Neuling mit Magma 3.0

  • Hallo :)


    Ich stelle mich einfach erstmal vor :


    Ich heiße Fabian, bin 25 und komme aus Hannover.


    Seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer einer Magma 3 0 Matte und bin, wie schon im Thread-Titel ersichtlich, noch ein totaler Neuling, was die "großen" Matten angeht.
    Angefangen hat es vor vielen Jahren mit einer (ich glaube so 1,20m) Matte, Marke NoName. Mein Vater schenkte sie mir damals im Urlaub. Ich empfinde die Zugkraft, die solch eine Matte entwickelt als sehr spannend und auch angenehm und freue mich jetzt umso mehr, endlich eine noch stärkere Matte zu haben :)


    Ich habe mich nun schon ein ganz kleines wenig schlau gelesen, wie angeleint wird (dünne Leine=Bremsleine, dicke Leine=Steuerleine, Buchtknoten etc.). Da ich den Drachen zum Geburtstag geschenkt bekommen habe, hatte ich nun nicht die Möglichkeit noch einmal genaueres beim Händler zu erfragen und hätte nun einige Fragen an Euch:


    Groundstick:


    In der Anleitung steht zwar, dass ich, wenn ich die Matte landen möchte bzw. wenn ich die Matte gelandet habe, die Halte-Sticks um den Groundstick legen soll, aber wie genau und zu welchem Zweck ist mir noch ein wenig unklar. An den Sticks hängt an der Rückseite der Bremsleinenschlaufen jeweils eine Schlaufe heraus. arretiere ich diese dann mit dem Groundstick oder lege ich die Halte-Sticks einfach hinter den Groundstick ?


    Bremsleinen:


    Der Magma hat drachenseitig an den Bremsschlaufen Knotenleitern, durch welche man die Matte "trimmen" kann. Gibt es, was die optimale Einstellung anbelangt, einen Standard Knoten, welcher verwendet werden kann ? Oder muss ich ausprobieren, welche Einstellung meiner Leine entspricht? Ich habe gelesen, man sollte mittig auf der Knotenleiter anfangen und dann nachjustieren ?!


    Einpacken der Matte:


    Diese Frage betrifft das Zusammenrollen bzw. Einpacken der Matte in den Rucksack. Kann ich durch eine falsche Faltreihenfolge/-technik irgendwas an der Matte beschädigen? Kann ich so falten wie ich möchte, hauptsache die Matte passt in den Rucksack ?


    Gibt es sonst etwas, was ich bei der Magma beachten muss, was Magma spezifisch ist ?


    Ich hoffe, die Fragen sind nicht allzu dumm ... ;)


    Ich habe vor, am Wochenende mal auf den Kronsberg zu schauen um die Matte das erste mal auszuprobieren. Vielleicht ist ja sogar jemand von Euch da und kann mir helfen
    :-O


    Liebe Grüße und vielen Dank schonmal für Eure Mühe !


    Fabian

  • Hallo und willkommen im forum


    Du kannst die Handels einfach so mit den bremsleinen über den groundstick legen und die Bremse ist dann gut eingestelt wenn du glaubst deine perfekte einstelung gefunden zu haben (ich mag die Bremse recht "scharf")


    und >>HIER<< ist die anleitun zum fallten

  • Hallo !
    Ich nehme an, Du warst mit der Matte noch nicht auf der Wiese, dann hätten sich einige Fragen von selbst geklärt :)


    Bodenanker: Wenn es mehr als 1 Bft hat, wirst Du wissen, wozu er da ist. Einfach die Handles so über den Bodenanker legen, das Zug an den Bremsleinen (NICHT an den Steierleinen) ist. Dann haut er Dir nicht ab.


    Bremse einstellen: Den Bremsleinen so weit Leine geben, das beim Flug kein Zug auf der Bremse ist, wenn Du die Handles oben festhälst. Einfach mal probieren, es erklärt sich von selbst.


    Einpacken:
    Mir wurde folgende Anleitung empfohlen:
    http://www.racekites.com/howto/howto_11.asp
    Vor allen der Aufbau geht auf diese Art ruckzuck. Das Stopfen der Schnüre erfordert etwas Übung, wichtig ist, das die Schnüre beim Rausziehen der Stopfhand nicht an derselben hängenbleiben. Alles eine Frage der Übung, viel schiefgehen kann aber auch nicht, wenn Du beim Aufbau nicht mit zuviel Zug die Leine aus der Tasche ziehst.


    Aufpassen:
    Von 1,20m Noname zu 3qm Magma ist ein Riesenschritt. Mach die ersten Versuche nicht gleich bei 4 Bft. oder drüber. Bei mehr als 2 Bft. die Matte nicht durch die Powerzone starten, taste Dich beim Fliegen an die Powerzone heran, um ein Gefühl für die Zugkräfte zu bekommen.


    Viel Spaß
    Axel

  • Noch ein Tip von mir:


    Wenn du am Strand warst und in den Kammern ist nach Sand drin: Die Magma hat unten an den Seiten Dirtouts. Hat also nen Klettverschluss, um den Sand rauszukriegen. (Steht nicht in der Anleitung, hab ich auch erst heute rausgefunden)

    Paraflex 1.1 Magma 4.0 / 2.0 Crossfire 6.5
    geflogen: Buster 3.0 Lava 1.5 Crossfire 3.0
    Board: scrub Quasar II
    10m hohe jumps und hangtime bis mutti zum essen ruft

  • ich kann wie auch Dixie die parapack methode nur empfehlen. 2-3 mal gemacht, dann gehts wie von selber
    und man hat kite viel schneller auf und abgebaut finde ich. ;)

  • Zitat

    Original von Ava
    ich kann wie auch Dixie die parapack methode nur empfehlen. 2-3 mal gemacht, dann gehts wie von selber
    und man hat kite viel schneller auf und abgebaut finde ich. ;)


    Mach ich eigentlich ausschließlich. Meiner Meinung nach die beste Methode, wenn du für jeden deiner Kites ein eigenes Schnurset hast und nicht Umleinen musst. Bischen problematisch ist die Sache nur, wenn deine Matte nass ist und du sie Trocknen musst. Dann solltest du immer einen großen Winder zu Verfügung haben, oder einfach auf die Handles aufwickeln, aber Vorsicht immer Achten wickeln ;) !


    Gruß Zippel
    - Editiert von Zippelman am 08.10.2008, 22:23 -
    - Editiert von Zippelman am 08.10.2008, 22:24 -

  • Noch ein kleiner Tip,


    für´s zusammen Packen der Matte. Mach die Steuer und Bremsleinen
    mit einem Buchtknoten an den äusseren Leinen der Matte fest.


    Damit verhinderst du ein Leinengewirr.


    MfG Christian

  • Hallo :)


    Erst einmal lieben Dank für die zahlreichen Antworten !


    Die Anleitungen habe ich mir angesehen und werde mich wohl mal an der Stopftechnik probieren. Sieht zwar alles etwas geknautscht aus und sehr wirr, scheint sich aber wohl bewährt zu haben :)


    Danke auch für die Infos bezüglich der Bremsen, des Groundsticks und der Schmutzöffnungen ! Irgendwie ist einfach nicht genau ersichtlich gewesen, wie ich genau mit dem Stick umzugehen habe aus der Anleitung.


    Dixie


    Ich werde es auf jeden Fall langsam angehen lassen, auch wenn ich total gibberig auf die Zugpower bin :D


    Ich hoffe sehr, dass ich am Wochenende in den Genuss meiner Matte komme und der Wind mich nicht im Stich lässt. Ich kann mir das Feeling noch nicht so recht vorstellen... auch nicht, dass dieses "Ding" mich wirklich ziehen soll *grins mal sehen :) Meine Freundin würde auch sehr gerne mal an der Matte stehen, ist aber mittlerweile etwas skeptisch, nachdem ich ihr ein paar Youtube "hinterherzieh Videos" gezeigt habe.... mal sehen wie ich mich schlage :)


    Natürlich verabschiede ich mich nicht ohne wenigstens ein paar Fragen gestellt zu haben ;)


    Womit beschwere ich die Unterseite der Matte am besten, wenn ich sie starten will ? Hat sich da irgendwas bewährt bei Euch ?


    Wie genau verfahre ich, wenn mir die Matte abgestürzt ist und die Leinen verdreht sind ? Sollte ich besser vor dem nächsten Start versuchen, die Leinen wieder korrekt und nicht über Kreuz zu richten oder kann ich das beim nächsten Start durch Loopings wieder ausregeln ? Bei meiner kleinen Matte war es meist nicht schlimm, wenn die Leinen ein paar mal verdreht waren, 3-4 Loopings später war alles wieder ok.
    Aufgrund der Zugkraft des Magmas ist es doch bestimmt besser mit gerichteten gerade verlaufenden Leinen zu starten ?!


    Ich habe auf der http://www.kite-spots.net/kite/component/option,com_wrapper/Itemid,35/ Seite mal nachgeschaut, wo noch geeignete Mattenplätze sind.


    Gibt es ausser den genannten Orten noch mehr "legale" Plätze in oder um Hannover ?


    Ist von Euch vielleicht noch jemand am WE am Kronsberg, wenn der Wind powert?


    Das wars erstmal wieder von mir :)


    Lieben Dank nochmal und Euch noch einen schönen Abend !


    Fabian

  • Wenn Du die Handles auf den Bremsen am Bodenanker gesichert hast, kann sie nicht von selbst starten. Tut sie es doch, ist eindeutig zuviel Wind :)
    Man kann auch die Matte auch mit verdrehten Leinen starten, wenn man nicht total den Überblick verloren hat. Die Matte aber erst am Windfensterrand zurückdrehen, wenn es bläßt. Ich bin vor kurzen auch von 2-Leiner auf 4-Leinermatten umgestiegen, es erklärt sich wirklich vieles von selbst. Ich taste mich auch gerade an 3qm heran, hatte bisher aber nur 1Bft und drunter.
    Axel

  • Zitat

    Original von Dixie
    Wenn Du die Handles auf den Bremsen am Bodenanker gesichert hast, kann sie nicht von selbst starten. Tut sie es doch, ist eindeutig zuviel Wind :)


    Stimmt nicht :L zu viel wind ist dann wen du den Kite im Zenit "geparkt" hast und nicht mehr rüchwärts gehen kannst (overpowerd) ;)

  • Hi,
    du brauchst die Unterseite der Matte nicht beschweren da sie ja an der Bremse hängt. Wenn du sie nun aus dem Bodenanker rausnimmst bleibt die Unterseite der Handles zu dir gerichtet (Matte bleibt weiter gebremst). Wenn du die Unterseite der Handles nach vorn bewegst wird die Bremswirkung geringer und die Matte sollte starten. Wenn sie es nicht tut hilft ein kuzer, kräftiger Zug an den Handles.

    Grüße aus Braunschweig
    Maik


    HQ Sympony 1.4, HQ Symphony 2.2, Elliot Magma 2.0, Elliot Plasma 6.0, Ozone Access II 8, Ozone Frenzy FX 11, ATB: MBS Comp 95

  • Hi :)


    Ich war heute das erste mal mit meiner Magma auf der Wiese. Ich hatte vorher schonmal mit der Stopftechnik alles vorbereitet, damit es dann auch gleich losgehen konnte. Ging auch ganz gut fürs erste mal. Leider waren die leinen etwas verdreht und ich musste das erstmal für ca. 20min korrigieren ;)


    Naja... ging dann doch noch recht flott :)


    Der erste Start war einfach wow. Ich habe sofort gespürt, dass viel mehr Power in so einer Matte steckt, als bei meiner kleinen 1,20m :) Irgendwie beängstigend aber auch sehr, sehr, seeeeeeehr interessant :-)))


    Die Windstärke lag wohl etwa bei 3 Bft. Zum Teil sehr böig mit Aussetzern, aber zum Teil auch durchweg konstanter Wind.


    Ich bin mitten durch die Powerzone nach oben gestartet und wurde dann auch prompt erstmal 5-6 Schritte nach vorne befördert. Dann war klar, erstmal rantasten an das gute Gerät ;)


    Ich kann einfach gar nicht beschreiben wie irre dieses Gefühl ist, da oben etwas fliegen zu lassen, was stärker sein kann, als man selber.... einfach wow :)


    Die richtige "Tippeltechnik" "Rutschtechnik" muss ich jedoch noch üben. Zum Teil macht man einfach einen enormen Satz nach vorne und tippelt dann so langsam aus. Ist schon witzig... aber das kennt ihr ja wohl alle ;)


    Das mit dem Groundstick und dem selbständigen landen und starten lassen hat ebenfalls für's erste mal schon richtig gut funktioniert. Sieht einfach total toll aus, wenn die Matte so fixiert auf dem Boden liegt und sich so leicht aufbäumt ;)


    Ihr merkt schon, ich bin hin und weg !


    Was ich als etwas schwierig empfunden habe, war das entdrehen der Leinen, nach einem Sturz. Zum Teil war es wirklich sehr böig und der Wind hat einige Male komplett ausgesetzt, so dass ich nichts mehr machen konnte. Dann hat sich die Matte gedreht und ist in sich zusammengefallen und so auf den Boden gesegelt. Ich habe dann halt die Bremsen mit dem Stick fixiert, bin hingegangen, habe die Matte richtig gedreht und sie mit den Lufteinlässen nach oben ausgerichtet. Beim erneuten starten waren die Leinen dann zum Teil über Kreuz, zum Teil musste ich auch die Handles in sich drehen um den Drall rauszubekommen.
    Gibt es da noch einen Geheimtipp um möglichst "unversehrt" abzustürzen? ;)


    Meine Freundin hat ebenfalls probiert, die Matte zu halten. Sie empfindet die 3 0 er Magma als etwas zu krass für sich hätte aber wohl schon Spaß an einer "schwächeren" Variante mit weniger Zug. Dann können wir künftig immer zu zweit losdüsen :)


    Alles in allem war es ein gelungener Erstversuch für mich mit einem rundum gelungenen Ergebnis und viel viel Freude an der neuen Matte !


    Mein linker Fuß war zeitweise etwas ramponiert, da ich irgendwie im Gras hängengeblieben bin beim rutschen und leicht umgeknickt bin. Ist aber alles wieder ok ;)


    So, dass war nun mein erster Flugbericht.


    Die Matte ist auf jeden Fall super einsteigertauglich und powert mich mit meinen 86kg auch ordentlich weg :)


    Habt noch einen schönene Abend, ich werde mich jetzt erstmal zurücklehnen und meinen Flug revue passieren lassen :)


    Lieben Gruß


    Fabian

  • Schön, daß es Dir Spaß macht und wieder ein Infizierter dabei ist, Schutz von Körperteilen ist schon nicht schlecht.