
Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
Habe den Urban Ninja von Thomas Horvath komplett in weiß gebaut (naja bis auf das Gestänge/Verbinder/Abspannung). Ist mein erster Gleiter. Zum Glück war heute Flaute, sodass ich ihn gut testen konnte
Fliegt super entspannt, aber man kann auch dran rumzuppeln. Ich muss mir nochmal die Abspannung anschauen, jetzt wo ich die Fotos sehe, sieht es irgendwie faltig aus...
Eine passende Tasche gabs auch dazu.
-
-
-
-
Vierleiner 1.5
Gebaut mit 3 Lagen Spinnacker 60D
Gefärbt mit einer Airbrush
Appliziert
War ein erster Versuch
Farbhaftung und Intensität der Farben werden verbessert, Aber fliegen tut er wie er soll!
-
Hallo Bärli
Der hat was, gefällt mir richtig gut. Muss mal auch was basteln in der Richtung.
Bernd
-
Sieht toll aus Bernd!
Airbrush auf Spinnaker...immer wieder spannend, aber so eine wirkliche Lösung die mich von vorn bis hinten zufriedenstellt, hab ich auch noch nicht gefunden. Was für Farbe nimmst du? Schmincke Aero Color? Die hält auf Icarex nur zu 80%...mit mäßigem Rubbeln löst sie sich wieder. Aber 60D hat ja ne andere Beschichtung...berichte mal bitte weiter über deine Erfahrungen. Das würde mich echt interessieren.
-
Die Schminke Aero will ich noch testen. Ich glaub das muss man Geduld haben.
Am besten wäre ja Designmaster, Aber das zu importieren lohnt nicht. Leider
-
Endlich der Erstflug der beiden Eigenbauten bei Hackwind zwischen 2-5 Bft, beide an 35m SK75 70daN!
Der Untere ("Claw") flog quasi auf Anhieb und brauchte nur die Versetzung von 2 Knoten an der oberen Knotenleiter. Nach dem Einfliegen kamen noch 2 Stopperclips für weitere Streckung hinzu.
Der Obere ("Sting") brauchte ordentlich Grobtuning, dann kam leider sehr lange milimeterweise Feintuning.
Insgesamt haben beide mehr als die Erwartungen und Hoffnungen erfüllt, beide etwas zickig beim Start und halten schon mal ein längeres Tänzchen, aber einmal auf Strömung sind sie stabil und schnell.
Der Claw fliegt leise, nur die Leinen singen, er hat ein größeres Windfenster und ist vermutlich etwas schneller auf dem Groundpass.
Der Sting hat unglaublich Druck und hat mir beim Startgezicke erst einmal Angst gemacht!
Die Easton Powerflight mit 300 Spine ist definitiv zu schwach!
Trotz 5 Stunden auf der Wiese sind die anderen Kites gar nicht an die Luft gekommen 😅
-
-
Kein Neubau - "nur" ein Umbau....
Weil mein Twin midi zwar gut geflogen ist, aber nicht so schick ausgesehen hat, hat er ein "Facelift" bekommen
Der sieht total putzig aus!!! 👀
-
-
...hat er ein "Facelift" bekommen
Solch einem Blick kann man einfach nicht widerstehen, das kenne ich!
-
-
-
Kite Nr 9 ist fertig, ich hab mal was für etwas mehr Wind gebaut.
342 einzelne Stücke 6x6cm
Tuch ist Mirai
Schwarz, Grün, Schwarze Gaze, Grau, Weiß, Gelb, Weiße Gaze
238 cm Spannweite
Kann mich mal jemand von der Dunklen Seite abholen?
Grüße aus dem Sauerland
Niemals nie nicht, bleib man schön hier
-
-
Moin,
Habe auch was umgebaut und geändert,das kommt davon wenn man fast 3 Monate nicht fliegen kann.Bitte nicht nicht falsch verstehen,der kleine ist so wie er von Michael kommt gut,ich wollte nur etwas basteln.
Hot Stripe X2 mini
Nase zum Verlauf der Leitkante angepasst.
Obere Spreize : Endkappe 1mm größer montiert( dreht sich mit kein Scheuern)
Untere Spreize :Standoff innen 6 mm länger ,außen Halter Segelseitig geändert,Schleppkant
hat einen sauberen Verlauf ohne Knick.Durch Verschieben auf der Spreize kann das Profil
Verändert werden.
Segellatten:3mmlänger,in Rot schwarz ( Rot ist ja schneller
)
-
Habe ich das bezgl. Standoffhalter außen richtig verstanden, dass du die weißen Standoffs gegen die schwarzen getauscht hast und dabei statt der vorherigen Standoffclipmontage, die ein leichtes Nachhintendrücken des Segels durch die weißen Standoffs, nun eine Standoffaufnahme (angewinkelt) hast, bei der das Segel nicht mehr nach hinten, sondern nur noch nach unten Richtung Schleppkante gedrückt wird?
Wenn dem so ist, vermute ich mal, dass sich dadurch das Spinverhalten bzw. die Neigung zum Strömungsabriss in Spins negativ auswirken wird.
Bei einigen meiner Kites (Eigenbauten wie z.B. Fire) hatte ich ursprünglich nur einen inneren Standoff.
Bei den ersten Flügen habe ich dann festgestellt, dass er in engen Spins zu Strömungsabrissen neigt.
Dieses Verhalten konnte ich durch einen weiteren äußeren Standoff, der wie auf dem ersten Bild (mit weißen Standoffs) das Segel außen leicht nach hinten drückt, minimieren bzw. eliminieren,
was letztendlich zu einem stabileren Flugverhalten bei und nach Drehungen führte.
Ich bin auf deine Flugberichte gespannt, wie sich dein Umbau ausgewirkt hat.