dort auch Maße abnehmen?

  • was zum Thema Astronaut - jetzt live auf ARD Udo Lindenberg Konzert Start als Astronaut - vielleicht eine Anregung :D

  • Zitat

    Steph - danke. Probier ich heute abend mal aus. Kann man dann dort auch Maße abnehmen?


    Alle im Programm verwendeten Teile befinden sich im Parts-Verzeichnis, und sind als *.dat Dateien bezeichnet. Diese Dateien kann man mit jedem beliebigen Editor auslesen. Angaben zum Auslesen von Koordinaten findest du hier.
    Welche Teilenummer jedes Teil hat kannst du im Partslist-Fenster im Programm ablesen.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Hi Steph - danke! Ich bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen aber heute geht es los. Kann ich mich bei Fragen vielleicht nochmal an Dich wenden?


    Du scheinst ja schon einige Erfahrung mit diesem Programm gesammelt zu haben.


    Viele Grüße !

  • ...kein Problem.;-)
    Ich denke, daß es aber trotzdem schneller und einfacher geht, eine Figur zu vermessen, da du ja nur die Aussenmaße brauchst.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • da könntest Du Recht haben. Nur ist das ja die Schwierigkeit - das Original ist ja sehr klein da wird es relativ schwierig sein genaue Maße zu erhalten was ja dann wiederum wichtig ist fürs Vergrößern !

  • Mit einem einfachen Meßschieber hast du eine Genauigkeit von 1/10mm.
    Angenommen dein Männchen ist 20mm hoch und du vergrößerst es x100 auf 2m, dann ist deine Toleranz bei einer Meßtoleranz von +-1/10mm im Orginal +-2cm am fertigen Drachen.
    Damit kann man leben. :)

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Ich glaube nicht so richtig denn ich war mal Werkzeugmacher da ging es aufs 1/1000 mm genau. :)