Nowind: Spreizverbinder

  • Hallo, ich versuche mich gerade an dem Nowind (DraWi Eintrag)
    habe gerade das Segel fertig geschnitten und werde mir am Freitag eine Nähmaschine ausborgen. Beim durchlesen der Bauanleitung check ich nur nicht, wie diese Spreizverbinder gebaut werden.


    Hat vllt mal jemand ein Detailfoto davon? kann es mir überhaupt nicht vorstellen


    Danke


    lg chrimbo

  • Hallo chrimbo (gibts auch nen richtigen Namen ?),


    Zitat

    aus dem Drawi
    Für die Verbinder Leitkanten/Querspreizen werden nun die 2mm-Endkappen vorbereitet. An der geschlossenen Seite der Kappen wird ein Loch (genauer gesagt 2 Löcher) mit einer Lochzange in die Kappe geschnitten. Wer keine Lochzange besitzt, kann die Löcher auch mit einer heißen Nadel in die Kappen brennen. Zur Fixierung der Verbinder werden nun von weiteren Endkappen ( daher die hohe Anzahl in der Materialliste ) ca. 2-3 mm breite Ringe geschnitten, die vor bzw. hinter der Endkappe auf den Stab geschoben werden. Später, wenn der Drache fertig ist und der genaue Sitz der Verbinder festgelegt ist, werden die Ringe mit Sekundenkleber fixiert.


    Eine Endkappe ist [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd320!0,960909727261821,1350x]so etwas hier[/URL]. Nun machst du da am geschlossenen Ende einfach ein Loch durch die Kappe und schiebst sie auf den Stab. In das offene Ende kommt dan die Querspreize. Es geht auch ein Stück Schlauch (z.Bsp. von Infusionssystemen ;) )
    Fotos hab ich gerade keine :-/ .


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hallo, was eine Endkappe ist wusste ich schon.
    Die lösung ist mir inzwischen wie Schuppen von den Augen gefallen


    Ich hatte das immer so verstanden, dass das Loch auf die Rückseite muss, so dass man wenn man in die normale Öffnung schaut durchsehen kann, aber ich nehme nun an, dass man von der Seite durchboren muss :) so dass man eben einen T-Verbinder hat :)


    gruß chrimbo
    der eigentlich Christopher heißt

  • Hi Christopher,


    schön ;)
    Es gibt aber auch noch ne andere Möglichkeit.
    Wenn du eine lange Endkappe oder eben ein Stück Schlauch hast.
    Dann machst du nur ein Loch (Endkappe hinten auch abschneiden) und schiebst die Leitkannte hinein und führst sie zu dem seitlichen Loch wieder heraus. Die andere (auch offene Seite) knickt nun und es entsteht ein gewinkelter Seitenverbinder, in den du die Querspreizen stecken kannst.
    Wie gesagt es geht beides recht gut und Fotos kann ich gerade nich machen. :-/


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...