Hallo Deltaerbauer oder Konstrukteure,
ich habe mich in den letzten Tagen mit einer Proportionsskizze für einen Delta-Drachen beschäftigt (kein Schleierdelta).
Im Vergleich zu einem bereits gebauten Delta von meinem Kumpel habe ich einen Unterschied der Längenverhältnisse von der Senkrechten (Mittelstab) zur halben Spanweite festgestellt.
Die Proportionskizze auf meine Maße sagt aus, dass wenn die Senkrechte 250 cm lang ist, dann soll die halbe Spannweite min. 300 cm betragen.
Der bereits gebaute Delta misst in der Senkrechten ebenfalls 250 cm, hat aber in der halben Spannweite nur 225 cm. :O
Ist doch schon ein beträchtlicher Unterschied, der, wie ich meine die Flugeigenschaften beeinflussen kann.
Hinzu kommt dass der Eigenbau 2 Spreizen besitzt und der Bauplan nur eine.
Welches Verhätnis von der Senkrechten zur halben Spannweite haltet Ihr nun für besser oder richtig???
Oder ist beides o.k.???
Und wie steht Ihr zu der Lösung mit den 2 Spreizen?
Gruß Drale