Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread

  • Waage und Tasche fehlen noch, aber bis zum Sommerurlaub werde ich das noch schaffen.

    So , fertig...............dann will ich jetzt aber auch Sommer :saint:

    Ich habe bei diesem Kite mal das dicke Mylar als Vertikalhinterlegung ausprobiert, lässt sich noch ganz gut Rollen.



    ....geht natürlich nur, wenn die schwarzen Streifen nicht im Design stören.

    Allzeit guten Wind

  • Nähschlacht -für meine Verhältnisse- erfolgreich geschlagen :P


    Der Steel Air von Scientific Kite Designs ist fertig.

    Waage fehlt noch und Stopper wollen auch noch gesetzt werden.

    Macht aber nix, zeigen kann ich schon mal


    Das bisschen Wind :thumbup:
    Guido

  • Ich habe bei diesem Kite mal das dicke Mylar als Vertikalhinterlegung ausprobiert, lässt sich noch ganz gut


    ....geht natürlich nur, wenn die schwarzen Streifen nicht im Design stören.

    Ich weiß, die Trägerfolie bringt schon Stabilität in sich mit, aber macht der Einsatz Sinn speziell von dem Material, wenn man die Kohlefäden zerschneidet?

  • Nu ja , da hast du einen guten Einwand , bei so schmalen Streifen bringen die Fäden nicht mehr viel, wenn gekappt, mir geht es um den Scheuerschutz für die Vertikalen und um die Stabilität in der Spannung der selben.

    Hätte ich das Material ohne Fäden, wäre ich auch zufrieden, aber woher bekommen.........?

    Gruß Gerard

    Allzeit guten Wind

  • So - nach gefühlt ewiger Zeit gestern endlich mal wieder ans Nähmoped gekommen.


    Mir ist vor ein paar Monaten das Segel vom 170er Rise kaputt gegangen. Das Laminat hat sich vom Spinnaker abgelöst vom Code Zero Tuch... :/ Ok - der Flügel hatte auch schon paar Jahre auf dem Buckel. Ich dachte mir dann wenn ich schon einen neuen 170er baue dann sollte man über ein Design und Shape Upgrade nachdenken. Dabei rausgekommen ist ein ganz klein wenig mehr gestreckter Rise mit eben dem Design hier: 8)



    Der Links ist der Rise 160 UL zum Vergleich. :)

  • Schick, welches Tuch ist im Neuen und warum hast du den Winkel der kleinen Latten verändert?

    Danke Thorsten! :)


    Material ist Spi-Mylar, ODL Mylar, Cuben Hybrid, und reines Cuben 105 gr und laminiertes Dacron für die Verstärkungen.


    Bestabt in Skyshark 8p für Kiel, uQS, sowie 6 mm Decathlon für die Leitkanten und oQS. Hinterer Kiel 5 mm CFK + GFK 3 mm Mix. Segellatten in 4 mm CFK+ 2,5 mm GFK.


    Bringt den Flügel auf stolze 345 g. Der UL hat gerade mal 280 g als Vergleich. Aber der ist auch etwas kleiner.

    Die Rise haben einen sehr großen Windbereich. Der hier sollte nach oben praktisch offen sein. Den Vorgänger bin ich schon bei 8-9 Bft geflogen. Keine Probleme bis dahin außer dass man halt gut Auslauf braucht irgendwann.


    Die Segellatten habe ich dem Vorbild vom Dawn geändert. Da lässt sich der Kite besser zusammenlegen und finde sieht so auch etwas schicker aus. ^^


    Aja.. das rote Verstärkungs-Material ist fast alles Reflex!


  • So nun ist er endlich fertig geworden, der :

    "Green Jack"

    Ein Projekt, das ich schon lange vorhatte.

    Spannweite 2,70 m und komplett mit Pfeilschäften bestabt. Beim Tuch habe ich das 40D Spinnaker von Metropolis verwendet. Unter anderem, weil es da dieses dunkle satte grün gibt. Es lässt sich jedoch auch gut verarbeiten und vom Gewicht nur 3gr mehr als Chikara, so daß der Drachen auf 390 gr. kommt. Ich denk das ist vertretbar bei der Größe. Sehr herausfordernd war das nähen des Segels komplett in doppelter Kappnaht.

    Jetzt kann der Geburtstag meines besten Freundes kommen. Er bekommt den Vogel zum 60.

    LG.....Ulli

  • Tolles Geburtstagsgeschenk!

    Da freut sich jemand wie Bolle. Würde ich meinen A.... drauf verwetten. :P

    Das bisschen Wind :thumbup:
    Guido

  • Es sind mal wieder zwei (fast) fertig geworden. Ein Squid:


    und ein leicht bestabter 3.14M, die Waage fehlt noch. Abweichend vom Plan sind die Stäbe dünner (wie bei der leicht bestabten Schantalle), das Segel aus Icarex und die Taschen aus 60D Spi.


    Ich bin gespannt ob a) der so funktioniert, wie erhofft und b) ob die 3mm Röhrchen der Whisker in der Praxis überleben ... .

  • Mein Lieblingsspruch: Waage und Tasche fehlen noch. ^^


    Darf ich vorstellen?

    El Capitano ist eine vergrößerte Variante des Piraten mit nun 2,30m Spannweite.

    Das Tuch ist Skytex 27 und bestabt ist er mit 6er Excel in Leitkante und OQS.

    Die UQS ist Skyshark P400 strong mit Skysharkkreuz.

    Waage wird morgen geknotet und dann hoffe ich auf passenden Wind. ;)