Rokkaku Kampf
-
-
Moin
Hab meinen Rokk mit 5mm Senkrecht und 4 mm Waagerecht bestückt.
Zum Kampf benutze ich überhaubt keine Vorspannung (so ist der Rockk extrem unruhig
aber immer noch lenkbar, wenn gezogen wird).
Leine benutze ich Hanf. Hab eine 7-Punkt Waage.
Waagemaße ..... Experimentieren :L
Der Rokk ist super eingestellt, wenn er von selber eine liegende 8 fliegt ohne
das Du etwas machen musst.Insgesamt hat aber jeder Rokkaku/Kämpfer seine eigene Meinung/Tricks über den perfekten Rokk.
Kevlar hat aber mein Rokk auch und zwar umlaufend im Saum des Segels (sehr wichtig, denn
wenn du öfters kämpfen möchtest, ist die Gefahr groß, dass dein Segel zerschnitten wird). -
Super schonmal danke!
Wo bekomme ich denn Hanf als Leine?
Kann man Kevlar auch so im Drachenladen kaufen?MfG
JAN -
-
-
-
-
Moin Chris!
Kommst Du nach Lünen am Wochenende?
Kannst Du mir mitbringen!?
MfG
JAN -
Tja.. fahre das erste Mal seit 15 Jahren NICHT nach Lünen
Bin aber in Bebra Iba (10 - 12 Okt.)
-
Zitat
Bin aber in Bebra Iba (10 - 12 Okt.)
Und da gibt es sowohl den traditionellen Rokkaku Kampf, als auch den 'Ü50'-Fight !Weiteres auch hier beim : Waldhessenkiter
-
Hallo Freunde, wenn Ihr Fragen habt wegen Eurer Kampfschnüre, dann schaut mal in die Abteilung "Artikel", dort habe ich einen Aufsatz zum Thema eingestellt.
Gruß Hermann -
Hallo !
Vielen Dank für den Artikel :H:
Gerhard
-
Hallo Hernmann
Wie immer eine Freude einen Artikel von dir zu lesen
CU
Thomas -
-
Ich denke schon, ich verwende Dyneema Leinen von Liros, die von der Qualität her sehr gut sind, daher nehme ich mal an, daß diese Hanfschnüre, wenn sie mit ähnlichen Standarts gefertigt sind, ebenfalls gut sind.
Vom Preis her allerdings auch teuer.
Es geht schließlich um eine Drachenleine, die recht hohem Verschleiß ausgesetzt ist.
Da genügt auch was billiges.
Ich hole mir dafür eine Rolle Sisal 100m für 4 Euro aus dem Baumarkt. -
Zitat
Ich hole mir dafür eine Rolle Sisal 100m für 4 Euro aus dem Baumarkt.
Da werde ich auch mal schauen.
ZitatEs geht schließlich um eine Drachenleine, die recht hohem Verschleiß ausgesetzt ist.
Richtig! Werde wohl auch nicht so oft kämpfen aber wenn ich ihn fliege, dann eben richtig.
-
Es gab mal in den Neunzigern, einen Superbauplan in einer Zeitschrift für einen 120cm hohen Kampfrokkaku.
Eckdaten 120cm hoch. Kielstab aus 6mm Kohle mit eingeschobenen Enden aus 4mm Kohlevollstab
Obere und unterer Spreizstab aus 4mm Kohle hohl ca. 3cm nach oben gebogen.
6 Punkt Waage.Ein sehr geiles Teil, konnte supereinfach, tellerflach drehen und das sehr schnell. Keine Überstände und Rundum mit Spannschnur. Obwohl ich das mal mit Saumband gemacht habe. Ging auch nicht schlechter. Aufgespannt hatte das etwas von einem Regenschirm.
Vielleicht hat den ja noch einer.
Gruß
Matthias -
Hallo !
Ich nehme an das ist der Plan von Hermann R., normalerweise meldet er sich bei diesem Thema bald hier, anderenfalls kann ich dir die Skizze auch senden falls er sich nicht meldet.
@ Hermann (falls du das liest)
Hättest du was dagegen wenn ich die Skizze von dir auf unsere HP stelle, so oft fragen Leute danach... :-o
Gerhard
-
Dann wäre ich ja eher für's DrachenWiki.
Cu
Thomas -
@ Thomas
Wenn Hermann damit einverstanden ist, kein Problem, würde es aber trotzdem auch auf meine HP stellen, zuviele Wiki's sind schon plötzlich wieder aus dem Netz verschwunden.. :-o
Gerhard 8-)