• So war gerade mal im Keller
    Also
    Bogenstab 2,50 m wobei ca 2,35 - 2,40 m in der Tasche stecken (hatte ihn nicht aufgebaut)
    Waageschnur 1,90 m lang einfach oben und unten beim Mittelstab mit Schnur durchgestochen, Konten gemacht und fertig
    kein fester Waagepunkt wie beim Delta sondern Schnur über Finger nehmen und Drachen selbst suchen lassen ein wenig steiler stellen und fliegt. So hab ich es auf Römö gemacht.


    @ Pit
    wenn ihr Wochenende nach Artlenburg kommt können wir gerne vergleichen

  • Zitat

    wenn ihr Wochenende nach Artlenburg kommt können wir gerne vergleichen



    Prima, habe nämlich auch Interesse an diesen Drachen :O . schreibblock, Bleistift u. DigiCam sind schon

    eingepackt. bis dann :(

  • Moin moin


    da ja anscheinend Bedarf an Geistern besteht, in etwas mehr als einem Monat ist HALLOWEEN , kommt hier mal Materialbedarf und Maße von meinem Geist wie auf Römö beim Nachtfliegen flog


    Breite: ca.150 cm
    Höhe: insgesamt 400 cm
    Bogenradius: Radius 75 cm
    Kein Kiel
    Material:
    - Kopfbereich: das günstige Spinnaker von Metropolis (150 x 150 cm)
    - Schleier: Fallschirmseide von espressomaxe (E-Bay) 250 cm
    Saumband: 5 cm breit für den Bogenstab
    Stäbe:
    - Bogenstab: 6 mm GFK (hatte zuerst 4 mm CFK drin aber der ist mir beim Jungfernflug weggebrochen)
    - Kielstab: 6mm CFK
    Reflexband fürs Nachtfliegen


    Bogenstab 2,50 m wobei ca 2,35 - 2,40 m in der Tasche stecken (hatte ihn nicht aufgebaut)
    Waageschnur 1,90 m lang einfach oben und unten beim Mittelstab mit Schnur durchgestochen, Knoten gemacht und fertig
    kein fester Waagepunkt wie beim Delta sondern Schnur über Finger nehmen und Drachen selbst suchen lassen ein wenig steiler stellen und fliegt. So hab ich es auf Römö gemacht.


    Wer mich oder einen der Geister sieht ansprechen. So das wars und zum Schluß zwei Bilder




  • :) Vielen Dank für diese SUPERschnelle Aufstellung der Teile Liste. Gruß Peter DGHH :H: :H: :H:

  • Danke!! Suchte was zum Nachtfliegen und der wird ein Erfolg. Er hat das Zeug dazu auf Drachenfesten einen gespenstigen Himmel zu zaubern wie bei Tag Rudi Rabe.
    :H: :H: :H:
    Immer guten Wind wünscht Walter :-O :-O :-O

    immer guten Wind wünscht Walter

  • Ich könnte mir auch einen Stablosen Geist vorstellen. Etwa so wie eine Krake. Leider hab ich mit Stablosen überhaupt keine Erfahrung. Vielleicht kann ja jemand so ein Teil mal in Angriff nehmen.


    LG Jürgen

  • Hi,
    ich kann mir vorstellen, dass ein Geisterdrachen auch gut ausieht, wenn man den Stoff ganzheitlich beleuchtet, z.B. durch eine Lampe, die unten an der Waage oder Flugschnur hängt und nach oben leuchtet.
    Dann bestünde er nicht nur aus ein paar Linien, sondern würde komplett "leuchten".


    Gruß,
    Dietmar

  • Moin moin


    so was ähnliches habe ich beim Nachtfliegen auf Romö gemacht, allerdings nicht die Beleuchtung direkt unter den Geist sondern mit meinem tragbaren Scheinwerfer zwischen die drei Nachtflug fertigen Drachen geleuchtet und somit keine weißen sondern eher cremefarbende Geister bekommen. Das Reflexionsfoto mußte ich machen da meine ältere Digikam sonst keine Fotos macht :-/

  • Hallo,


    falls jemand Fallschirmseide (weiß/weich) haben möchte, 8kg habe ich noch günstig abzugeben


    (suche sonst auch Reststücke Spinnacker)


    Bitte per PN bei mir melden....


    Gruß Jens

    >>>Golfballsteckies in Bunt abzugeben<<<

  • Die sind ja niedlich!


    Wie sieht es mit Nachtleuchtfarbe (fluoreszierend) aus? Die gibt es ja auch als Pigment und kann dann z.B. in Acryl-Bindemittel gemischt werden...
    Oder wird das dann zu schwer?