Waage bei Rhombus Ice

  • Hallo,


    mein erster Drachen war ein Rhombus Ice. Das Ding hat leider ein paar Macken, so wurde bereits die Leine gegen was Vernünftiges getauscht (Climax Profiline 30m 38daN).
    Die Standoffhalter gaben leider auch schnell den Geist auf, also neue von HQ dran.


    Was mich jetzt noch stört ist die Waage, die verstellt sich andauernd und da ich keinen Zollstock mit auf die Wiese nehme und jedes Mal die Waage zu prüfen/einzustellen, muss was neues her.


    Ich wollte prinzipiell die Waage von meinem Jet Stream nach bauen, logischerweise mit den Maßen des Ice. Was mit dran soll sind Kontenleitern zum einstellen.


    Kann man bei der Waage noch etwas besser machen? Gibt es bessere Einstellungen? Die Originalmaße sind die folgenden:


    oben 46cm
    unten 48cm
    innen 51cm


    In welchen Grenzen kann man das Ganze verstellen, also wo sollten die Knoten der Knotenleiter sitzen?


    Wäre schön, wenn sich einer dazu melden würde.

    Gruß,Christian


    Antares | Zodiac 2.5 | Wilde Hilde | Tauros
    Dropkick | Smithi | Domann Genki | KapFoil 6.0 | KapFoil 2.0

  • Ich würde mich an den orginal Längen der Schenkel orientieren und dann an den Oberen QS und am Mittelkreuz eine feinabgestimmte Knotenleiter machen. Ausprobieren würde ich ihn in "Neutraler Stellug" (Kielstab in der Waagerechten) und mich dann an das Optimum langsam herantasten.


    Vernünftige Waageschnur gibts bei Ryll und in jedem halbwegs gut sortierten Drachenladen.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Hallo,


    Zitat

    Original von Schmendrick
    Ausprobieren würde ich ihn in "Neutraler Stellug" (Kielstab in der Waagerechten) und mich dann an das Optimum langsam herantasten.


    Das verstehe ich nicht so ganz. Wieso Kielstab in der Waagerechten?


    Zitat


    Vernünftige Waageschnur gibts bei Ryll und in jedem halbwegs gut sortierten Drachenladen.


    Die bekomme ich schon: Dynema von SüdTex.

    Gruß,Christian


    Antares | Zodiac 2.5 | Wilde Hilde | Tauros
    Dropkick | Smithi | Domann Genki | KapFoil 6.0 | KapFoil 2.0

  • Zitat

    Das verstehe ich nicht so ganz. Wieso Kielstab in der Waagerechten?


    Oki, sorry - Was ich meine ist:


    Wenn du den Drachen an den Tampen festhälst oder an der Zimmerdecke aufhängst und der Kielstab paralles zum Boden zeigt sollte er eine Waagerechte bilden. Das ist "Neutral". Zeigt die Nase in dieser Haltung näher zum Boden als das Heck ist das "steiler", umgedreht ist es "flacher".

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Zitat

    Original von Schmendrick
    Wenn du den Drachen an den Tampen festhälst oder an der Zimmerdecke aufhängst und der Kielstab paralles zum Boden zeigt sollte er eine Waagerechte bilden. Das ist "Neutral". Zeigt die Nase in dieser Haltung näher zum Boden als das Heck ist das "steiler", umgedreht ist es "flacher".


    Ok, jetzt hab ich's verstanden.
    Mal sehn, wann ich die Waageleine bekomme, dann geht's ans Basteln. Ich werde dann berichten

    Gruß,Christian


    Antares | Zodiac 2.5 | Wilde Hilde | Tauros
    Dropkick | Smithi | Domann Genki | KapFoil 6.0 | KapFoil 2.0

  • Ja, ich bin auch gespannt, hab den aus auch seit nem jahr oder so,
    damals als restposten für 18€ bekommen, 2 mal geflogen, dann
    war die waage komplett verstellt, jetzt liegt er hier rum.
    Ich würd mir auch ne neue waage einbauen. Bin auf deinen
    Bericht gespannt!!!

  • Hallo,


    naja viel zu berichten wird es da nicht geben. Ich werde aber ein paar Bilder machen und hier einstellen.


    Ich werde wohl ein Waage mit 70-80daN nehmen, Dynema, das verarbeitet sich sehr schön und ist extrem dehnungsarm.

    Gruß,Christian


    Antares | Zodiac 2.5 | Wilde Hilde | Tauros
    Dropkick | Smithi | Domann Genki | KapFoil 6.0 | KapFoil 2.0

  • Was heißt nicht viel zu berichten? Baust du jetzt die original Waage-Maße,
    oder doch vom nem Jet stream? Dann gibts wohl viel zu berichten, z.b. ob
    und wie er denn fliegt ;)

  • Hallo,


    Zitat


    Was heißt nicht viel zu berichten? Baust du jetzt die original Waage-Maße,
    oder doch vom nem Jet stream? Dann gibts wohl viel zu berichten, z.b. ob
    und wie er denn fliegt ;)


    Die Waage wird mit den Originalmaßen des Rhombus gebaut. Was verämdert wird sind die Befestigung am Drachen/Gestänge und die Art der Waage. Es sollen Knotenleitern dran, damit mal schnell mal was ändern kann (steiler/flacher). Die Art der Bestigung der Waage am Anknüpftampen stört mich am meisten, da verstellt sich das Ding immer. Und genau dort wird die Waage von Elliot nachgebaut, weil das sehr sicher hält.


    Hab jetzt übrigens 90daN Dynema.

    Gruß,Christian


    Antares | Zodiac 2.5 | Wilde Hilde | Tauros
    Dropkick | Smithi | Domann Genki | KapFoil 6.0 | KapFoil 2.0

  • Hallo,


    sorry, dass ich mich nicht so schnell wieder gemeldet habe, ich wollte die Waage erstmal testen.
    Was soll ich sagen, funktioniert alles bestens mit der Dynema-Waage. Jetzt fliegt das Teil noch besser. Bin heute bei 5Bft. gar nicht mehr aus dem Grinsen rausgekommen... :D
    Die Knoten konte ich leider nicht testen, da heute der Wind mal gewonnen hat, der Kielstab hat eine ungewollte harte Landung nicht überlebt...


    Ich werde demnächst die Bilder und eine Anleitung nachreichen.

    Gruß,Christian


    Antares | Zodiac 2.5 | Wilde Hilde | Tauros
    Dropkick | Smithi | Domann Genki | KapFoil 6.0 | KapFoil 2.0

  • Super, dann bau ich meinen ICE auch wieder auf....jetzt kommt die starkwindsaison (herbst)!!!
    Klasse Leistung schonmal vorab (deinem Bericht nach). :H:


    Wenn du die Bilder und die Anleitugn reinstellst, kannste mir auch ne PM schreiben, hab den thread
    durch zufall gerade wieder entdeckt, hatte es schon fast vergessen!


    Grüße - Kaydon

  • Hallo,


    hier mal meine kleine Anleitung. Die Bilder sind leider etwas undeutlich.


    Erstmal sind alle Leinen beidseitig mit Schlaufen ausgestattet. Es gibt 2mal die inner Leine (Kreuz bis Anknüpftampen) und 2mal die äußere Leine (unterer Verbinder - Anknüpftampen - oberer Verbinder). Weiterhin gibt es 2 Knotenleitern, die an den oberen Verbindern zum einsatz kommen.


    Als Waageleine kommt Dynema mit 90daN zum Einsatz. Die Anknüpftampen sind dicker, da ist es Dynema mit 130daN.


    Die Maße sind die gleichen wie die Originalwaage, also oben 46cm, außen 48cm und innen 51cm.


    Wesentliche Neuerungen sind die Verbindungen zum Drachen, die Verbindung am Anknüpftampen (der hat mich vorher am meißten gestört) und die Knotenleiter.


    Zuerst hab ich die innere Waage mit einseitig mit Schlaufen versehen und um das Verbindungskreuz gebuchtet. Die Länge wurde abgemessen und die oberen Schlaufen geknotet. Danach die Anschlusstampen, das sind einfache Schlaufen mit doppelten Schlag. Der Tampen wird mit der Schlaufe des inneren Schenkels ineinander gebuchetet (eine Schlaufe durch die andere ziehen).


    Als nächstes die äußeren Schenkel einseitig mit Schlaufen versehen. Das Ganze um die Verbinder buchten (nicht darunter wie vorher). Die Schenkel jeweils mit dem Tampen verbinden. Einfach anbuchten, die Verbindung des inneren Schenkels hält diesen Buchtknoten in Position. Die Länge einstellen und fast fertig.


    Danach die Knotenleitern: Wieder eine Schlaufe zum Anbucten um den Verbinder. Dann die Knoten, gedacht waren die im Abstand von 1cm, leider haben die sich ganz schön gesetzt, da muss nochmal nachgebessert werden. Ich hab 3 einfache Überhandknoten und am Abschluss noch einen Schauermannknoten.


    Zu guter Letzt die oberen Schenkel mit Schlaufe versehen, und um die Knoten buchten.


    Fertig 8-)


    Noch ein paar Bildchen:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Gruß,Christian


    Antares | Zodiac 2.5 | Wilde Hilde | Tauros
    Dropkick | Smithi | Domann Genki | KapFoil 6.0 | KapFoil 2.0