
Deltas verketten
-
-
-
-
-
Zitat
Original von Drachenmacher
(...) frag doch mal den Kiting Tom (...)... der hat ja schon vorher etwas gepostet!
@ Drachenbauer
Hallo Maxi!
Die Verkettung von Deltas ist nicht unproblematisch. Ein Einleiner-Delta ist meiner Meinung nach auch ein ausgesprochener Einzelflieger: Er findet seine Position am Drachenhimmel individuell.
Sogar zwei identisch gebaute Deltas (ich hab's noch nicht geschafft, zwei 100%ig gleiche Deltas zu bauen) an identischer Leine in gleicher Höhe, mit einem horizontalen Abstand von nur wenigen Metern (manchmal berührten sich sogar die Flügelspitzen!) nehmen ganz individuelle Positionen ein.
Aber es ist schon klar: Der besondere Reiz eines Deltas ist nunmal seine große Zuverlässigkeit, auch bei sehr wenig Wind sicher zu fliegen, und bei nachlassendem Wind nur langsam Höhe zu verlieren.
Ich verbinde meine Deltas manchmal wie in folgender Skizze gezeigt.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die Flugleine muss dabei vom Waagepunkt durch den Kiel fortgesetzt werden und führt auf der Flügeloberseite weiter zum nächsthöheren Delta.
Ich habe einfach beim Bau der Deltas ein Stück Leine im Waagepunkt (an der Kielspitze) fixiert und (am Längsstab vorbei) nach oben geführt. Oberhalb des Segels wurde dieses Leinenstück mit einer ca. 10cm langen Schlaufe beendet. So hat man die Möglichkeit, entweder den Knoten als Anbindepunkt für eine weitere Leine (eben auch mit einer langen Schlaufe) zu nutzen, indem man einen Buchtknoten setzt.
Oder man kann die am Drachen befindliche Schlaufe per Buchtknoten befestigen, wenn die anzubindende Leine einen Knoten am Ende hat.
WICHTIG: Die nach oben führende Flugleine muss immer hinter dem Spreizstab des Deltas angebunden werden!Viel Erfolg!
- Editiert von KitingTom am 23.10.2008, 14:16 - -