
Welche Leinen für Cody und Brogden?
-
-
-
-
-
Zitat
Original von Bionicon
(...) Ist dieser Geo eigentlich wirklich so leichtwindtauglich ?Hi Uwe!
Ein Brogden ist, wenn er gut gebaut ist, durch seine mehrschenkliche Waage sehr gut auf verschiedenste Winde zu trimmen. So jedenfalls habe ich Herrman Reincke verstanden, der seine Drachen sowohl bei Leichtwind als auch bei recht starkem Wind geflogen hat.
Siehe auch den Brogden-Thread dazu... :H: -
Hallo Bionicon,
bei leichtem Wind verwende ich für den Hermann- Brogden max.
eine 40 daN Leine. Diese ist nicht so schwer und mit ein wenig Arbeit
kann ich den Drachen mit einer Haspel gut hoch pumpen.
Bei auffrischendem Wind fängt sie allerdings schnell an zu pfeifen.
An Niederholen durch Greifen der Leine ist nicht mehr zu denken.
Dafür trägt der Brogden nun locker eine 65er o. dickere Schnur.
Diese lässt sich besser fassen. Bei 5- 6 Windstärken nehme ich gleich
einen Niederholer.
Dein Brogden und Hermanns lassen sich vergleichen. Schau dir mal den
Schnitt und die Größe an. Wenn das mal nicht Zwillinge sind!
Komm doch am Mittwoch mal zum Stammtisch in Weingarten,
dann können wir das Problem „Schnur“ vertiefen.Gruß, Jo
-
Hallo Jo !
Danke für den Tip.
Ich werde gerne mal zum Stammtisch kommen, leider habe ich diese Woche Bereitschaft.
Aber zum nächsten Stammtisch werde ich kommen. -
Jo
Nein, die Brogden sind grundverschieden, den Premier Brogden habe ich in beiden Motiven schon besessen (sehr zufrieden gewesen, nur verkauft weil ich Ihn mir in besserer Qualität selber bauen werde).@Bionicon
Der Premier Brogden ist ziemlich leichtwindtauglich, daß liegt nicht zuletzt am Skashark-Gestängfe das ja zum Teil verwendet wird. Ich würde auf jeden Fall die 60-65 verwenden, bei Wind die 90er, der Brogden hat mich doch ab und an überrascht was den Zug angeht.Viele Grüße, Jens