Seit dem ich einmal richtig nass geworden bin und meine Beamer braun wurde, gehen wir zusammen duschen (1mal) !!! Oder auch richtig einweichen in der Badewanne. Ab auf die Wäscheleine fertig !
Was kann passieren, wenn das Kitetuch naß wird?
-
-
-
-
Ihr seid lustig:
Bei Stockflecken handelt es sich um einen äußerst resistenten Pilz.
Was nährt grundsätzlich jeden Pilz?? Richtig: Feuchigkeit!
Wenn Ihr einmal Stckflecken irgendwo habe gibt es "kein Zurück", denn:Dabei handelt es sich nicht ledichlich um Verfärbungern sondern um Beschädigungen im Material.
Das Einzige was geht ist Schadensbegrenzung, also:
Kites immer (!) sofort trocknen.
Den Pilz, bzw. den Schaden kann man im Grunde gar nicht wegbekommen, aber wie beschrieben in Grenzen halten.
Sobald wieder Nährboden durch Feuchtigkeit vorhanden ist, "wächst" er weiter.Und das kann auch nach sehr langer Zeit, bedingt durch die Resistenz, noch geschehen.Summa summarum: Duschen sowie Übermalen sind sinnfrei.
Beste Grüße;
Jan
Also: Kites immer sofort gründlich trocknen lassen!
-
Nach dem Fliegen am Meer in salzhaltiger Luft ist es sinnvoll den Kite zu Hause mit klarem Leitungswasser abzuspülen und auf der Wäscheleine zu trocknen.
Wenn man das Salz nämlich auf dem Tuch läßt zieht es auch im eigentlich trockenem Zustand Feuchtigkeit aus der Luft und kann auch im Beutel zu Stockflecken führen. Auch nach ´ner Session am Strand kann es nicht schaden den Kite vom Sand zu befreien.
Gute Pflege verlängert die Lebensdauer enorm und tut dem Aussehen gut. -
...ich versuche mir gerade die Wäscheleine zu einer 17er GT vorzustellen
Wie machen das eigentlich die Kitesurfer, hat da jemand Erfahrung in dem Bereich?
-
Falls sie wirklich nass geworden sind eine Nacht auf die Leine.Oder am nächsten Tag trockenfliegen.
Wegen salzhaltiger Luft war ich noch nie mit dem Kite in der Dusche, und hab auch noch keine Feuchtigkeitseinwirkung am Kite dadurch bemerkt. (Ingo, hast du im Sauerland höhere relative Luftfeuchte?)
Allerdings haben meine Beutel, bzw Rucksäcke auch "Netze" eingebaut, die einen Luftaustausch ermöglichen. -
Zitat
Original von C.H.
...ich versuche mir gerade die Wäscheleine zu einer 17er GT vorzustellen
Wie machen das eigentlich die Kitesurfer, hat da jemand Erfahrung in dem Bereich?Nicht mit der GT, aber so eine Flysurfer-Waage macht bei Seetang auch keinen Spass.
Hatte den größten Mist schon am Strand rausgepult, aber was auf dem Bild zu sehen ist war noch ein halber Eimer voll. Habe über 2 Stunden dafür gebraucht.
Aber auch sonst gelten die gleichen Regeln fürs Material. Vor längeren Pausen mit klarm Wasser abspülen und trocknen lassen. Das geht besonders gut auf einer Wiese und 3bft. :-O
-
-
-
Zitat
Original von Kitelehrling
Falls sie wirklich nass geworden sind eine Nacht auf die Leine.Oder am nächsten Tag trockenfliegen.
Wegen salzhaltiger Luft war ich noch nie mit dem Kite in der Dusche, und hab auch noch keine Feuchtigkeitseinwirkung am Kite dadurch bemerkt. (Ingo, hast du im Sauerland höhere relative Luftfeuchte?)
Allerdings haben meine Beutel, bzw Rucksäcke auch "Netze" eingebaut, die einen Luftaustausch ermöglichen.
Ich denke, daß die Luftfeuchte hier der Eurigen im Bergischen entspricht. Ich hatte das Problem an meiner alten 4er Buster I und an der 2.8er Amun, beide waren nach 2Wochen SPO 100% trocken eingepackt, hatten dann aber nach 4Wochen im Sack kleine Stockflecken. Die Kites waren wirklich trocken!
Ich bin mit der Zunge mal an das Tuch gegangen, es war sehr salzig. Und da Salz Feuchtigkeit zieht ist meine Vermutung über die Stockflecken eben die oben erwähnte.
Jetzt, wo ich meine Kites zu Hause immer mit dem Gartenschlauch abbrause, ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Aber das mit den Netzen in den Beuteln (bei der Yak serienmäßig) ist bestimmt eine gute Sache. -
Schleck deine Beutel weniger ab, dann bleiben die Kites auch trocken
-
:=(
-
:L
-
Hallo,
Obwohl der Theard schon älter ist möchte ich mal meine Idee den Kite
trocken zu bekommen vorstellen :-O- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Achso: die Nachbarn kuken blöd, Ja :L
-
Außer mit so einem HQ-Lappen würde ich das keiner Rapunzel (sic!) empfehlen... SOOOO viele Kanten und Ecken. :O
-
Ich war letztens an der See und habe danach meine Kites mit dem Gartenschlauch gereinigt. Auf meiner 11er habe ich aber wie es scheint Salzflecken drauf, die mit dem Schwamm nicht einfach so abzuwaschen gehen. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, was man dagegen tun kann?
Gruß
Jens -
Ich hatte mal so eine Gebrauchtmatte hier, die hab' ich dann gleich zurückgeschickt. Bei mir sah das so aus, als sei die Beschichtung des Tuchs hinüber. Salz+Sonne können die auf Dauer wohl nicht wirklich ab...
-
-
wer mit open cell im wasser rumfliegt ist selber schuld
und bei closed bzw. twinskins kannst du ja mit dem wasserschlauch reinspritzen bis es rausläuft. macht euch mal nicht so viel gedanken drüber, etwas abspritzen und gut ist.