Ozone Imp Trainer 3,5

  • Hallo liebe Freunde des Drachenforums,


    ich habe dieses Jahr mit Kitesurfen begonnen und hab sehr großen Gefallen daran gefunden.
    Nach 5 Tagen Kurs ging es eigentlich schon sehr gut und auch das Kiten an sich machte mir große freude.


    Da Kitesurfen wetterbedingt bei uns jetzt nicht mehr so viel Spaß macht, dachte ich mir, ich hol mir
    mal eine Matte um die Entzugserscheinungen nicht zu groß werden zu lassen. Da Geld bei mir schon auch
    eine Rolle spielt, hab ich mir kurzerhand den doch relativ billingen Imp Trainer von Ozone besorgt. (3,5m²)


    http://www.kitestuff.at/shop/ozone-trainer-p-74.html


    Auch wegen der Bar, um das feeling zum Kitesurfen beizubehalten.
    -> Ausgepackt und innerhalb von 3min war der Kite in der Luft und hat mir auch sehr viel Freude bereitet.


    Der Kite fliegt sehr souverän und schön. Jetzt waren an dem Spot dann aber doch Leute neben mir, die mich
    durch diverse Sprünge, oder mit Boards beeindruckt haben.


    Stoße ich jetzt mit meinem Imp Trainer vielleicht doch zu schnell ans Ende meiner Möglichkeiten?
    Welches Potential steckt in dem Kite und was bietet sich an, außer ihn "nur" steigen zu lassen? (Eislaufen und Skaten sollte ja drinnen sein)
    Versteht mich nicht falsch, ich erwarte mir nicht, jetzt 20m über die Wiese zu gleiten, aber ich würde
    meine Kite Erlebnisse dann schon irgendwie actionreicher gestallten wollen. 8-) (Ich wiege 70kg)


    Ich habe die Suchfunktion benutzt, und auch schon vieles erfahren, trotzdem würde ich mich sehr freuen, wenn der ein oder andere doch
    noch ein paar Worte zu diesem Kite verlieren könnte bevor ein -> "Suchfunktion, Close" kommt!!


    glg
    Gilberto

    • Offizieller Beitrag

    Hi Gilberto,
    in der Tat wirst Du mit der Imp keine grossen Sprünge machen können, dafür ist sie zu klein.
    Trotzdem kann man mit ihr viel machen - nämlich üben ;)
    - "blind" fliegen
    - einhändig fliegen
    - wo im Windfenster steckt die meiste/ die geringste Kraft
    - wo "parkt" man einen Kite
    - durch welche Technik erreiche ich (ein wenig) Zug nach oben
    u.v.m. :)


    Je besser, selbstverständlicher Du mit der Imp umgehen kannst, desto einfacher wird der Umgang mit den "Grossen".


    Ausserdem kann man sich mit kleinen Matten gut aufwärmen, den Wind einschätzen lernen, bevor man an die Grossen geht.

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Hallo Gilberto,


    habe auch die IMP 3,5 in meinem Besitz. Die Matte ist wirklich toll. Bei den Möglichkeiten mit diesem Drachen zu fliegen pflichte ich meinem Vorschreiber bei. Zum üben ist der Kite klasse. Mit Hilfe der Bar kann man auch sehr leicht rückwarts fliegen. Loopen ist natürlich auch möglich.


    Sprünge sind schwierig mit diesem Kite, da der Drache einen eher nach vorne, als nach oben zieht. Insofern ist bei viel Wind die Kontrolle schwierig. Die Landungen könnten dann etwas weh tun. Zum Springen empfehle ich Dir daher noch ergänzend etwas anderes zu kaufen.


    Habe mir selbst einen Beamer III 5 und eine Crossfire 7.7 für Leichtwind zugelegt. Das macht dann auch bei wenig Wind richtig Spaß.


    Wobei ich die IMP immer noch Klasse finde udn bei richtig Wind muss man sich auch beim IMP richtig ins Zeug legen.


    Gruß


    Madse

  • ... bevor ich für meine Antwort wüste Beschimpfungen ernte:


    Erst solltest Du die IMP 3,5 sicher "blind" beherrschen bevor Du die etwas größeres kaufst. Ich rate die auf keinen Fall zum Kauf einer Cf 7.7 oder Cf 5. Ich wollte nur schreiben, dass ich selbst seinerzeit mit einer IMP 1,5 und dann 3,5 angefangen habe und erst lange geübt habe bevor ich mir etwas anderes gekauft habe.


    Step by Step und üben, üben, üben...


    Da hat Heiko absolut recht.

  • hallo,
    da ich auch im besitz eines IMP bin, wollt ich hier gleich mal was fragen:


    ihr redets ja hier, dass sprünge usw nicht wirklich möglich sind, aber der kite mehr zug nach vorne entwickelt (was ich schon gemerkt habe :-O ).
    kann ich mich dann mit dem kite locker auf einem mountainboard oder ähnliches fortbewegen?


    lg, niko

  • @ Gilberto
    IMP ist ein guter Einsteigerkite, mehr aber auch nicht.
    evtl. solltest du über ein gebrauchten De-Power nachdenken in einer keinen Größe.


    @ Mckill
    ja du kannst ihn für deine ersten Fahrversuche nehmen.


    @ Kiterflo
    Ja er hat ne 3. Leine, ist eine Bremsleine, welche ermöglicht auch Rückwärts zu starten.


    Gruß, Chris

    C4

  • Heey,


    ich roll das Thema nochmal auf :)
    Hab mich jetzt mit dem Imp beschäftigt.
    Macht schon sehr viel Spaß das Teil :D
    Hier ein kleines "Best of"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schon vorweg, mir ist natürlich bewusst, dass das
    was man im Video sieht etwas ungeschickt wirkt ;)
    Aber ich dachte, diese Sachen haben mehr Unterhaltungswert,
    als jemanden zuzusehen, wie er im Stand einen Kite lenkt
    :L


    glg
    Gilberto

  • Ist doch gut.


    Lieber mit einer kleinen Matte die Sprungtechnik üben wie mit
    einer grossen derbe auf die Fresse zu fliegen.


    Gut die Landung war auch nicht ganz so Butterweich.


    MfG Christian

  • Nein, eben nicht mit der kleinen Matte hüpfen üben! Bei wenig Wind mit größerer Matte, die kleine Matte bringt dich mit größerer Wahrscheinlichkeit unsanft zurück.

  • Hätte liebend gerne bei wenig Wind mit einer größeren Matte geübt...aber bis nächsten Sommer wirds wohl bei diesem Kite bleiben.
    Aber jetzt kommt dann die Eislaufsaison, und da liegt schon alles nötige zu Hause (auch der Helm ;) )


    Ich persönlich bin im Moment sehr zufrieden mit dem Kite, hab aber auch nicht wirklich Vergleichsmöglichkeiten.


    lg

  • Ich find das Video klasse, so ungeschickt komm ich nämlich auch immer rüber, hehe. Aber wir stehn dazu. Hauptsache Spass machts !

    Der frühe Vogel fängt den Sturm !
    Matten: BeamerIII 2m², HQ CrossfireII 5m²
    Kites: F-One Bandit DOS 10m² (*I love it*), F-One Bandit Tres 7m²...
    Boards: Liquid Force Recoil, Nobile 555, F-One Sk8
    Greetz, Sina!

  • Ich schreibe Sprungtechnik,


    das heißt nicht das man mit so einer Matte springen soll sondern
    die Flugtechnik erlernen kann.


    Ist wie Trockenübungen vor dem Fallschirmspringen. Ich bin der Meinung
    das man zuerst die Techniken Blind drauf haben sollte um zu Hüpfen.


    Denn beim echten Springen muss man sich auf andere Sachen (wie die Landung
    usw.) konzentrieren und nicht überlegen wie ich die Matte lenke.


    MfG Christian