Ist halt der billigste Stoff, der Vogel wiegt keine 140.
Die Bauform ist wie angekündigt: 2 Eddys und ein wenig Fulcrum.
Eigentlich wollte ich den Bogen auf die andere Seite setzen um den Vogel viel flacher zu machen. Hat bisher nicht funktioniert.
Bein 4 km/h fliegt er, sogar Slides sind ok, brauchen aber mehr Wind.
Eine Waage hat er nicht und das Ding fliegt so stabil, dass daraus ein Einleiner werden könnte.
Bei den Fotos ist er einfach nur hin und her getaumelt.
Jetzt muss dem Vogel noch Spaß beigebracht werden, er will sich einfach nicht auf den Rücken legen lassen.

Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
Servus,
habe mir noch einen Phönix gebaut. Ich hab den Drachen lieben gelernt und weil der erste an meine Freundin ging, musste ich mir noch einen tackern.
Gebaut nach einer Design Idee von Marcus aka @Tiggr ich habs von seiner Dschunke übernommen...jetzt muss er nur noch fliegen und in Malmsheim beim Massenstart sein Können zeigen.
Gebaut in Spinnaker 60D, die weissen Streifen und in Icarex, die hellen Streifen sowie in Spinnaker M-40 die bunten Flecken.
Hoffe er gefällt euch
Gruß
der Indianerp.s. eine indivuduelle Tasche bekommt er noch
-
".... hoffentlich gefällt er auch....."...Was denkst du denn??? Der ist superhammer schön!!
-
Sehr schön.
Nun fehlen nur noch Flugfotos -
Sehr schicker Vogel , Harald . Viele Daumen hoch .
-
Sehr schön Harald, die Dschunke hat mir auch gefallen! Passt dem Phönix ebenso gut.
-
Einen neuen Quoth hier Nr. 10 von insgesamt 12 Stück:
Material beschichtetes Spinnaker von Level One mit Cuben
Gestänge 6 mm DPP in den LK
easton powerflight 300 in der UQS und OQS mit Muffe auf 6 mm,
Winglet 4 mm
Segellatten 5 mm DPP mit Flexbereich
Kiel Easton Carbon One 410 mit FlexbereichDie Waage baut Roman nach den Maßen wie seine ASK Waagen. Der Kite geht als Tauschobjekt zu Ihm. Ich hoffe, wir können den Kite in Renesse einfliegen!
-
-
Und hier noch einer aus der Serie, gebaut und entwickelt vom Oberpauker @fred99
Der Kite ist optisch konkret nach meinen Wünschen gebaut und fliegt einfach genial.
Aber guckst Du hier:
Die Details sind perfekt gearbeitet. Zudem fliegt das Teil wirklich genial, macht richtig Dampf und Speed.
Vielen Dank für die geile Kiste. Revange steht noch aus... aber die Zuschnitte sind gemacht, und der Winter steht vor der Tür
-
-
Sehr schön.
Nun fehlen nur noch FlugfotosDem will ich gerne nachkommen... heute bei einem lauen Lüftchen durften beide Phönix an die frische Luft. Er fliegt sehr gut und steigt willig. Der Leinenwinkel ist sehr steil.
Gruß
der Indianer -
Sind die LK aus rot unterlegtem Mylar?
Quasi ne Sandwich-Leitkannte?korrekt
-
Ein tolles Bild, die zwei am Himmel.
Sie wirken federleicht; ein harmonisches Paar -
@ Moonraker:
Ja das ist das Tuch vom Balor Race. Jens war damals so nett und hat mir 20 meter in einer Sammelbestellung besorgt. Klasse Tuch mit hervorragenden Eigenschaften
Die Farbkombinationen haben sich Marcy und Roman gewünscht.
@Fishmop:
Das ist eine Mylarleitkante mit dem roten Contender Spinnaker unterlegt. Geklebt mit dem doppelseitigen Klebeband, das man auch für das Verkleben vom Cubenmaterial verwendet.
Der Quoth von Olli (Nordland ) hat ebenfalls mit blauem Spinnaker unterlegtes Mylar in den Leitkantentaschen. Das ist zwar aufwändig, gibt aber eine tolle Optik bei gleichem Gewicht wie das sonst übliche Dacron.
@ Marcy wie heißt das im Pott: "Ick froi mir schon auf dat Berserkerteil!"Marcys Kite ist Nummer 9 von den fertigen, oder im Bau befindlichen 12 Quoth Kites. Ich habe davon dann insgesamt 8 Stück gebaut, die anderen sind auf Workshops von netten, mindestens ebenso kiteverrückten , Menschen gebaut oder begonnen worden!
Mehr werden es auch nicht werden, als diese zwölf Exemplare. Lediglich bei Bruch gibt es Ersatzzuschnitte für die Besitzer der Kites. -
Mir fehlen hier ein wenig zu sehr die Trickdrachen in letzter Zeit, das war mal mehr.
Das ganze ist mein Versuch mich mit dem Thema Konstruktion und Stellschrauben in Bezug auf Flugeigenschaften auseinander zu setzen.
Spannende Geschichte das ganze, bei Zeiten aber auch mal sehr frustrierend.War aber schon ne spannende Erfahrung unter Zuhilfenahme von nem GFK-Stab einfach mal an der Schleppkante zu spielen...
-
Sieht gut aus und fliegt bestimmt auch so.
Ich muss meinen Bautisch auch mal wieder aktivieren. Ist leider momentan zur Ablage verkommen...
Danke fürs teilen! -
@Fishmop:
Das ist eine Mylarleitkante mit dem roten Contender Spinnaker unterlegt. Geklebt mit dem doppelseitigen Klebeband, das man auch für das Verkleben vom Cubenmaterial verwendet.
Der Quoth von Olli (Nordland ) hat ebenfalls mit blauem Spinnaker unterlegtes Mylar in den Leitkantentaschen. Das ist zwar aufwändig, gibt aber eine tolle Optik bei gleichem Gewicht wie das sonst übliche Dacron.Danke für die Info. Verklebst du da die beiden Schichten komplett flächig, oder nur so breit wie dein Tape ist?
-
Wenn Du nichts von den Streifen sehen möchtest dann flächig. Das Klebeband ist dieses Produkt:
www.extremtextil.de/transfer-k…-9485pc.html?number=71157
Das ist in verschiedenen Breiten lieferbar -
Nachdem Philipp schon von seinem diesjährigen Projekt etwas gezeigt hat, zeige ich einen Ausschnitt von meinem Sommer-Projekt: Die letzten drei Segel einer kleinen Serie. Die Stäbe sind immer die selben. Das Segel ist jeweils "minimal" anders. Werde später mal berichten wie das angefangen hat und was schließlich dabei herausgekommen ist ...
-
Freue mich auf‘s nächste SPO DF um die aktuellste Kiste zu fliegen. Der letzte hat mir in SPO gefallen...see you