Drachen selber bauen.. Ist das schwer?

  • Hallo,


    ich habe mir viele Threads hier unter Drachenbau angeschaut und mir die Fragen gestellt " Ist das eigentlich schwer so einen Drachen zu bauen?" und " Ist das teuer".


    Also was ist die leichteste Art von Drachen die man selber bauen kannen und was braucht man alles dafür?


    Danke schon mal im voraus


    Tobi :)

  • Ne, ist nicht schwer, man braucht nur etwas Geduld ;) ( Ausser man redet von Matten ;) )


    Was man braucht? Ne Nähmaschine und sonst noch Kleinkram, wie Schere Feuerzeug, Messer und co.


    Was für ein Kite schwebt dir denn vor? Einleiner? Zweileiner? Vierleiner?


    Bei Zweileinern würde wich wieder den Standardtip Speedwing, gefolgt vom SAS anführen, bei Vierleinern den Rev 1,2b hier aus dem Forum empfehlen, von Einleinern hab ich null Ahnung :-O


    Zum Thema Preis, es ist immer relativ, grade am Anfang muss man etwas mehr zusammenkaufen, weil man bei 0 startet, was man aber naqchher immer wieder brauchen kann, bzw aufbrauchen kann 8-)


    Wenn es nur darum geht, billig an nen Kite zu kommen, ist selberbauen nicht die erste Wahl, aber dafür kann man eigene Designs verwirklichen und hat was "Eigenes" am Himmel :H:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Hiho!


    <werbung>
    Falls Du aus dem Rhein-Main-Gebiet kommst, und Lust hast einen Einleiner zu bauen, mein Tipp in eigener Sache:



    Findet aber wohl erst im Februar statt, solange müsstest Du warten. Dafür können wir dir auch eine Nähmaschine für den Workshop leihen, Du bekommst dann eine gute Pfaff und sparst das Geld eine anschaffen zu müssen!
    </werbung>


    Genug der Werbung! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Ich habe auch gerade erst angefangen Drachen zu bauen, und ich war ziemlich überrascht als ich erst einen Berg Material vor mir hatte und 2 Tage (nein nicht 2 Tage durch gearbeitet) später einen fertigen flugfähigen Drachen in der Hand gehalten habe. Ich weiss jetzt nicht wie die anderen die schon länger nähen das sehen aber ich kann nur sagen es macht mir viel Spaß und man lernt seine Drachen ganz anders Schätzen.
    Ich habe gerade erst einen als Geburtstags Geschenk genäht und es ist mir richtig schwer gefallen ihn zu verschenken.
    Was ich daran faszinierend finde ist, wenn ich da dran sitze alles um mich herum vergesse und mich alleine auf die kleinen Handschläge konzentriere und alles nach und nach Form an nimmt und man der Fortschritt deutlich sieht.
    Was ich dir aber gleich zu beginn empfehlen kann ist einen Heissschneider zu besorgen dann sind die kannten gleich fixiert und fransen nicht aus. Ich habe dafür einen Gaslötkolben für 30€ von Conrad Elektronik genommen, der ist leichter der ist Handlicher(kein Kabel und kleiner) und günstiger als die anderen die in den Drachen Shops angeboten werden, Nachteil ist aber das du immer ne Flasche Feuerzeug Butan (kostet ca3€) da haben musst, nur ca eine Stunde damit arbeiten kannst dann musst du auffüllen (auf niedrigster stufe, es wird heiss genug) und vorne gut Hitze abgestrahlt wird so das man sich da ran schneller verbrennen kann.


    Wenn es ein Einleiner werden soll fange mit einem Rokkaku an, ich habe als erstes einen Rogallo-Corner Kite gebaut, der Bauplan ist zu finden auf der Seite von Schmids Pit. Hauptsache ist das er ganz einfach zu nähen ist, da so etwas für den Anfang reicht und man relativ schnell zu einem Erfolgserlebnis kommt. So das man nicht alles gefrustet weg wirft und einen Berg Baumaterial zu hause rumliegen hat.
    Wichtig ist nur wenn man die Idee hat damit anzufangen es auch zu machen, ich kenne einige die Sagen "Ich will" aber haben noch nicht angefangen.


    Mal ein Überblick von dem was ich mir besorgt habe, Drachen unabhängig:
    -Saumband
    -Doppelseitiges Klebeband 5mm (jetzt nutze ich Uhu Alleskleber Extra Kraft)
    -Uhu Alleskleber (flüssig)
    -Polyester Faden (eine Dose mit diversen bunten Fäden und eine große Rolle in schwarz)
    -eine Rolle Waageschnüre
    -Gaslötkolben + 2 Flaschen Butan
    -eine neue scharfe Schere


    Und ich borge mir immer die Nähmaschine bei meiner Mutter,
    dann noch was ich brauche für den jeweiligen Drachen:
    -Tuch
    -Stangen
    -Verbinder+Endkappen+Ringe
    -Dracon
    usw.


    Das findest du aber auch in vielen Bauanleitungen direkt aufgelistet.


    Viel erfolg für deinen ersten Drachen.

    Gruß Holger
    Kites: Peter Lynn Pepper 1.5, Twister 5.6 & 7.7, Phantom 15, Venom II 10, Best Waroo 15 ´07, Flysurfer Psycho3 13
    Board: MBS Pro12 auf Primo Striker 9" + Fullface Helm, Knie+Schienbeinschützer,Ellbogen+Elleschützer, Popopolster, Rückenprotektor, feste Knöchelhohe Stiefel


    "Manchmal gewinnt man, und manchmal verlieren die anderen."

  • Zitat

    Was ich daran faszinierend finde ist, wenn ich da dran sitze alles um mich herum vergesse und mich alleine auf die kleinen Handschläge konzentriere und alles nach und nach Form an nimmt und man der Fortschritt deutlich sieht.


    Volltreffer! :-O


    Einfach ransetzen und probieren, dann wird das auch was!

  • Nicht zu vergessen Drachen aus einem Holzkreuz und einer Plastiktüte.
    Du brauchst nur 2 je 50 cm lange Holzleisten 1x 5mm quadrat und 1x 2x10cm flach.



    (Bild aus der Seite des SWR)


    Auf der Quadratleiste 10 cm von einem Ende aus markieren und auf der Flachleiste die mitte und bei beiden 1 cm von den enden entfernt einkerben.
    Die beiden Leisten mit den markierungen zum Kreuz zusammenkleben und die stelle mit Schnur umwickeln.


    eine Lange Schnur um das untere ende der Quadratleiste binden und dann der Reihe nach um die anderen Leistenenden und wieder ums untere.
    Der Rest der Schnur wird zum Drachenschwanz (evtl verlängern).
    Dann den Drachen 2 cm größer als den umriss der Spannschnur aus der Plastiktüte zuschneiden und die Ränder um die Spannschnur kleben.
    Der Schwanz und evtl dei 3 anderen Ecken des Drachens werden mit Schleifen aus resten dieser oder weiterer Tüten verziert. zum Schluss eine schnur von hinten (wo die Leisten zusehen sind) an die beiden seitlichen Ecken binden, dass die querliegende Flachleiste etwas gebogen wird und eine 1m lange Schnur mit einem ende an die obere Ecke und mit dem anderen 20 cm von unten anbinden, dass sie auf der vorderseite hängt(wo die leisten verdeckt sind) und einen kleinen metallring in diese Schnur einschlaufen.
    Da kommt die lange Flugschnur dran.
    Beim einstellen können bestimmt andere Drachenfans auf der Wiese helfen

  • Ok danke für die vielen Tipps.


    Es läßt sich bestimmt was zu Weihnachten einrichten(So kann ich die Zeit wo man nich so gut fliegen kann überbrücken :-)).



    Gruß


    Tobi

  • also als erstes mache ich den Sled den mir Grimmi vorgeschlagen hat.


    Sieht nicht ganz so schwer aus und ist kostengünstig!


    Also ein Zweileiner wäre bestimmt nicht verkehrt.


    Hat jmd einen Bauplan von einem nicht ganz soo schweren Drachen?


    Vielen Dank für die vielen Tipps :)


    Tobi

  • Wenn es ein Einleiner werden soll dann ist meine persönliche Empfehlung:
    Nix zu kompliziertes direkt am Anfang, sonst kommt schnell Frust bei Problemen auf,
    und man verliert vielleicht die Lust auf weiteres Nähen - und das wäre schade.


    Meine ersten beiden waren:
    "Royal 69 Sled"
    "Rabe Rudi"


    Die sind auf Grund meiner damals fehlenden Drachen-Näherfahrung recht unsauber und mit Fehlern genäht,
    beide Drachen sind aber "hart im Nehmen", sie fliegen beide nach 1 1/2 Jahren immer noch gut und gerne.


    Da sie flogen, habe ich natürlich ein tolles Erfolgserlebnis gehabt,
    habe etwas Erfahrungen und Übung im Nähen bekommen, und mich dann auch an weitere Drachen getraut.
    Hätte ich mir beim ersten etwas zu kompliziertes vorgenommen, hätte ich vielleicht abgebrochen,
    alles in die Mülltonne gekloppt und das Hobby schon am Anfang wiederbeendet.

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Maxi Dein Delta mit assymetrischen Design sieht klasse aus. . .
    Endlich mal jemand der sich assymetrische Designs traut zu machen, die fehlen mir überhaupt. . .


    LG
    Mike

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS

  • Zitat

    Original von Freiherr
    Maxi Dein Delta mit assymetrischen Design sieht klasse aus. . .
    Endlich mal jemand der sich assymetrische Designs traut zu machen, die fehlen mir überhaupt. . .


    Freiherr:
    Jau, das Design gefällt mir auch,
    was mir aber noch besser gefällt: der Delta sieht aus wie ein Eddy :-O :-O :L :L

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Gut ich habe viele infos usw. aber iwie trau ich mich nich dran und es ist kostenspielig und wenns dann sch**** wird is das nich so schön



    Gruß
    Tobi