Erfahrungsbericht Peter Lynn Hornet 2.0

  • Ich hab ja nun schon ein paar Matten, aber irgenwie hatte ich nach dem letzten Starkwindwochenende und einem Blick auf mein Konto, das Gefühl, ich bräuchte noch irgendwas zwischen 1,5 und 2,4 qm. Also hab ich mich auf die Suche gemacht...Forum, Internetz usw. In die nähere Auswahl kamen Brooza 2.0, Cult 2.0, Firebee 2.0 und Hornet 2.0.
    Brooza war erst gar nicht zu bekommen, Cult war mir für 2qm ein bischen teuer, zu Firebee hab ich ziemlich viel unterschiedliche verwirrende Aussagen gehört also hab ich mir die Hornet zum Probefliegen bestellt. Ich war ziemlich überrascht wie sauber die Matte verarbeitet war (für Lynn´s ja nicht unbedingt selbstverständlich), wie anständig sich das Zubehöhr zeigte und das Alles zu einem recht fairen Preis. Heute habe ich die Matte dann zu erstenmal geflogen. Es war eigentlich sehr wenig Wind und ich hatte meine Z2 7.0 ausgepackt um so ein Bischen mit dem Buggy auf meiner Stammwiese rumzueier, aber irgenwie ging es nicht so richtig bei 2-3BFT. Nachdem ich zusammengepackt hatte, sah ich die Hornet im Kofferaum und dachte wenn du schon mal da bist, packst du sie mal aus. Was dann passierte, verstehe ich eigentlich nicht. Die kleine 2.0er Matte flog total genial, super zu handeln und ziemlich zugstark. Ich musste immerhin des Öfteren ein paar Schritte nach Vorne machen und das bei maximal 3BFT???!!! Fazit nach begeisterden 65 Minuten Flug: Absolut empfehlenswert! Kleine schnelle Matte, die sich grundsolide fliegen lässt ohne einen negativ zu überraschen, gut verarbeitet, sehr brauchbares Zubehöhr, fairer Preis! Wie sie sich letzendlich bei Starkwind verhält, werde ich dann auch noch mal schreiben!


    Gruß Zippel
    - Editiert von Zippelman am 11.10.2008, 02:21 -

  • Muß ich auch was dazub sagen! 1. warum ist dei Hornet nicht von mir?..... ;) nee war ein Spaß


    Wir waren eine Woche zum Buggycamp auf Fanö und ich hatte Zeit mal die Hornet genauer zu bertrachten. Dabei kam nur Gutes zu Tage! Das Ding ist schick, sauber gebaut und fliegt excellent ohne nachzubasteln. Ein top Allrounder für jeden Einsteiger und Funbegeisterten. Ich hatte die 3er noch bei knapp 50kmh im Buggy und das ging erstaunlich gut. Klar etwas Seitenzug aber welcher einsteiger hat das nicht. Und auf der Bahn hab ich zu guter letzt noch die schnellen 3er Magmas versägt das wunderte mich doch sehr!
    Sowas kannte ich vom Lynn bisher noch nicht! Schönes Ding!

  • Hi,
    eine Frage zu Fly seiner Aussage. Was kann ich unter Seitenzug verstehen? Und was ist Technisch bei Einsteigermatten anders, das sie einen Seitenzug haben?


    Cheers

  • Durch das Tiefere langsamere Profil dem steileren Anstellwinkel und die auch wesentlich kleinere Steckung wird weniger Wind in Fahrt umgesetzt. die Matte ist damit aber deutlich stabiler. Weiterhin schiebt der Wind das Hohe Segel zur Seite. Kling schwierig oder?
    Fast optimal sind die schlanken Hochleister da wird fast die gesammte Fläche zum Auftrieb genutz weniger aber zur Stabilität!
    Seitenzug ist wenn der Keite dich nur langsam nach vorn aber mächtig zur Seite bringt im Buggy. Bestes Beispiel Nasa-Wing da gehts ab 9,0 nur noch zur Seite nix nach vorn. (Bei Halbwindkurs oder hoch an den Wind!)

  • Danke für deine ausführlich Erklärung.


    Durch das Tiefere langsamere Profil dem steileren Anstellwinkel und die auch wesentlich kleinere Steckung wird weniger Wind in Fahrt umgesetzt. die Matte ist damit aber deutlich stabiler. Weiterhin schiebt der Wind das Hohe Segel zur Seite. Kling schwierig oder?
    Fast optimal sind die schlanken Hochleister da wird fast die gesammte Fläche zum Auftrieb genutz weniger aber zur Stabilität!
    [size=8]


    Ich glaub das habe ich verstanden ;)
    --
    Seitenzug ist wenn der Keite dich nur langsam nach vorn aber mächtig zur Seite bringt im Buggy. Bestes Beispiel Nasa-Wing da gehts ab 9,0 nur noch zur Seite nix nach vorn. (Bei Halbwindkurs oder hoch an den Wind!)


    Also ist Seitenzug der Zug den die Matte am Windfenster hatt? Hab ich das richtig verstanden?


    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    sindbildlich ist wie der name schon sagt der zug der dich zur seite zieht (anstatt nach vorne). ob windferstermitte oder -rand ist egal.mich hat die hornet erst mal aufgrund des seitenzuges mit samt dem buggy umgesmissen.



    war aber eher ein fehler von mir, da das bremsen und driften mit einem einsteigerkite doch etwas anders geht als mit einem hochleister den ich unmittelbar vorher geflogen bin. die matte nicht ganz soweit zum bremsen runternehmen und schon klappte es wunderbar.

  • Zitat

    Original von Set
    sindbildlich ist wie der name schon sagt der zug der dich zur seite zieht (anstatt nach vorne). ob windferstermitte oder -rand ist egal.mich hat die hornet erst mal aufgrund des seitenzuges mit samt dem buggy umgesmissen.



    war aber eher ein fehler von mir, da das bremsen und driften mit einem einsteigerkite doch etwas anders geht als mit einem hochleister den ich unmittelbar vorher geflogen bin. die matte nicht ganz soweit zum bremsen runternehmen und schon klappte es wunderbar.


    das war glatter Übermut! hättest du von dem Anfängerkite nicht gadacht wa? sah aber gut aus schade das es keinen Film davon gibt dann hätten wir das richtig durchdiskutiert!

  • ja die hornet,
    unsere kunden und besucher auf dem drachenfest letztens in schnett waren auch von der hornet angetan! der kite zieht gutmütig über einen weiten windbereich ohne zu schnell unangehm zu werden. bin letztens mit der 5er auch mtb gefahren... absolut kein problem. schöner berechenbarer kite!


    preis/ leistung ist absolut top!!!


    gruss daniööl vom foilfest-team

  • Zitat

    Original von Flyingfunk
    Muß ich auch was dazub sagen! 1. warum ist dei Hornet nicht von mir?..... ;) nee war ein Spaß


    Den Preis, den ich bezahlt habe, hättes du nicht halten können!!!!!! ;)

  • Zitat

    Original von Flyingfunk


    Ach ja ich vergaß, du warst ja der Vampir! Hast du den Virus noch?



    Ne..., der Virus ist is weg, habe ich praktisch gegen einen Supertruck II getauscht! Ich bin übrigens froh, dass auch mal erfahrene Flieger/Buggyfahrer ne Einsteigermatte bewerten. Mich faziniert die kleine Hornet, geht wirklich gut, allerdings ist für mich die nächsten 5 Wochen erstmal Sense mit Kiten.


    Gruß Zippel

  • @ zippel, klar nur das macht wirklich Sinn! zeig mir den der einen vernünftigen Test zu einem modernen Hochleister machen kann! das braucht dann wohl Monate wegen der vielen unterschiedlich getrimmten Größen. Und eine vernünftige Aussage kann man dann immer nich nicht treffen das das Handling bei den meissten so anspruchsvoll ist da eh nur sehr erfahrenen Leutz das Ding voll auszocken können und sich nicht alle Grössen eines Modells gleich verhalten.
    Ausserdem brauchen eh nur Einsteiger die Tests da diese sehr sinnvoll die guten von den schlechten trennen können und so auch Freud und Leid.
    Ich find auch die Tests in der Kitezeitung immer schön zu lesen. Hier ist alles schön wenn man nicht zwischen den Zeilen lesen kann. Ein hier gut getesteter Kite muß noch lange nicht gut im Buggy gehen und vor allem Problemlos! Ich will hier keine Beispiele nennen aber es gibt da so einige Aspiranten auf dem Markt!

  • Ist zwar schon etwas älter der Fred, aber gut...
    Ich hatte überlegt die 2.0er Hornet noch als Ergänzung zu meinen beiden, Rush II 300 Pro & Hornet 4.0, zu kaufen für etwas heftigere Windtage (alles ab 5 aufwärts). Die Frage ist nur, würde das überhaupt einen Unterschied zur Rush machen? Die beiden sind ja fast gleich groß! Oder sollte man sich dann doch besser nach nem kleineren 2-Leiner umschauen a la Vibe?

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)