Kitegrößenbestimmung ohne 7er Regel

    • Offizieller Beitrag

    Passen die Werte auch nach euren Erfahrungen?
    Ansonsten testet mal...


    Depower: Körpergewicht mal 0,7. Ergebniss durch Windstärke in Bft teilen. (Bereich 3-8 Bft)


    (Flysurfer-flieger dürfen sich wg höherer Leistung der Schirme etwas leichter machen, Lynn-Nutzer sollten etwas größer ziehen)


    Open Cell: Körpergewicht mal 0,2. Dann wieder durch Bft teilen (Bereich 2-7 Bft)

  • MOEP.. es gibt doch Open cells mit Depower.. da kommt was durcheinander.


    Ansonsten würde ich sagen, das es alles vom persönlichen Können abhängig ist. Habe einmal einen Kitesurfer gesehen, der mit einer 15er Speed 2 draußen war, als ich und mein Kumpel nichtmal mehr die 10er Pulse auspacken wollten, weils so kachelte...


    Denke für alle Anfänger macht sich die "7er-Regel" doch ganz gut. Alles weitere muss man dann selber austesten und mit sich selber abmachen.


    An sich eine nette Idee :H: , aber ich glaube da fehlt am Ende einfach der Bezug zur Praxis.
    Was machst man zb. bei Böen? Oder wenn man Anfänger ist? Oder Profi? Oder was, wenn man einen alten Flysurfer fliegt oder einen alten Tube.., wie wirkt sich da der Unterschied zu den neuen Modellen aus? :(

    Tobi or not Tobi, this is the question!

    • Offizieller Beitrag

    Depower also= moderne Tubes. Danke.


    Die Open Cell Depowerschirme wie Frenzy, Montana etc. müßte ich neu berechnen.
    Sollte aber annähernd im Bereich der Flysurfer-Kites liegen, oder?


    Die Schirmgröße soll eine "vernünftige" Größenauswahl darstellen.Also nicht unter- oder überpowert, sondern im "Sweet"-Bereich.
    Fahrkönnen ebenfalls Durchschnitt.Böen sollten eigentlich nach der Auswahl keine Probleme machen.
    Das Könner größer ziehen bzw Standkiter oder Einsteiger kleiner ist klar.


    Wichtig ist ja im Endeffekt, daß der Kiter seinen Schirm beherrscht und nicht der Kite den Kiter.

  • Die erstne zwei Rechenbeispiel für Depower:


    100 kg * 0,7 = 70
    70 / 5 Bft = 14 qm :O


    75 kg * 0,7 = 52,5
    52,5 / 5 Bft = 10,5 :O


    Ich würde mal sagen das haut ja mal nicht hin.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Bei Depower kommen auch bei mir zu große Werte raus.
    Mit 0,5 oder 0,6 passt es da eher :(
    Bei Open Cell sind die Werte als Anhaltspunkt ganz ok.


    Auf jeden Fall ein guter Ansatz - gute Idee :H:


    Grüße
    Michael

  • STOPP! ;)


    Auf dem Wasser kann man evtl. den Faktor 0,7 anwenden.


    An LAND sieht das gaaaanz anders aus.
    Dein 0,7er Faktor passt bei mir genau auf die 12er Synergy bei 5bft. Darunter fliegen die Lynns eh nur rückwärts.:L außerdem ist deren projizierte Fläche nur 8qm.
    Aber die PSIV in 12qm oder gar PSIII in 13qm bei dem Wind? Na ja, untere 5bft. (bis ca.32km/h) würde ich mir gerade noch zutrauen, die KLB-Pros fahren die evtl. auch noch einen Ticken höher, aber nicht bis 5bft. Ende (38km/h), an Land never.
    Bei Open-Cellern noch unwahrscheinlicher, da ist es selbst mit einer 10er (Frenzy, Manta,Radical, Montana, was auch immer) schon hart am Limit.


    Und so ein Lynn- Spezialist, der bis 6bft ne 16er Venom an Land fliegt, habe ich schon persönlich gesehen, als dann wirkliche 6bft. waren und keine Forumsknoten.
    Ich habe ihm nicht geholfen zu landen...allerdings nachdem ich vorher zig-mal gesagt habe, er solls lassen. Eine Flachbirne eben.


    Und da hier auch die ein oder andere durch die Gegend surft, wäre ich an Deiner Stelle etwas vorsichtig mit Deinen Aussagen, da die bevorzugt von eben diesem Personenkreis ohne Nachdenken übernommen werden.


    Da hier im Forum primär Anfänger und allenfalls ein paar Fortgeschrittene zu finden sind, die hauptsächlich an Land unterwegs sind, wäre ein Faktor von 0,4 noch am realistischsten.


    Beispiel: 80kg x 0,4=32/5bft.=6,4qm.


    Das kommt meinen Erfahrungen am nächsten. 5bft. und eine 6,5er Pantera oder wegen der höheren Depower auch noch eine 8er PSIII (entspräche einem Faktor 0,5), das reicht dicke zum Springen und auf die Fresse legen, nicht nur für Newbies...



    creeds
    Guntram

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Auf dem Wasser kann man evtl. den Faktor 0,7 anwenden.


    So war dass gedacht (moderne Tube/SLE/Bow-siehe weiter oben- da waren dann auch die 0,6 im Gespräch)


    Zitat

    An LAND sieht das gaaaanz anders aus


    Stimme ich zu, da fliege ich jedoch keine Tubes, und stellte für Handleskites den Faktor 0,2 in den Raum.
    Frenzy und co sag ich mal nix zu, da damals schon die 9,5er Montana 1 mehr Power hatte als eine 16er Venom z.B.
    ausser dem Satz nochmal:

    Zitat

    Wichtig ist ja im Endeffekt, daß der Kiter seinen Schirm beherrscht und nicht der Kite den Kiter.


    Zitat

    ...5bft. Darunter fliegen die Lynns eh nur rückwärts

    Ähemmm (Scherzkeks)


    Na und wg. der Flachbirnen geb ich dir Recht. Deswegen hab ich's ja zur Diskussion reingestellt, damit man einen Ansatzpunkt finden kann, und evt. die Kamikaze-kiter etwas beeinflussen kann. (Open Cell-Depower flieg ich zu selten, da entwickel du mal ne Formel)