muß ich auch mal was zu sagen: Sicherlich haben Trimmer ihr Für und Wieder eine top getrimmte Matte als Festtrimm ist schon toll aber nicht immer die Regel. Ich weiß nicht wie oft ich schon an Festwagen nachgetrimmt habe weil die Waage so von der Norm abwich das der Kite echt beschissen flog. Da gabs einiges bei der Soulfly z.B. viel gute und einige schlechte. Hier wäre es mit Trimmern leichter gewesen und hätte einiges an Ärger erspart. Natürlich fallen auch Matten auf die nur vernünftig mit einem 2cm verstellen Trimmer fliegen. Da stellt sich doch die Frage ob die Waage nicht schon Werksmäßig verändert werden könnte. Aber ich denke unsere Hesteller sind bis auf Ozone alle zu klein um ´zig Änderungen durchzusetzten. Irgentwann ist Schluß und das Ding muß auf den Markt. Nun kommtr auch noch dazu das nicht alle Matten speziell nur zum Buggyfahren getrimmt sind. Der Markt schreit nur nach zugstarken klappstabilen Matten so werden sie dann schön steil getrimmt. Taugen auf der Wiese wohl- aber im Buggy? Unbrauchbar, oder Nachtrimmen. Ich fänds jedenfalls etwas leichter wenn die Dinger alle ne Trimmoption im kleinen Rahmen hätten.

Waage verändern, wie wirkt sich das aus?
-
-
Tja, keine Ahnung, auf irgendwas muss man die Schuld ja schieben wenns im Rennen nicht/ bzw. geklappt hat
Wie gesagt, ich hab mit den Spirits keine Probleme und ich fliege sie jedes Wochenende bei Binnenlandwind. Die Vampir... okay, da geb ich zu, bis ich da die richtigen Einstellungen gefunden habe ist etwas Zeit verstrichen... Aber die Spirit hat schon enorm an Flugstabilität zugenommen. Auf Neutralstellung ist Sie garnicht vom Himmel zu bekommen.
-
So soll es ja sein, auf neutral soll es eben neutral sein. Nun ist es ja aber so das es Hobby.- u. Profifahrer gibt. Der Hobbyfahrer hat sicherlich nicht den gesamten Satz seiner Matte zur verfügung, da kommt es öfter mal vor das die, genau in diesem moment, richtige Matte fehlt. Da kann man mit der Verstellung schon ein wenig nachhelfen und das Loch zum fehlenden Schirm etwas kleiner machen.
Profifahrer müssen im Rennen immer die schnellsten sein und haben meistens nicht das problem das ein Schirm fehlt, da geht es dann eher darum das absolute Ultimo aus dem Schirm zu holen. Den Schirm perfekt auf die herrschenden Verhältnisse abstimmen, ist da eher das gewünschte.
Da es bei der Waagenverstellung tatsächlich nur um mm geht, kann man sich da schon mal schön verzocken. Wenn sich der Wind genau zwischen Einstellen und Rennstart ein weing verändert, war's das mit der perfekten Einstellung.
Allerdings sind wir mal ehrlich, es ist doch immer der Wind, der Schirm, der Untergrund oder eben ein anderer Fahrer schuld aber nie man selbst
Ob man die Versteller benutzt oder nicht ist doch egal und jedem selbst überlassen, sie können helfen wen man sie braucht, können aber auch nen scheisse fliegenden Sack aus dem Schirm machen.
Ich selbst fliege Bora2 und hab die Versteller schon benutzt.
-