Wann sind denn die neuen Flows im Handel zu erwarten??
Ozone Flow - Sammelthread
-
-
Kann mir jemand sagen, wo und in welcher Grüße man diese Farben bei der Flow kaufen kann?
-
Vieleicht 2011 er Farben? 8-)
-
-
-
Falls jemand ein Shop kennt, der diese Farbkombi auf Lager hat, immer her mit der Info. Gern auch per PM.
Die Farben haben es mir angetan
-
Jup die farbe ist echt geil!!
-
-
Ein windiges "Hallo" in die Runde.
Mein Name ist Alex. Nun lese ich hier schon eine Weile mit und habe mich heute registriert. Ich habe mich nun dazu entschlossen mir eine Flow 4qm für den Einstieg in die Mattenwelt zu leisten. Ich denke mit diesem Schritt bin ich ganz gut beraten, jedoch kommt mir jetzt der Modellwechsel in die Quere
Ich hätte vorgestern noch ganz ohne Reue die 2010er gekauft. Nun bin ich etwas verwirrt. Mal abgesehen von den Farben (da lege ich keinen gesteigerten Wert drauf; solang es nicht Rosa ist), was hat es mit dem neuen Tuch auf sich? Lohnt sich das warten, respektive der Mehrpreis oder sind hier statt materialtechnischer Begründungen für die neue Version eher die betriebswirtschaftliche Gründe für die Umstellung verantwortlich? Bei dem Kaufpreis möchte ich natürlich gut beraten sein.
Würde sich also ein warten auf ein vermeintlich besseres Material lohnen?
Danke für eure fachkundige Meinungen.Gruß
Alex -
Servus zusammen...
Ich hab mal nach der Flow 2.0 gegoogelt welche Maße die hat aber leider nichts gefunden!Hoffe hier finde ich jemanden der das mal abmessen kann!
Gruß Waldgeist
-
Ozone veröffentlicht seit der Flow keine bzw. kaum technischen Daten mehr.
Irgendwoher hab ich einen AR von 3,6 bei der Flow. Unter Annahme, dass die Typbezeichnung 2.0 auch einer Fläche von 2m² entspricht, was bei Ozone nicht unbedingt selbstverständlich ist, ergäbe es eine Spannweite von 2,68 Metern. Ansonsten hat sie 16 Kammern, 26 Hauptwaageanknüpfpunkte, 14 Bremswaageanknüpfpunkte, 10 Diagonalprofile.
Sollte der AR von 3,6 nicht richtig sein, wird er sehr wahrscheinlich in den für Einsteiger bzw. Allrounder typischen Bereich von 3,4 bis 3,8 liegen. Das macht dann nicht mal eine Abweichung in der Spannweite von maximal +/- 7,5 cm aus. Im Flug aus Pilotensicht hat sie jedenfalls das Format Brötchentüte.
Gerade gefunden, ein Waageplan der Flow:
- Editiert von Tom H am 02.05.2011, 17:06 -
-
@ Tom : Danke dir aber die Spannweite von 2,68 m kommt mir doch ein wenig groß vor !
Die Flow 3.0 hat glaub ich eine von 3,11m -
Ich hab meine Flow 2.0 nicht gemessen, aber hatte sie letztens längs auf dem Bett liegen. Und da hing unten deutlich was runter, müssten also tatsächlich um die 2,5-2,6m sein. Ich kann aber heute abend gerne nochmal genau messen.
-
Oh das wäre nett wenn du das machen könntest!
Gruß Waldgeist -
Flow 2.0: Auf dem Boden liegend 251cm breit und 88cm hoch.
ZitatIm Flug aus Pilotensicht hat sie jedenfalls das Format Brötchentüte.
Nana, ganz so schlimm ists nicht. -
Super Danke dir vielmals das ist ja noch eine angenehme Größe zum 3.0 (bei ca. 278 x 106 ) da lohnt sich das ja schon noch
- Editiert von Waldgeist am 03.05.2011, 21:18 - -
Angenommen eure Messungen stimmen einigermaßen, dann erscheint mir, wenn auch das Shape natürlich auch einen gewissen Einfluss auf die ausgelegte Fläche hat, die Flow 2.0 kleiner als 2 m² und insbesondere die 3.0 kleiner als 3 m². Denn letztere hätte bei einem rechteckigen Shape und den Maßen
Zitat von Waldgeistca. 278 x 106
nicht mal ganz 3 m². Da fallen dann shapeabhängig noch ca. 16-18 % weg.
Hier mal zum Vergleich:
HQ Beamer V 2.0 & 3.0:
- Spannweite 269 cm bzw. 329 cm
- Flügeltiefe 89 cm bzw. 109 cm
- A 2,0 m² bzw. 3,0 m²
- AR 3,6PL Core 1.8 & 3.0:
- Spannweite 251cm bzw. 329 cm
- Flügeltiefe 88cm bzw. 112 cm
- A 1,8 m² bzw. 3,0 m²
- AR 3,5 bzw. 3,6Elliot Magma 2.0 & 3.0:
- Spannweite 260 cm bzw. 320 cm
- Flügeltief 92 cm bzw. 115 cm
- A jeweils ?
- AR jeweils ? -
Ozone fällt immer gerne etwas kleiner aus...
-
-
noch mal richtig Nachgemessen und kam auf 305 x 110 bei der 3.0
Gruß Waldgeist