Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread

  • Hallo Stephan

    Den habe ich nicht gemalt, sondern Schnurpilot, er hat auch das Design entwickelt.

    Bernd

  • Der Kite wurde mit Copicstifte bemalt, da kann man schöne Farbverläufe machen, wenn man es so wie Schnurpilot unnd seine Frau können.

  • Das hätte ich nicht gedacht, dass er direkt handbemalt ist... grandios!

    Ich hab mich falsch ausgedrückt oben. Ich hab's schon so verstanden, dass Schnurpilot die Grafik gemacht hat. Aber ich hatte nicht mitbekommen (am Grünen Heiner ;) ), dass so ein Talent in ihm schlummert!

    Wer darf das Meisterstück denn bewegen? Landet er evtl. Auch mal am Heiner 8o?


    Eine letzte Frage: was für ein Tuch ist das denn, das sich so bemalen lässt?


    Gratulation euch beiden!

    Stephan

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten
    www.starkiter.de

  • Boah Schnurpilot jetzt hast du mich echt aus der Spur gehauen :love: Das glaub ich nicht... wie grandios ist das denn!!!


    Bin überwältigt

    Stephan

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten
    www.starkiter.de

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich den Restless 230 mit dem Stoff Mirai vor einigen Tagen gebaut habe, kommt nun zum Vergleich der Restless 230 in gleicher Bauform mit dem Stoff Icarex.

    Beide haben die gleichen Stäbe Skylon Edge 6.2

    350/600.

    Vom Gewicht her unterscheiden sich die beiden Kites

    Stoff Icarex 204 Gramm

    Stoff Mirai 214 Gramm.

    Der Probeflug von beiden Kites folgt in den nächsten Tagen.

    Das schneiden, verarbeiten, kleben und nähen muss ich sagen, war bei dem Kite mit dem Stoff Mirai einfacher. Keine verklebten Nadeln.


    Oben der Restless 230 aus dem Stoff Mirai



    Auf dem Bild unten der Restless 230 aus dem Stoff Icarex.


    Grüße aus dem Sauerland

  • Hast du beim unteren aus Icarex kein Anthrazit genommen ? Oben sind die Kontraste stärker. Oder täuscht das in der Aufnahme ?

    Allzeit guten Wind

  • @ Schnurpilot: Meine Güte, was für geile Designs du da zeichnest!! Da wüßte ich gern mal wo da der Preis für solch einen Vierleiner liegt,

    beste Grüße,

    Ralf

    Meine Drachen ( Stand Januar 2024):

    Antigrav II, Antigrav ( Eigenbau), FT-1 Grafity, Mini-Mystic, Batkite (Eigenbau), Silent Dart 60 Panel, Big Brother II, Elektron ( pimped by Korvo Kites), Jam Session Rainbow, Steiki ( Wolsing Nachbau), City Session, Positron 1.2 ( Eigenbau), 2x Delta Flizz, Delta Hawk, Cooper 100 ( Orig.), Cooper 100 ( Eigenbau), Cooper 160 ( Eigenbau ), Neutron ( Eigenbau, vergrösserte Version des Positron ), Stormy Ylania ( Speed Version des Cooper 100 )..to be continued... 8)

  • Eine letzte Frage: was für ein Tuch ist das denn, das sich so bemalen lässt?

    Der Frage schließe ich mich an. Schnurpilot? Die gezeigten Kostproben sehen echt toll aus.

    Vielleicht muss mir meine Schwester demnächst Drachensegel malen. (Sie weiß es bloß noch nicht.)

  • Erst beim Kiss ensteht das Gesamtbild.

    Wir können ja Wetten abschließen, welches das meistgeflogene Manöver dieser beiden 4-Leiner sein wird...


    Aber wirklich tolle Idee, die Drachen auf diese Weise zu bemalen.


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Habe eigentlich überhaupt keine Zeit, aber ein bisschen bauen ging dann noch, ist ja kein Design das Arbeit macht, weil gedruckt.

    Der Kite ist im Zimtzickenshape mit 180 cm Spannweite, Waage und Tasche fehlen noch, aber bis zum Sommerurlaub werde ich das noch schaffen.

    Allzeit guten Wind