
Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
Hey Stefan,
das würde ich eigentlich gerne mal machen
Auf welchen der beiden Geier beziehst Du dich denn?
-
-
-
Na klar kommt da was. Mein neuester Flitzer ist gerade fertig geworden. 140cm Spannweite 5er Exel Cruise Gestänge. Gleich mal bei 28-52kmH in Böen getestet. Mein Gefühl sagt mir, dass der schneller ist als die Hilde. Vergleichbar mit dem Liquid von HeinzKetchup. Zieht die 38m straff und zieht mich aus den Socken.
Der nächste folgt, wenn ich das Geld für den DW2 an Michael überwiesen habe. Soll dann ein 2,7m großer Dicker werden zum abschleppen. Ich denke an gewickeltes Gestänge und 8er LKs. Das Design wird irgendwas zwischen meinem Avatar und dem kleinen hier. Soll ja auch im Gespann was hermachen, gell?
Mein großer Dicker Hell Wing Big ist und bleibt glaube ich ein Einzelstück. Wenn ihr mal nach Berlin kommt, könnt Ihr euch gerne mal dahinter klemmen. Allerdings wird der Kampf recht einseitig ausfallen
-
Zitat
Original von Comstar01
Vergleichbar mit dem Liquid von HeinzKetchup.Schonmal irgendwo geflogen?
-
Zitat
Mein Gefühl sagt mir,
jaaaaa - da wäre ich vorsichtig. Du glaubst nicht wie falsch manchmal das "Gefühl" da liegt... Ohne Messung kannst Dir nicht sicher sein. Für die meisten ist die Messung dann ernüchternd.
Dennoch: GOILER FLÜGEL JAN! Hast gut gemacht! :H:. Ich hoffe Du bist beim nächsten Contest dabei und dann werden wir sehen was Sache ist und Du kannst dann direkt gegen einen Liquid antreten und sehen wer die Nase vorn hat.
PS: Der Liquid ist WESENTLICH schneller als die Hilde!
-
Neeeee aber gesehen im Video, dass Du mit dem Liquid an den Leinen drehen hast lassen bei 5-6bft, wenn mich meine Festplatte nicht veräppelt.
-
Welches Video hast du denn da? Bin ja neugierig 8-)
Würd mich freuen dich mal auf nem Contest anzutreffen, und deine Vögel zu fliegen, während du die meinen fliegst
Welcher Kite wie schnell ist, ist anhand von Videos und Gefühl ab ner gewissen Grundgeschwindigkeit immer schwer zu sagen, zudem hat man eher selten wirklich konstante Windbedingungen...
Welches Tuch hast du verbaut? Und wie verhält er sich mit der 5er UQS bei den Böen? Aus Erfahrungen mit meinem 140ger würde ich zumindest auf ne 6er UQS gehen
-
-
Moin,
es handelt sich tatsächlich um Icarex. Wenn ich was rumliegen habe, verbaue ich es, damit sich hier nichts stapelt. Und mit der 5er gehts wirklich gut. Ich hatte eigentlich nur Angst um die Waage, weil die nur 70 oder 80 daN hat und der kleine nicht mal nen Abfangschenkel gebraucht hat. Einzig auf den Graden hat er manchmal gewackelt, was aber eher an Waageeinstellung gelegen hat. Würde ich den äußeren Schenkel verlängern, wäre er wesentlich stabiler, würde sich dann widerrum nicht so agil und einfach lenken können.
Ich baue mir noch einen zweiten in der Größe mit Chikara und ner 6er UQS + etwas stärkerer Waage.
Gibt es denn APA Verbinder für 5er LK und 6er QS? -
-
-
Hallo Jan,
sieht ja echt schick aus Dein neuer Drache.
Zitatwenn mich meine Festplatte nicht veräppelt
Gibt es denn eine Möglichkeit Dein Video anzuschauen? Würde mich interessieren den Vogel in Aktion zu sehen!
Gruß Popeye
-
-
-
Zitat
und noch keine eigene Maschine
Da wirds aber Zeit... :L -
Ich missbrauche diesen Thread einfach mal , anstatt einen neuen aufzumachen.
Hab zwar keinen Drachen gebaut , aber habe mir auf der Arbeit mal ein bisschen mühe gemacht und ne Halterung für meinen Windmesser gebaut.
2 ineinander schraubbare Stangen bilden die Grundlage.Auf die Stange kam eine Schraube mit einem aufgeschweissten Stab mit 7,5mm Durchmesser.
Darauf kann man die Halterung stecken und durch die angebrachte Windhose dreht sich das obere Gebilde immer schön mit dem Wind mit.
Somit hat man stets die Windrichtung im Auge und gleichzeitig wird die Windgeschwindigkeit bestimmt.Das hier ist das Gesamtgebilde.Gesamthöhe ca. 2,10m , wird aber noch ein paar cm in den Boden gerammt.
Das ist die Halterung.Aus Alu gedreht , dann eine Tasche für den Windmesser reingefräst.
Die obere Schraube dient der fixierung des Windmesser , so das er beim Abbau nicht herunter fallen kann.
Die untere Schraube dient zur Befestigung der Windhose.
Hinten drauf eine kleine Gedächtnis-Stütze zur Umrechnung , Bft ---> km/hAus optischen Gründen liess ich es mir natürlich nicht nehmen , das Alu-Teil noch zu poliereren und mit Klarlack zu beschichten. :-O
-
Hi,
eines Tages, nachdem ich so meine Louise am Himmel beobachtet habe, kam mir die Idee, mal eine etwas groessere Louise zu bauen. Angelehnt an meinen Skybird mit 4,85m Spannweite, aber gedacht fuer Wind um 1 Bft.
Rein "zufaellig" war Bernd (Korvo) mit auf der Wiese, der diese Idee sofort aufnahm und schon Bestabung und Tuchmenge im Kopf kalkulierte.
Er hat dann einige Designs entworfen und mal am Rechner einige Skalierungen durchgespielt. Um das Ganze vernuenftig zu bestaben ist er dann bei einer Spannweite von ca. 5,40m herausgekommen, genauso, wie ich es mir vorgestellt hatte.
So sieht sie aus:
Bilder auch in meiner Signatur.
Bestabt wurde mit 8er Exel cruise (gemufft) innen und aussen am 10er Eddykreuz aufgefuettert.
Fliegt bei gemessenen 5 kmh noch, ideal bei ca. 7-10 kmh. Kann aus der Hand gestartet werden, genau wie die kleine Louise und der Zug ist nur beim Start etwas spuerbar, ansonsten reichen 50-70er Leinen sicher aus. Wir haben den Vogel auf der Wiese bestabt, es wurde nichts weiter geaendert, er flog sofort einwandfrei.Um dem Thread-Titel gerecht zu werden, Bernd hat die Louise genaeht, ich hab mich nur die Bestabung gekuemmert.
Bernd, nochmals Dank fuer Deine praezise Arbeit. -
Ou mann, ist die schön :O
Ein Bild mit dem Piloten als Grössenvergleich wär noch richtig super, aber die macht am Himmel schon eine klasse Figur!!
:H: :H:
Will auch...!