Problem mit Nähmaschine

  • Wollen wir den Tat-Hergang nochmal von vorne aufrollen:


    Zitat

    Bei dem ollen Serafil handelt es sich um einen Mehrfachzwirn.
    d.h. 3 oder mehr Einzelzwirne die mit einander verdreht ( verzwirnt ) werden.


    So weit so gut.


    Zitat

    Damit der Faden ein vernüftiges Nahtbild hinterlässt ist es notwendig das ich die Fadenspannung recht hoch einstelle.


    Da komme ich schon ins Schleudern. Warum sollte die Fadenspannung höher als normal üblich sein. Ob Garn oder Zwirn, macht da keinen Unterschied.


    Zitat

    Wenn man sich den Zwirnaufbau ( bei einem 3 fädigen Zwirn ) nun wie eine Pyramide ( 2 Lagen unten, 1 Lage oben in der Mitte ) vorstellt ist nachvollziehbar das der Aufbau bei entsprechender Kraft von oben und unten flachgedrückt wird. Aufgrund der Zwirnung würde die Pyramide sich während der Faden weiterläuft immer drehen wollen. Durch die Klemmung wird der Faden immer in der gleichen Position gehalten. Drehung bleibt dann vor der Klemmung " hängen".


    Wenn das der Fall ist, wäre die Fadenspannung definitiv zu stark eingestellt. Ich habe selbst bei sehr groben unbehandeltem 30er Zwirn bislang nicht feststellen können, das der Faden zwischen den Tellern so plattgedrückt wird, das die Verzwirnung rausgedreht wird. (Selbst wenn der von der Verdeidigung beschriebene Vorgang tendenziel logisch erscheint). Bei 60er oder feinerem scheint mir das schlichtweg unmöglich, noch dazu wenn es nachbehandelter Zwirn ist, wie Serafil.


    Zitat

    Statt "einer" starken "punktuellen" Bremsung mehrere einzelne Bremspunkte z.B. Umlenkungen..
    Dies erreicht man industriell z.B. durch eine sogenannte Gitterbremse.


    Könnte die Verteidigung zur Aufklärung der eingebrachten "Gitterbremse" entsprechendes Beweismaterial vorlegen, damit sich das Gericht ein Bild machen kann?:-O



    Zitat

    Ich denke die vielen Umlenkungen an den alten Maschinen hatten den gleichen Sinn eine möglichst gleichmässige Fadenspannung zu generieren.


    Zweifelsohne. Wenngleich ich auch hinzufügen muß, das es im Bereich industrieller Maschinen kaum prinzipielle Veränderungen in den letzten Jahrzehnten gegeben hat, in Bezug auf die Fadenführung.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Zitat

    Zitat:
    Damit der Faden ein vernüftiges Nahtbild hinterlässt ist es notwendig das ich die Fadenspannung recht hoch einstelle.


    Da komme ich schon ins Schleudern. Warum sollte die Fadenspannung höher als normal üblich sein. Ob Garn oder Zwirn, macht da keinen Unterschied.


    Diese aussage würde wiederum darauf hindeuten das der oberfaden nicht zwischen den brems Plättchen liegt!!!!!!
    Oder sich ein Fadenrest zwischen den brems Plättchen befindet am besten bremse oben etwas lösen und mit einem faden die stelle reinigen. Mit Lupe und guter Lampe Kontrollieren ob alles Porentif rein ist :-O


    Dann wider richtig einstellen.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hi,


    Ihr vergesst dass keine zwei Maschinen gleich eingestellt sind und die vielen Oberflächen, über die der Faden läuft, verschmutzt und zerkratzt sein können.


    Und wer weiss schon wo der Markenhersteller überall produzieren lässt.


    Vielleicht war das alles mal durchschaubar, aber heute ist wirklich alles möglich.

  • Zitat

    Vielleicht war das alles mal durchschaubar, aber heute ist wirklich alles möglich.


    Na ja, wir sind ja noch nicht bei Micro$oft. So kompliziert ist die Mechanik ja auch nicht, als das der versierte Hobbybastler nicht dahinter kommt. :)

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Hi,


    jede Maschine hat andere Vor- und Nachteile, Pfaff 260, 138, 141, 1222e und noch ein paar Dreifachtransporter haben alle andere Zipperlein oder stärken, manchmal reagieren zwei baugleiche Maschinen unterschiedlich auf Garnsorten.

  • Zitat

    Könnte die Verteidigung zur Aufklärung der eingebrachten "Gitterbremse" entsprechendes Beweismaterial vorlegen, damit sich das Gericht ein Bild machen kann? [Biggrins]




    Klick mich zur Gitterfadenbremse


    Bitte Artikel 4118 ansehen.
    Faden kommt von rechts und geht dann drüber und drunter und drüber und drunter.....


    Wenn ich Zeit habe mach ich an der Arbeit mal ein vernüftiges Bild...


    Euer Ehren.....;-)


  • Hochinteressant, ähm... ja... das hohe Gericht bedankt sich bei der Verteidigung für das Beweismaterial und zieht sich bis auf Weiteres zur ausführlichen Sichtung desselben zurück. Klopf Klopf,... die Verhandlung ist vertagt. :-O


    Pomponmaschine, :-o da muß ich doch gleichmal,...

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Tja,
    das ist etwas das ich aus GRünden der Geheimnisskrämerei hier nicht preisgeben kann.
    Zu Deutsch:
    Ich habe keine Ahnung.


    Aber ich werde morgen unseren Fadenpapst fragen wenn ich " IHM" sehe...