6,8, oder 10qm zum Buggyfahren bei 3-4bft und 120kg

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir vor einer Woche einen Libre Fullrace mit Bf´s Light gekauft und möchte damit im Binnenland buggyfahren.
    Heute habe ich versucht mit einer Oxi Pro in 5qm zu fahren. Es waren schon so 3-4 bft, hat leider nicht so wirklich geklappt.
    Denke es liegt wohl an meinen 120kg Gewicht!
    Sonst habe ich es noch mit einem 7,7er Twister probiert,ging auch kurz aber dann kam der Lift....war also auch nix!


    Überlege jetzt welche Matte ich mir zulegen soll. Erfahrung mit dem Fliegen aus dem Stand hab ich schon ein wenig(bin seit ca.4 Monaten dabei). Überlege jetzt mir direkt eine Speedy2 in 11qm zu holen, oder ne Lava in 6,5 oder irgenwas bei 8qm. Auf die beiden bestimmte Kites bin ich gekommen, da ich sie gebraucht zum Verkauf entdeckt habe.


    Sind 11qm vielleicht etwas übertrieben?


    Bisher fliege ich ne Buster in 3qm, ne Oxi Pro 5qm, ne Access in 10qm.


    Gibt es vielleicht jemanden in meiner Gewichtsklasse der im Binnenland Buggy fährt und mir von seinen Erfahrungen berichten kann?


    Klar ist mir auf jeden Fall, dass ich über kurz oder lang eh mehrere Matten in verschiedenen Größen brauche aber direkt mehrere zu kaufen geht halt nicht, sonder ich muss halt eine nach der anderen kaufen.


    Also: Könnt ihr ein paar Empfehlungen zur Größe geben? Und vielleicht auch Modellempfehlungen, obwohl ich mich dabei meistens danach richte was es so auf dem gebrauchtmarkt gibt.


    Ich danke euch im Vorraus für eure Antworten,


    schönen gruß vom Niederrhein

  • ich denke mal, mit einer 8er solltest du gut hinkommen.


    ne elfer fände ich dann schon arg derbe. an sowas denke ich bei 3-4 Bft eher selten.(bringe aber auch nur 3/4 von dir auf die waage)



    wobei achter matten jetzt nicht soo die größe sind, die ich auf dem gebrauchtmarkt finde.


    viel spass, timo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Zitat

    Heute habe ich versucht mit einer Oxi Pro in 5qm zu fahren. Es waren schon so 3-4 bft, hat leider nicht so wirklich geklappt.

    Hmm, dann müsstest Du irgendwas falsch gemacht haben. 5m² bei 3 Bft. sollte schon klappen.


    Zitat

    Überlege jetzt mir direkt eine Speedy2 in 11qm zu holen...

    Für den angegebenen Windbereich? Im Binnenland? Das lass mal lieber!

    Jan-Peter

  • Ausnahmsweise ohne persönliche Erfahrung, nur aus Beobachtung:
    wo der Wind so abgefallen ist dass ich schon meine 7,1 er Bora jagen musste, waren die grössten Reactors flott unterwegs und machten einen echt guten Eindruck :H:
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Hallo,


    ich habe zwar nicht Deine Gewichtsklasse, aber ich denke, dass Du beispielsweise mit der 6.4er Reactor gut klarkommen solltest. 8er oder noch größer würde ich bei dem beschriebenen Wind nicht unbedingt ziehen. Die Reactoren würde ich im Übrigen eh als Buggyschirme auch in anderen Größen für weitere Zukäufe empfehlen.


    Viel Erfolg noch und Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Hallo,


    also bei 3 bis 4bft, eher 4 bft, nehme ich die 5er und es geht sehr sehr gut.


    Wenn du eine 8er nimmst, finde ich das ziemlich heftig für das binnenland, eine Böe und du sitzt nicht mehr im Buggy.


    Ich wiege zwischen 80 und 90kg, denke mal daß der Unterschied nicht so extrem ist, daß du gleich 2 oder 3 Größen mehr brauchst. Als Anfänger eh lieber ne Nummer kleiner.


    Also bei 3 bis 4bft höchstens die 6er.

    Rollikiter on Tour

    • Offizieller Beitrag

    hallo boris,


    die 11er speedy II ist sicherlich was übertrieben. wenn da die 8er.
    die 8,5er lava ist nur träge, da helfen auch kurze schnüre nicht so richtig. eine 6,5er lava habe ich noch hier im verkaufsboard stehen ist aber bei 3bft grenzwertig mit den buggy fahren bei deinem gewicht.


    ich weiß nicht wie deine erfahrungen so sind, aber im binnenland nehme ich so bei 3bft meine 8er jojo rm+. ein gutmütiger hochleister und mit etwas erfahrung ist das hochleisterfliegen (jedenfalls die rm+) keine hexerei.


    von deiner aufzählung wäre mein vorschlag die speedy II in 8,5 m². ein gutmütiger schirm, der dich nicht bei gleich bei jeder böe in schwierigkeiten bringt.


    die oxigen pro kenn ich leider nicht. ich hatte nur mal eine normale oxigen und die war bei wenig wind nicht so das originale.

  • Vielen Dank für eure Antworten,


    ich denke von den 11ern werd ich mich dann erstmal entfernen hin zu 7-8qm. Hab jetzt Gebrauchtangebote für ne 8,3 Reactor. Ist sicherlich ne ganz gute Entscheidung,oder?


    Oder gibt es jemanden der von einer Reactor abraten würden, oder kennt jemand Negativeigenschaften der Reactor?


    Wäre danbar wenn die jemand nennen könnte.


    Schönen Gruß


    Boris

  • Wie gesagt, die Reactor ist ein sehr guter Schirm und wie ich finde zu einem günstigen Preis. Ich würde sie allerdings rtf nehmen und zum Buggyfahren Leinen nicht länger als 20 Meter nehmen.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • [quote]Original von Pippi ...... 5m² bei 3 Bft. sollte schon klappen.....[quote]


    Ist auch ein bisschen abhg. vom Untergrund, also wo man faehrt. Ich hab hier so eine holperige Wiese (Acker :-/ ) und obwohl ich die 26 Raeder am Board habe geht das lange nicht so flott weg mit ner 5er wie ich es am Strand kann (leider ist der Urlaub schon vorbei ...seufz). Deshalb nehm ich auf dem Acker bis ca. 3 bft die 7ner. Ich sprech aber vom Boarden, nicht vom Buggyfahren.

  • Zitat

    die grössten Reactors flott unterwegs und machten einen echt guten Eindruck


    Was aber nur schwer zu beurteilen ist, da jeder die DInger anders handhabt. Die angedachte Speedy ist entsprechend träge und bedarf dann doch ein wenig Erfahrung mit mäßigen Schirmen.


    Zitat

    und obwohl ich die 26 Raeder am Board habe


    es geht aber ums Buggy fahren. Und da hat Pippi recht. 5er sollte gehen. Ich möchte davor warnen mangelnde Erfahrung oder Übung mit Schirmgröße zu kompensieren.

  • Zitat

    es geht aber ums Buggy fahren. Und da hat Pippi recht. 5er sollte gehen. Ich möchte davor warnen mangelnde Erfahrung oder Übung mit Schirmgröße zu kompensieren.


    Dem kann ich nur zustimmen! Ich fliege bei 3-4Bft ne 5er Zebra Z1 und die kann einen schon ziemlich fordern, wenn Boen um die 5-6 Bft reinhauen und das ist im Binnenland eher die Regel als die Ausnahme. Heute war auch wieder so ein klassischer Tag... relativ konstante 3-4 Bft (Windmaster II) allerdings immer wieder Windspitzen bis 6 Bft max. Mit ner 8er oder sogar größer kann mann sehr schnell ernsthafte Schwierigkeiten bekommen. Egal wie schwer du bist, so eine Matte hällst du als Anfänger/Einsteiger nicht mehr! Wenn das Buggyfahren mit ner 6-7er Matte bei solchen Windverhältnissen nicht klappt, macht du etwas anderes falsch! Übrigens bin ich heute mit ner 3.4er gefahren, ging recht gut und ich wiege so 80kg.


    Gruß Zippel

  • Hi,


    hab mittlerweile auch dazu gelernt und schaffe es meistens mit meiner 5er Oxi in Fahrt zu kommen.
    Mal mehr und mal weniger.


    Werd mir aber trotzdem jetzt noch die 8,3 er Reactor holen für die Tage an denen echt wenig Wind ist. Ansonsten komme ich mit dem Fahren immer besser zu recht.
    Übe halt immer schneller zu wenden ohne umzukippen. Mit dem driften das hab ich noch nicht raus aber es kommt langsam alles.


    Ihr hattet wirklich recht 11er wär zu heftig, lieber üben und dadurch besser in Fahrt kommen. Danke für euren Rat.


    Schönen Gruß


    Boris

  • Zitat

    Übe halt immer schneller zu wenden ohne umzukippen.

    Bei dem Buggy? Mit Deinem Gewicht? Umkippen? :O Ich glaube dann machst Du grundsätzlich, irgendwas falsch! Aber den "Dreh", bekommst Du sicher noch raus.

    Jan-Peter

  • Zitat

    Original von Boriis
    Werd mir aber trotzdem jetzt noch die 8,3 er Reactor holen für die Tage an denen echt wenig Wind ist. Ansonsten komme ich mit dem Fahren immer besser zu recht.


    So,... ich muss da nochmal was zu schreiben. Ich fahre seit einem knappen Jahr Buggy (Lenkdrachen fliege ich schon ca. 10 Jahre) und zwar ausschließlichim Binnenland / Nordhessen. Ich habe in dieser Zeit noch nie wirklich konstante Windverhältnisse erlebt! Ich halte es für Blödsinn, sich bei solchen Verhältnissen große Matten anzuschaffen weil:


    - man bei Windsstärken um die 1-2 Bft im Binnenland kein Buggy fahren kann, auch nicht mit 50 qm Matten (zumindest kann man das nicht
    Buggyfahren nennen) ....kann ich auch mit dem Füßen Anschwung geben!


    - es ab 3-4 Bft immer Boen und Verwirbelungen gibt die wesentlich stärker / höher sein werden und es Einen dann schnell zerreißen kann (Wer natürlich Lust hat den halben Nachmittage Schnüre zu entwirren, vorausgesetzt er/sie lässt den Matte los, denjenigen mal ausgenommen)


    - man eigentlich bei diesen Vorraussetzungen maximal 5-6qm braucht, egal wie schwer man ist, denn auch wenn mal 200kg wiegt, wird man eine 8qm Matte, in die eine 5er oder 6er Boe fegt, nicht halten! Gibt es physikalische Gesetze zu (Spontane Beschleunigung/Trägheit der Masse usw.) nagelt mich darauf bloß nicht fest :D .


    Wer im Binneland Spass mit dem Buggy haben will braucht eher kleine Matten, denn wenn es richtig fegt, geht es mit denen voll ab und sie bleiben beherrschbar!!!


    Gruß Zippel

  • Hi Zippelman und andere,


    interessante Sichtweise. Sind noch mehr Leute der Ansicht,dass es sich nicht lohnt im Binnenland größere Matten zu fliegen als 5-6qm?


    Ich denke schon, dass es auch bei wenig Wind mit ner 8er Matte Spass machen kann,oder?
    Ist halt bei mir noch alles theoretisch. Hab mit der 5er Oxi immer mehr und mehr Spass und lerne hinzu. Habs heute ein paar mal geschafft kontrolliert zu driften!


    Und auch mit der 3er Buster hat es heute Spass gebracht! Aber ich denke für schwächere Tage doch noch ne 8er. Hab sie noch nicht bestellt und warte auch noch nen bisschen. Erstmal gucken wie sich alles entwickelt.


    Schönen Gruß


    Boris

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich halte es für Blödsinn, sich bei solchen Verhältnissen große Matten anzuschaffen weil:


    das sehe ich ein bischen anders. ;)


    große matten machen auch im binnenland durchaus sinn. sicherlich sollte man schon wissen was man da tut, aber ich habe durchaus schon situationen erlebt wo der wind relativ konstant mit 2 - 3 bft geweht hat. (letztes we in wittenberg z.b.)


    mit meiner 8er jojo war ich da gerade so an der grenze wo es anfing spass zu machen. eine 10 wäre sicherlich besser gewesen. sicherlich gabe es auch böen, aber mit etwas übung und erfahrung kann man die auch gut ausfahren. geht es halt für einen moment etwas sportlicher zu. :-O


    ich gebe dir recht, daß es im binnenland mit kleineren matten bei ordentlich wind mehr spass macht.

  • Ja..., stimmt schon Set. Binnenland ist ja ein ziemlich weitläufiger Begriff, aber ich habe ja erläuter was ich eigentlich meine!!
    Es kommt natürlich bei der Mattenwahl auch darauf an, welche Erfahrung man mitbring. Nur "Groß = gut = schneller bei wenig Wind" ist die falsche Formel (wie schon des öfteren geschrieben)!
    So.. jetzt genung kluggeschissen! ;) :-O


    Zippel

  • Zitat

    Übe halt immer schneller zu wenden ohne umzukippen.


    Nix für ungut Boris, aber ich gehe mal davon aus, daß Du eigentlich HALSEN übst.


    Alleine aufgrund dieser Aussage halte ich es nicht wirklich für sinnvoll, wenn Du Dir eine größere Matte zulegst.


    Lerne zuerst mal, die Oxi zu beherrschen, mit der kannst Du auch mit Deinem Gewicht+Buggy bei 3bft. schon mehr als rollen, wenn du es KANNST.;-)


    Außerdem habe ich nicht wirklich Lust, wieder was über Verletzungen lesen zu müssen. Letzte Woche gab es erst einen Schlüsselbeinbruch aufgrund eines Fahrfehlers zu beklagen, ohne daß der Pilot wirklich überpowert unterwegs gewesen ist und er nachweislich sein Fahrgerät und Kite beherrscht...

    Viel Erfolg beim Üben:-)



    creeds
    Guntram

  • Hi,


    vielen Dank für eure weiteren Meinungen. Mir geht es wie öfters schon beschrieben jetzt noch um die Frage ob man mit ner größeren Matte auch unter 3 bft Spass haben kann?


    @ Guntram: Du hast recht ich fahre Halsen. Ob es nun aber Wende oder Halse heißt war mir bis jetzt noch relativ schnuppe. (Wenn du Lust hast erklär doch mal kurz wie eine Wende abläuft)


    Ich hab mir von nen paar Leuten das Buggyfahren erklären lassen und mir nen Video angeguckt und versuche es jetzt mir selbst beizubringen. Das ist meine Art es zu lernen. Am meisten aber hat mir dieser Artikel geholfen:
    http://www.alienbuggy.com/readarticle.php?article_id=10


    Bis jetzt mache ich es so wie hier beschrieben. Bei zu wenig Wind fliege ich die 8 also immer komplett wagerrecht wie im obrigen Artikel unter unterpowertes Fliegen beschrieben. Aber manchmal geht es auch damit nicht!


    Was Verletzungen angeht hast du sicher Recht Guntram und ich glaube ich habe auch einiges dementgegen zu wirken. Denn schlimmer als davon zu lesen ist noch sie zu erfahren!
    Ich fahre immer(wirklich immer) mit Helm,Knieschoner, Schienbeinschonern, Elbogenschützern und einer Dainese-Schutzweste. Und jetzt im Winter und Herbst wohl auch noch mit Handschuhen.


    Hier nochmal meine aktuellen Fragen: Macht es wirklich garkeinen Spass unter 3bft zu fahren?
    Ist es nicht das gleiche mit 7qm bei 2bft wie mit 5qm bei 3bft?
    Geht z.B eine 8,3er Reactor bei 2 bft hoch?
    Geht z.B. eine 8,3er Reactor eher hoch als eine Beamer,Buster
    o.ä.in der selben Größe?


    Ich will halt nach Möglichkeit jeden Tag Buggyfahren und üben. Und daher auch bei weniger Wind fahren können.



    Schönen Gruß vom Niederrhein


    Boris