Super Idee!
Echt lecker

Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
ich bekomme Hunger. Sehr originelle Idee. Macht sich die asymetrische Ventilierung im Flug bemerkbar?
-
-
Ich würde es so lassen und das als fliegerische Herausforderung annehmen. Ich finde das Design sowas von gelungen.
Welcher Käse hat schon symmetrische Löcher. -
Ihr habt Ideen...ganz ganz grosse Klasse
Ein Lochkäserev...super! -
da mußt du aber auf Drachenfesten aufpassen das die Keine Mäuse an den Himmel lassen
mal was anderes aber top -
@Tompog
Also ich finde den Drachen echt Rattenscharf, toll gebaut Thomas !
Die asymmetrische Ventilierung macht den Drachen eben einzigartig!- aber auch einen besonderen Reiz beim fliegen aus
Mir vier Leinen müsste der aber steuerbar seinund ein evtl. automatisierter Side Slide wird die tollsten Flugmanöver ermöglichen, selbst John Baressi würde aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen
Meine Drachenfreunde haben über die Feiertage enorm viele "tolle" Drachen gebaut, ich trau mich mit meinen alten Vierleiner'n gar nicht mehr auf die Wiese
-
Hallo Thomas
schaut super aus, wenn du gleich viel Löcher auf beiden Seiten hast auch von der Größe, macht es nichts aus. Wir als Amateurflieger merken es eh nicht.
mfg bernd -
Klasse, Bernd - ich hoffe, den bald einmal ausprobieren zu dürfen
-
soory,
ich lade den Beitrag noch einmal hoch. Da passte etwas nicht -
Hi Thomas,
der schaut echt klasse aus und Top gebaut!!.
Gruß Frank -
Hallo Thomas
schaut super aus, wenn du gleich viel Löcher auf beiden Seiten hast auch von der Größe, macht es nichts aus. Wir als Amateurflieger merken es eh nicht.
mfg berndGenau das meine ich auch. Die ventilierte Fläche müsste auf beiden Seiten etwa gleich sein.
Bei mir stehen Nähkünste und Flugkünste in Sachen Vierleiner etwas im Konflikt, aber ich arbeite dran (an beidem). Vor kurzem konnte ich übrigens einen gebrauchten von dir genährten Skyknife übernehmen. Klasse Teil!!! Der macht mir sehr viel Spaß und damit komme ich extrem gut klar.
Grüße ins Gebirge! -
-
Irgendwie haben es mir die Gleiter im Moment angetan .
Ich habe mir noch einen in klein gebaut, der lässt sich sogar im Wohnzimmer fliegen, wenn es nicht ganz klein ist .
Ich hatte keinen Bauplan und so habe ich ungefähr das Shape vom Wala nur in klein genommen und die Spreize wie bei meinem Großen .
Spannweite ist 70 cm und da ich Schikara genommen habe und in der Nase noch 1,8 g rein mussten , wiegt er 12g Flugfertig . Die Verbinder habe ich mir aus kleinen ,harten Endkappen gemacht, in die ich Löcher gebort habe , und das Gestänge ist komplett aus 1 mm CFK .Fliegt prima .Video folgt , wenn ich mal wieder in der Halle bin und ein zweiter Mann zum flimen da ist . -
-
-
Boah
größer als @Retnüg Günters 12.0er Flaki
UQS mit 1470cm = 14,70m ergibt welche Spannweite
Leitkante 1470cm, Kiel 860cm - was nimmt da für Gestängeschöner Verschreiber
Upps. Korrigiert. -
-
-