mein erster Kastendrachen?

  • möchte mich, meinen sohn zu liebe, jetzt mal etwas mit dem drachenbau auseinander setzten. da er super gerne bastelt und ich halt gerne kite, versuche ich das etwas auf einen nenner zu bringen.


    da ich jetzt aber keine riesen sprünge machen will, von wegen carbon gestänge und mega tuch, sondern lieber etwas kleiner anfangen will, bräuchte ich mal einen tipp, wo man eine schöne einfache aber wirkungsvolle bauanleitung bekommt.
    soll also ertmal aus papier und holz werden.
    wenn man denn heute noch drachendaraus baut?


    freue mich über jeden tipp.


    gruss phili.

  • Japp-Japp!
    Kann das nur bestätigen! :square:

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • @Phili,


    anstatt Papier würde ich Dir zu Tyvek raten. Das Material ist als Meterware zu bekommen. Du brauchst also nicht mit DIN A 4 Blättern rumzuspielen. Tyvek ist sehr reißfest und lässt sich mit Bastelkleber oder Holzleim kleben. Nähen geht auch. Ist aber meines Wissens nach nur in weiß zu bekommen, kann aber mit wasserlösliche Farben, Wachsmalstiften oder Buntstiften angemalt werden.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Den hier hab ich mit meinem Sohnemann nach einem Plan von Werner Backes leicht abgewandelt gebaut. Die Stäbe sind mit Alurohr zusammengesteckte Buchenrundstäbe aus dem Baumarkt.


    Alternativ zu Papier kannst Du auch Müllsackfolie (gibt`s in vielen Farben) oder Einkaufstüten verwenden. Damit musst Du aber ein wenig herumexperimentieren, dehnt sich schrecklich klebt nur mit Tesafilm, ist aber eigentlich immer zur Hand und wesentlich stabiler als Papier.


    Immer eine kreative Hand und guten Wind wünscht


    Jürgen

  • damit kann ich auf jeden fall schon mal was anfangen und mein sohn freut sich auch schon riesig.


    nur eins noch. wo bekommen ich denn tyvek? in jedem bastelbedarfs laden, oder bin ich da falsch.


    gruss phil.

  • Hi Jürgen!




    @ Phili


    Hallo Phili!


    Die von Jürgen gezeigte PeLyBox (Peter-Lynn-Box) ist ein echter "Burner" und entwickelt (trotz vergleichsweise geringer Größe) in der Startphase ordentlich Zugkraft. Ist der Wind stetig, fliegt die PeLyBox mit großem Leinenwinkel.
    Also hättest Du hiermit ohne alle Zweifel einen guten Leichtwind-Kasten. Davon (Leichtwind-Kastendrachen) gibt's ja nicht wirklich viele...


    In einer Spinnaker/CFK-Stab-Version gebaut, kann sie sogar den Piloten überfliegen oder Thermik erfolgreich nutzen.


    Soweit ich mich noch richtig erinnere, hat Jürgen zur Kriegsbemalung der Tyvek-Segel damals sogen. Vollton-u. Abtönfarbe (für Wandanstriche innen) benutzt. Sieht auch nach einigen Jahren noch recht ordentlich aus.


    Viel Erfolg bei Deinem/Euren Projekt!




    - Editiert von KitingTom am 01.11.2008, 20:58 -

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • @Phili,


    ich kaufe meine "Zutaten" immer im Drachenladen. Habe aber das Glück, das ich nicht so weit fahren muss. Ich weiß nicht wie Ihr im Saarland mit Fachhändlern ausgestattet seid, aber im online-Drachenladen gibt`s auch was.


    LG Jürgen

  • Hi Phili,
    normaler Weise in jedem Drachengeschäft, Bastelstube weiß ich nicht so genau. Nur nicht mehr als max. 5 Euronen der Meter.
    Gruß Harald

  • Hallo Phili,


    wenn Du in der Bilder-Galerie unter Einleiner KAP nachsiehst, findest Du die Konstruktionszeichnungen eines sehr stabilfliegenden Flügelkastendrachens, Die Maße kann man reduzieren, wenn die Verhältnisse bleiben. Mit Karbonstäben ist er natürlich erheblich leichter als mit Holzstäben. Ich würde dann aber auch Bambusstäbe nehmen, hierbei aber darauf achten, die dickeren Enden nach unten zu richten, oder zumindest gleichgerichtet.


    Gruss Credi

  • Hallo Phili!


    Hast Du denn jetzt einen "Box-Kite" fertig? (?)
    Wir sind alle soooo neugierig! :-o
    ...insbesondere ich, da meine Kastendrachenversuche bislang eher bescheiden waren. :(

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter