
Suche Hai Bauplan
-
-
Du hast PM
-
Ich möchte bitte auch diesen Plan haben ... bitte.
-
Hallo Christian
Könnte ich den Plan auch bekommen? -
ich will auch!^^
Danke!
-
Na wenn da jemand am verteilen ist, reihe ich mich mal mit ein.....und bin gespannt, was da so kommt.
Danke !!
-
-
Hallo Zusammen,
könnte Jemand vielleicht mal ein Bildchen einstellen um welchen Hai es hier geht :-O ?.
Gruß Harald -
Hallo,
Ich hatte auch bitte ein plan gehat
Groetsels
-
So....
da wollen wir euch allen mal helfen.Der Link zu dem Bauplan existiert schon länger hier im Forum.
Leider nur auf Schapanisch.
Mir ging es nur um die Schablone. Die ist ja dabei.
Der meinige ist gute 5m. Das war das Maximum was aus einer Bahnbreite rauszuholen war.
Bilder seht Ihr unter WSG.Fulda.de In der Bildergalerie unter "Drachentaschen" und dort "Christians Drachentasche"Oder ihr schaut hier im Forum in den alten Fred. Zu finden mit der guten alten SUFU unter Eingabe von "Hai" und "Cervia" ( Bitte ein Leerzeichen dazwischen lassen.
Wenn Ihr das Ding größer baut gibt es eigentlich nur einen Fehler den man ( also ich ) machen kann.
Ich habe den Anschluß der Brustflosse aus dem Körper ausgeschnitten. Da heißt wenn man sich die Brustflosse wegdenkt war an dieser Stelle eine Loch. Diese Loch ist dann aufgrund des Innendruckes nicht mehr länglich sondern verzieht sich zu einer mehr runden Form. Zu sehen auf dem Foto in Form der Ausbuchtung zwischen den Brustflossen unten am Bauch. Also die Naht für die Brustflossenteile nur markieren. Die Flossenteile an die jeweilige Körperpartie ( Bauch bzw Seitenteil) annähen. Beim vernähen der Körperteile ( Bauch mit Seitenteil ) werden die Ober und Unterteile der Brustflossen ganz normal miteinander vernäht. Innen ist die Naht im Bereich der Brustflossen noch offen, da ihr ja vom Körper kommen aussen an der BF entlang genäht habt. Diese Naht wird nun von innen verschlossen nachdem ( deswegen immer gaaaanz durchlesen
ihr in das Material ein oder zwei kleine Löcher heiß geschnitten habt. Hier kann die Luft nach dem Vernähen durch um die BF aufzublasen.
Der Körper wird nun in Form gehalten.Den Lufteinlass habe ich über zwei vertikale Langlöcher mit Ventil realisiert. Uwe von den Fliegenden Fischköppen aus Wismar hat den Einlaß ähnlich wie bei der Robbe von Bernhard gestaltet ( siehe den entsprechenden Bauplan, ich sage nur Suchfunktion und Robby-Bauplan ). Über die 3 Anknüpfpunkte um den Einlass Oben, Links und Rechts hat er die Waage realisiert. Sein Hai in der Originalgröße fliegt alleine. Meiner aktuell nur mit Lifter. Aber es gibt schlimmeres. Ich habe aufgrund der Größe halt schon mehr Waagepunkte vorgesehen. Bei der ganzen Schnauze wurde alle Nähte welche einzelne Teile miteinander verbinden mit Schnur hinterlegt. Der Schwanz hat von oben bis unten Klett bekommen. Dadurch habe ich alle Möglichkeiten für Änderungen im Körper überall dranzukommen.
Der Schleppsack ist an einer Schnur befestigt die innen an der Bauchnaht befestigt wurde. Diese läuft durch den Klettbereich hinten aus dem Schwanz heraus.Wen man oder Frau das Teil größer macht wird man m.E. allmählich Profile benötigen.
Wie sagst du immer Lucky:
Bei Fragen einfach fragen.Viel vergnügen
Das Teil habe ich auch schon im CAD erstellt. Sollte jemand einen Plotter haben, nachfragen. Bei entsprechend permanenter Quengelei und androhung von Freibier auf dem nächsten Drachenfest rück ich den raus . :-O :-O :-O
Natürlich alles nur für Spaßbauer und private Anwendung. -
-
Wieso ?
Dafür ist doch das Forum da...
Bedankt euch bei Moin, der hat den Link aufgetan.:worship: Danke Moin :worship:
@ Moin
Und das Ding heißt doch Billy..... -
-
-
Wie beschrieben habe ich meinen noch nicht auf "Alleine fliegen" umgebaut.
Desweiteren habe ich bei dem Hai wieder einen Ballonstoff aus der Bucht verwendet. Der ist halt etwas schwerer.
Und ab einer gewissen Anzahl von Einleinern stellt man dann fest, dass man sowieso nicht mehr alle einzeln fliegen kann oder will.
Von daher sehe ich das Thema mittlerweile sehr entspannt.Bezüglich der Größe:Man kann die Sachen sehr groß skalieren. Aber ...
Auf dem Plot ( Papierausdruck ) hat man dann irgendwann einen z.B. 10 Meter langen Streifen Papier auf dem hinten und vorne eine Linie quer drüber läuft.
Das ist dann sehr viel Plotmaterial für nichts. Deswegen ist bei mir in der Regel dann Schluß wenn ich die maximale Stoffbreite ausgenutzt habe.
Auch ist es dann schon eine Herausforderung diese Plotbahnen zusammen zu kleben. Und dann muss das " Altpapier " auch irgendwann mal gelagert werden.Natürlich würde ich den Hai auch mal in 10m bauen...
Aber der Aufwand für den Plot ist es mir ( zumindest aktuell ) nicht wert.
Dann muss man auch wieder in eine Turnhalle o.ä. Es müssten Profile entwickelt werden, da ich persönlich kein Freund der Schnurtechnik bin. ( Das sieht in der Luft oftmals aus wie die alten Seegrasmatratzen )
Sorry.
Aber wenn mal jemand größere Schablonen haben sollte.................................. -
@ NAFNAF
Ich Danke dir noch mal für den plan Habe jetzt die schblonen fertig
habe ihn jetzt auf eine größe von ca 6.80 m
fange dann jetzt an mit dem zuschnit an -
Hallo Hans,
Den Hai hab' ich mir auch gebaut, allerdings in einer kleinen Version.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Eine 7 - Meter Version könnte mir auch gefallen. Wie hast du das mit den Schablonen gemacht?
-
Kastenhans
Was nimmst du denn für Stoff ? -
:H: :H:
Ich würde sagen es ist ein Tigger-Hai, da fehlt doch nur noch Puh der Bär
:-O :-O -
@ Alche-Mist
ich habe mir die arbeit gemacht und die schblonen selbst hoch gerechnet auf dem plam war ja ein raster auf gezeichnet , diese habe ich dann über nommen und meine raster hatte 10 an 10 cm dieses rastermaß habe ich dann auf meine pappe gezeichnet und dann von der zeichung auf die pappe übertragen .
@ NAFNAF
ich nehme altes drachen tuch was nur einseitig beschichtet ist ,in der art wie ballonsiede .