Waage verändern, wie wirkt sich das aus?

  • Hallo Allerseits,


    ich mach guten Gewissens diesen Thread auf, da ich im "Suchenmodus" nix gefunden hab. :SEARCH: :kirre:


    Mir gehts um folgendes:


    Hab ne 4er Vampir mit verstellbarer Waage und leider keine Gebrauchsanweisung
    von den Hausers dazubekommen, weil... gebraucht gekauft.


    Wollte mal wissen was sich verändert wenn man den Knoten versetzt.
    Klappstabiler, usw usw...


    MfG
    Tobias

    Depower: 2x Speed³ :)
    Deck: Trampa


    "Ich schwör das ich den Aucherbach, ganz locker mit Depower mach!!" :P

  • Zitat

    Original von Gecko1984
    die beste antwort bekommst du wohl, wenn du direkt an der quelle nachfragst!


    Hm?? Welchen Zweck hat dann dieses Forum?? :(

    Depower: 2x Speed³ :)
    Deck: Trampa


    "Ich schwör das ich den Aucherbach, ganz locker mit Depower mach!!" :P

  • Ihr tut ja gerade so als wäre das ein Geheimniss....


    Die Verstellbare Waage ist doch nur aus dem Grund, das die Vampir eher etwas zickig ist, eigebaut worden.


    Mit der Waagenverstellung bezweckt man folgendes:


    Du verstellst die A und C Reihe im gleichen Verhältniss, das heist Du stellst den Schirm entweder steiler oder flacher.
    Wenn Du die A-Reihe verkürzt, stellst Du den Schirm flacher. Damit erreichst Du das der Schirm etwas weiter nach vorne geht, dadurch etwas schneller wird, weniger Seitenzug entwickelt und aber auch etwas zickiger wird. Beim verlängern der A-Reihe bewirkst Du genau das Gegenteil, langsamer, mehr Seitenzug, mehr Ruhe im Schirm.


    Natürlich muss Du mit der Verstellung sehr behutsam umgehen, denn Du kannst die Waage soweit verstellen das der Schirm gar nicht mehr Fliegt Meistens reichen tatsächlich minimale Verstellungen von 1-2 mm.
    Solltest Du deine Vampir mal in die Nordsee schmeissen oder weit weg von Deinem Lager in einem starken Regenschauer kommen, kannste die Waage kompl. aufziehen. Soll heissen, das Du die A-Reihe soweit verlängerst wie es geht. Du hast denn zwar keine "Rennmaschiene" ;) mehr aber Du kommst nachhause!

    Kohle Fööt un Nordenwind
    bring'n krusen Büdel
    un'n lütten Pint

  • Das einzigste was fehlt ist: Je steiler der Schirm um so mehr Lift hat er.


    Aber stell ihn ruhig schön flach ein, gibt kein besseres Training als ne megaflach eingestellte einser Vampir, so hab ich Buggyfahren gelernt. Wenn du die dann beherscht kannst du alles fliegen ;)


    Aber ich seh grad, du fährst ja Board, da solltest du das gute Stück eher erstmal nen bisl steiler als Neutralstellung einstellen (Wenn A und C gleich lang) Aufm Board ist ja dann doch eher ein höherer Grunddruck gefragt.

  • ???


    zum üben is nix besser, als ne unterpowerte matte, die einen nicht gleich vom board fetzt.....aer okay..... ordentlich grunddruck ist ok, wennman mal fahren kann... ;)

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Funktioniert das Prinzip von Toddi bei jedem Schirm?
    Kenne es nur von Einleinern her ;)

    Hq Beamer III 5m²-Wieder weg
    Flexifoil Blade III 8.5m²+10.5 m²-Weg ;( ;(
    Best Waroo 07 13m² Ozone Instinct Edge II 11m²+ North Rebel 09 12m²+ Flysurfer Speed I 13m² ;(( -Auch Weg
    Ozone Yakuza GT 17m² 1-2...?kn > Flysurfer SpeedII 19m² 5/6...14kn (+?) >KaimanV 17 > Kaiman 5 12m² > KaimanII7m²15...35@Meer(+?) @67kg
    +5er Yak für die Entspannung :L nach der Arbeit
    VK:U-Turn Butan II 13.5m²

  • theoretisch funktioniert das immer, nur die praktische umsetzung ist bissl schwierig wenn keine verstellwaage verbaut ist da ja immer A- und C- Waage gleichmäßig verändert werden müssen (bei einer 4reihigen waage wirds noch komplizierter...).
    kann man natürlich selber auch nachrüsten wenn man davon ahnung hat aber den nutzen will ich mal anzweifeln.
    ich steh nicht so auf die verstellsysteme, zumal der unterschied meiner erfahrung nach eher sehr gering war (buster II).


    mir reicht eine einstellung in der der kite vernünftig fliegt. 8-)


    aber werd mal wieder bei gelegenheit an meiner CF II rumspielen, vielleicht merk ich da ja mal nen größeren unterschied... :(

    grüße, gerald

  • Doch, doch mit umtrimmen kamst du deine Mate zu einem Kieler machen wen du sei zu hoch trimmst kannst sie dann fast nicht starten aber die liftet dich dann bei jeder Böhe.
    Zu Flach getimt wird sei wabbelig und will schnell einklappen dafür wird sei angenehmer bei Böhenn.
    Hat aber alles immer seine grenzen.


    Aber man kann mit trimmen sehr viel zeit vergeuden lach und wenn du es auf die spitze treiben willst baust du noch Verwindung ein. Lach

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Mit den Trimmsystemen, die mittlerweile jeder Hersteller im Program hat (auch zum nachrüsten), ist ein verändern des Anstellwinkels kein Problem, man kann alles schnell wieder rückgängig machen. Aber an der Waage selber würde ich nicht `rumtüddeln wenn ich nicht wirklich Plan von der Sache habe. Und den Plan haben wohl die wenigsten von uns. Immerhin sind da Fachleute in der Entwicklung der Kites und Waagesysteme am Werk gewesen (behaupte ich jetzt mal so). Ich hab` das mal an einer ausgelutschten FB 6.5 probiert, stundenlanges Friemeln mit keinem wirklich befriedigendem Ergebnis. Auch meine BusterI 4.0 (verkauft) hatte das System, bin aber in der Werkseinstellung geflogen, die war am besten. Mit der 6er BusterII ist`s genauso. Also für mich sind das Gimmicks, die bei einem vernünftigen Kite überflüssig sind.

  • Oh Olli, jetzt tuste aber scharf schießen.


    Ich finds gut und will den Versteller an der Spirit auf keinen Fall missen. Man muss ja nicht drann rumdoktorn, also meine Spirits, sind auf Neutralstellung einwandfrei geflogen!!! Soviel zum Thema keine ausgewogenen Flugeigenschaften deswegen Versteller... Aber ich habe halt andere Bedürfnisse und deswegen brauche ich n Versteller, bzw. kann man mit ein paar mm einen ganz anderen Schirm daraus machen. Ich finds klasse.


    Für Boarder ist das doch auch von Vorteil.


    Ausserdem was heißt andauern rumstellen, einmal getrimmt wie man sie haben will und dann bleibt die auch so.


    Gruß Sascha

  • Sascha


    Das kenne ich aber anders :) Genervte Libre Teamfahrer die nach jedem Lauf (Buggyrennen) der Matte Schuld geben wenn sie mal nicht vorne mitfahren können bei den Rennen: "Scheisse, Matte war nicht optimal getrimmt!" Dann fängt das fröhliche Verstellen an und irgendwie passt es einfach nie optimal :) War bei der Bora so, bei der Vampir und jetzt auch bei der Spirit wieder.


    Grüsschen


    Olli

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ausserdem was heißt andauern rumstellen, einmal getrimmt wie man sie haben will und dann bleibt die auch so.


    ist ja mein reden, nur gibt es halt hersteller die trimmen ihre matten bereits im werk und überlassen es nicht anwender.