Brauche Unterstützung bei Kaufentscheidung 4-Leiner Kite

  • Hallo Forum,


    ich brauche eure Hilfe bei der Auswahl des "richtigen" Kites für mich.
    In den vergangenen Wochen habe ich einige Threads hier durchstöbert und dabei einige Pros und Kontras für den ein oder anderen Kite gefunden. So richtig schlau bin ich dadurch aber nicht geworden.


    Ich selbst wiege ca. 110 Kg und fliege vorrangig im Binnenland bei ca. 3bft. Erfahrungen habe ich mit vielen Einleiner, zweileiner Stabdrachen und kleinen zweileiner Matten gesammelt. Nun soll es etwas größeres mit Power werden. Ich möchte ein wenig hüpfen und eventuell später Buggy fahren.


    Auf meiner Liste stehen Beamer III 4 qm (guter Einstiegskite), Zebra Z1 4qm (anscheinend guter Allrounder wobei mir die Optik nicht so 100% gefällt), Speedy II 3.8qm (gut verarbeiteter Allrounder), Ozone Cult 3.5 (wohl irgendwie ein gutmütiger Klassiker wo ich aber nicht so weiss wie der einzuordnen ist, mit netter Optik), Brooza II 4qm (anscheinend ein wenig zickiger Kite). Rausgeflogen sind bisher der Buster II, die Hornet (über die ich garnicht so viel gefunden habe) und die Crossfire II(die wohl auch ein wenig fixer zur Sache geht).


    Wäre toll wenn ihr zu dem Thema ein wenig schreiben könnt, denn mit der Suchfunktion habe ich nicht alles erschlagen können.


    Ausserdem gibt es von den meisten Kites ein RTF oder Kite only Set. Ist es da sinnvoll Einzelkomponenten zusammenzustellen da ich mir eventuell später das Libre Deluxe Trapez kaufen werden mit Snappy und Bügel. Wenn ja, welche Sachen?


    Was ist da am sinnvollsten wenn ich ca. 300€ als Obergrenze plane.


    Besten Dank für eure Hilfe


    Gruß Stephan

  • Also ich würde dir die Beamer III empfehlen. Wenn du ein bischen mehr power haben willst un selten über 4bft. hast, kannst du auch überlegen die 5er zu nehmen.


    Zitat

    ausgeflogen sind bisher der Buster II, die Hornet (über die ich garnicht so viel gefunden habe) und die Crossfire II(die wohl auch ein wenig fixer zur Sache geht).


    Warum gerade die Buster. Bevor ich meine Beamer gekauft habe wurde mir die Buster häufig empfohlen. Die Beamer habe ich nur genommen, weil sie einen Rucksack dabei hatte. Über die Hornet weiß ich nichts. Ist schon richtig das du die Cf weg tust. Die würde dich als Intermediate überfordern 8ja ich habe sie geflogen ;) ).


    Zitat


    Ausserdem gibt es von den meisten Kites ein RTF oder Kite only Set. Ist es da sinnvoll Einzelkomponenten zusammenzustellen da ich mir eventuell später das Libre Deluxe Trapez kaufen werden mit Snappy und Bügel. Wenn ja, welche Sachen?


    Das verstehe ich nicht ganz. Bei einem RTF-Set sind Handels und Leinen dabie. Bei Kiteonly nur der Kite. ich würde dir für den Anfang RTF empfehlen. Trapez solltest du erstmal aus dem Weg schieben. Außerdem brauchst du dazu nicht nur ein Trapez, sondern auch ein Umlenkset.
    Nik

  • Zitat

    Original von Der Nik
    .... Außerdem brauchst du dazu nicht nur ein Trapez, sondern auch ein Umlenkset....


    oder ein Trapez mit einem Buegel wo sowohl der Haken als auch die Oese dran ist. Damit geht beides: der Haken ist zum lockeren an- und abhaengen fuer den Anfang echt gut - und auch fuer ne Depower verwendbar - und die Oese fuer nen Snachblock. Da kannst du den Kite an den Tampen einfach reinhaengen. Es erleichtert das Kiten gerade am Anfang find ich weil es den Oberkoerper entlastet und der Kiter sofort lernt, nicht nur die Kraft seiner Arme sondern sein ganzes Gewicht einzubringen. Dann machts ja auch erst richtig Spass.

  • Also die Cult hat mir echt gut gefallen. Ist nicht zickig und hat ne ganz gute Leistung zu bieten und ist im Buggy einfach zu fliegen. Als Größe würde ich an deiner Stelle auch mal über die 4,5 nachdenken, da du ja doch ein bißchen was auf die Waage bringst, auch wenn du dann knapp über der 300er Marke bist. Das Leinenset ist bei der Cult auf jeden Fall sehr gut und das ist auch ne wichtige Sache.


    Die Brooza soll aber auch nicht wirklich zickig sein.


    Kauf dir einfach den, der dir am besten gefällt - soll ja auch schön anzusehen sein beim Fliegen 8-)
    Meine Empfehlung wäre aber ganz klar die Cult.

  • hei, ich sing in dem Chor auch mal mit und lege dir die JoJo ET ans Herz. Ich selber hab die zum Boarden und kenne Leute, die mit der 5fer und mit der 7ner auch im Buggy sitzen. Oder auch mit der 4rer! Hab ich aber nur gesehen. Im Verkaufsboard ist immer mal wieder eine drin, auch bei wings.de auf der URL findest du Gebrauchte. Die Qualitaet ist halt klasse und die Flugeigenschaften ueberzeugen mich immer wieder. Ich bin jmd. der nicht jeden Tag auf der Wiese steht sondern hin und wieder und deshalb auch nicht sooo geuebt ist wie viele andere hier. Vorher hatte ich die Beamer (5), ne CF (5), Vampire Race Pro (8,8) und hatte hin und wieder ne firebee force (6) in der Hand. Mit keiner bin ich so gut zurecht gekommen, deshalb ist das Ausprobieren wichtig. Von der ET kann ich sagen, dass sie ueberhaupt nicht zickig ist (die Bonbonnummer der CF) und auch nicht langweilig (Beamer). Und nicht so schweierig zu fliegen ist wie ein Hochleister (fand ich fuers Boarden ungeeignet). Und sehr leicht zu starten - bei sehr viel Wind immer noch sehr gut zu steuern (im Gegenstatz zur CF) - und auch zu landen ist! Meine Erfahrungen halt...
    Viel Spass!

  • Also ich habe als ich angefangen habe auch eine Beamer gehabt ich kam mit der ganz gut zu recht,war auch mein erster 4-Leiner.
    Wie Nik schon sagte würde ich bei deinem gewicht auch über eine 5er. nachenken ich hatte eine 2.5,da wog ich aber auch ncoh geschmeide 50kg.Also denk ich würde das ganz gut passen.
    Die JoJo hatte ich auch schon ein mal in der Hand,find ich pers. auch sehr gut.Kam sofort damit zurecht.

    gruß,
    Julian

  • Nick:

    Zitat

    Außerdem brauchst du dazu nicht nur ein Trapez, sondern auch ein Umlenkset.

    Guck mal was er geschrieben hat:

    Zitat

    ...da ich mir eventuell später das Libre Deluxe Trapez kaufen werden mit Snappy und Bügel.

    ;)


    @Meggi:

    Zitat

    oder ein Trapez mit einem Buegel wo sowohl der Haken als auch die Oese dran ist.

    Diese Öse ist meistens zu klein, um ein vernünftiges Auslösen des Panikhakens, zu gewährleisten! Das kann ins Auge gehen.

    Zitat

    ...der Haken ist zum lockeren an- und abhaengen fuer den Anfang echt gut.

    Auch hier solltest Du vorsichtig sein! Wenn richtig "Druck" im Schirm ist hast Du keine Chance, die Handles auszuhaken. Nur eine kleine Warnung! ;)

    Jan-Peter

  • Hallo Stephan,


    da du die Z1 ja schon in deine Auswahl eingeschlossen hast, möchte ich sie dir noch mal ans Herz legen. Meiner Meinung nach ist diese Matte für deine Zwecke sehr gut geeignet ( Gutmütig, guter Grunddruck, anständige Verarbeitung, fairer Preis) allerdings würde ich sie dir, bei deinem Gewicht, deiner Vorerfahrung und den vorwiegenden Windverhältnissen bei dir, sogar in 5qm empfehlen. Die 5er ist zwar ein wenig zugstärker fliegt aber trotzdem stabil und bleibt gut beherrschbar. Da es die Zebras auch "Kite only" gibt, kannst du dir deine Leinen und Handles ganz nach deinen Bedürfnissen zusammen stellen (finde ich bei dieser Mattengröße sinnvoll).Die Optik ist natürlich Geschmackssache, aber du musst dir mal eine Zebra am Himmel live anschauen...gar nicht so übel!!!


    Gruß Zippel

  • also, im Hinblick auf späteres Buggyfahren liegst Du mit der Brooza 4.0 nicht falsch, denn als zickig kann ich sie nun wirklich nicht bezeichnen. Bei Deiner Gewichtsklasse kannst Du die auch gut aus der Hand fliegen. Von dem PKD-rtf-Set halte ich nicht so viel, denn die verstellbaren Bremsvorfachtampen rutschen schonmal gerne durch und die Leinen finde ich auch nicht so dolle. Deswegen würde ich Combat-Leinen 20 m und Ozone Handles empfehlen. Die Handles haben einen Neoprenüberzug und sind daher sehr angenehm zu halten. Besonders bei kalten Temperaturen lernt man die zu schätzen.


    Ansonsten würde ich noch einen Reactor in 3.9 in Betracht ziehen. Beide Empfehlungen beziehen sich aber darauf, dass Du später Buggyfahren willst.


    Das Libre-Trapez habe ich auch und finde es sehr bequem. Ich würde aber eher D-Ringe nehmen statt eines Bügels dann ist die Leinenaufnahme nicht so weit weg vom Körper.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Pippi: Danke, hatte ich übersehen.


    Zitat

    Von der ET kann ich sagen, dass sie ueberhaupt nicht zickig ist (die Bonbonnummer der CF) und auch nicht langweilig (Beamer). Und nicht so schweierig zu fliegen ist wie ein Hochleister (fand ich fuers Boarden ungeeignet).


    Also ich finde meine Beamer nicht langweilig. Sie ist zwar ein sehr ruhiger Schirm, aber langweilig keinesfalls und für den Anfang genau das richtige um zu lernen.
    Nik

  • Zitat

    ...und für den Anfang genau das richtige um zu lernen.

    :H:


    Zitat

    Brooza II 4qm (anscheinend ein wenig zickiger Kite).

    Absolut nicht!


    Zitat

    Ausserdem gibt es von den meisten Kites ein RTF-Set oder Kite only.

    Zu Anfang sind die RTF-Set´s nicht schlecht. Aber nach einigen Flügen wirst Du merken, dass die Leinen nicht mehr die entsprechenden Längen haben. Du musst also nachjustieren. Bei einigen Herstellern sind die Leinen auch (übertrieben Ausgedrückt) wie Gummibänder....gerade bei den größeren Kites merkt man das. Im Stand geht das zwar meistens, aber im Buggy oder auf dem Board reagieren die Schirme dann "komplett" anders. Ich habe, bei meinen Brooza´s, die Leinen getauscht und habe mehr Spaß damit.

    Jan-Peter

  • ich bin zwar nicht gemeint, aber ich fliege die 4er Brooza II mit 20 m Combat-Leinen 90/180 (oder so) im Buggy. Original waren die Leinen, glaube ich, 25 m.


    Und nochmal, die Brooza ist alles andere als zickig. Im Gegenteil. Einmal in den Wind gestellt bringt sie kaum etwas aus der Ruhe.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • So, und nun ist er wieder so schlau wie vorher! ;)
    Jeder empfiehlt SEINE Matte und alle was anderes...da bleibt leider nur das Ausprobieren! Oder Du kaufst Dir einfach die, die Du leiden magst. Auch nicht die blödeste Taktik, da die von Dir ins Rennen geworfenen Matten alle gut fliegen. Die eine liegt dem besser, die andere dem Anderen. Wenn Du irgendwann man hüpfen willst, vergiss die ET! Das sind geile Matten (hab ja selber zwei ;) ) aber eben sehr wenig Lift, weshalb die im Buggy auch so angenehm sind. Gleiches gilt für die Speedy2 und erst Recht für die Beamer. Die bringt von zu Hause her noch weniger Power mit, was aber bei einer Einsteiger-Matte aber auch gut und gewollt ist.
    Klüger? Wahrscheinlich immer noch nicht!
    4m2 Brooza2 RTF klingt für mich hier am Besten. Hat zwar auch nicht den Möderlift, geht aber sowohl aus der Hand, auf dem Board und im Buggy gut. Nur der Zug nach oben ist eben nicht sooo deftig.
    Abgesehen davon finde ich die Brooza ganz persönlich am schönsten, obwohl ich selber keine habe (merkwürdig eigentlich...)
    Versuch macht kluch,
    Jan

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Auch hier solltest Du vorsichtig sein! Wenn richtig "Druck" im Schirm ist hast Du keine Chance, die Handles auszuhaken. Nur eine kleine Warnung!


    nur mal so nebenbei - wenn du richtig druck im schim hast findest du auch dein snappy nicht. aber wer schmeißt schon sein schirm weg. ;)

    Gruß Mathias

  • Zitat

    aber wer schmeißt schon sein schirm weg.


    Ich! Und wenn er dann nach 100m wiedern runterkommt sammel ich die Handles ein und flieg weiter! Nennt sich "auslösen" und ist besser als die ollen Kite-Killer. Aber was sag ich da, das tritt bloß wieder ne Lawine los...
    Ich geh in die Wanne,
    Jan(ne sonst reimt das nicht)

  • WOW


    Erstmal besten Dank für die sehr umfangreichen Meinungen. Die an vielen Stellen sehr informativ ist!


    Nur wie so schon vom Heinz bemerkt stehe ich irgendwie immer noch dort wo ich am Anfang schon war. Meine Erkenntnis heißt aber, das alle Schirme recht gleich und sich vielleicht nur in Kleinigkeiten unterscheiden und ein großer Teil an der Optik hängt.


    Optisch finde die Cult und die Brooza am besten. Wo ich das mit der Zickigkeit der Brooza gelesen haben weiß ich aber auch nicht mehr. Gut das wir darüber nochmal gesprochen haben. ;)


    Ist die Cult denn ein altes Modell oder kann man da demnächst eventuell eine Cult II erwarten?


    Erstmal mit einem RTF zu beginnen und dann "bessere Teile" dazuzukaufen ist wahrscheinlich auch keine blöde Lösung.


    Wie schon gesagt besten Dank


    Mir ist gerade aufgefallen das ich in diesem Forum schon fast 6 Jahre Mitglied bin und nun meine ersten Posts heir geschrieben habe. Zeugt aber nur davon das man eigentlich echtg fast alle Sache irgendwo findet.
    Macht weiter so!!!!