
Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
-
Habe noch mal eine überarbeitete Version vom Sirius 0,8 gebaut.....
drachenforum.net/galerie/image/10623/
Habe ihm mehr Streckung gegeben und die Schleppkante nun leicht rund geschnitten.
An der Profilierung im Segelschnitt habe ich auch was geändert.
Und die Standoffs habe ich weg gelassen.Nach erstem kurzen Test bei 2-4Bft bin ich sehr zu frieden. Läuft schon recht früh sehr stabil, trotz der geringen Profiltiefe.
Jetzt auf Hackwind hoffen und schauen wie er sich im höheren Windbereich schlägt....
-
Nice!
Die 70er Waageleine würde ich mir aber noch überlegen zu ändern.
Bin gespannt wie er sich um Windfensterrand verhält ohne Stand-Offs.
Soll ja richtig Wind kommen. Bin gespannt auf Dein Feedback! Viel Erfolg beim Erstflug!
-
Habe noch mal eine überarbeitete Version vom Sirius 0,8 gebaut.....
drachenforum.net/galerie/image/10623/
Habe ihm mehr Streckung gegeben und die Schleppkante nun leicht rund geschnitten.
An der Profilierung im Segelschnitt habe ich auch was geändert.
Und die Standoffs habe ich weg gelassen.Nach erstem kurzen Test bei 2-4Bft bin ich sehr zu frieden. Läuft schon recht früh sehr stabil, trotz der geringen Profiltiefe.
Jetzt auf Hackwind hoffen und schauen wie er sich im höheren Windbereich schlägt....
Schönes Brett
Bewegende Bilder wären cool -
Sehr cool gebaut Stefan. Durfte den Proto-Vorgänger bereits an die Leinen nehmen. Da ging schon einiges. Damals waren es glaube ich 130 cm Spannweite und eine Kraftentfaltung a la S-Kite. Vollkommen oldschool damals, aber keineswegs langsam.
Viele Finessen am Sirius sieht man tatsächlich erst auf den zweiten Blick. Die Zugaben mitten im Segel finde ich klasse. Denke, der wird ordentlich Speed machen. 70er Waageleine halte ich für den oberen Bereich allerdings auch für zu dünn. Da bedürfte es einer ganz feinen Abstimmung, damit Dir die Kiste in den Spitzen nicht die Waage zerlegt.
-
Nice!
Die 70er Waageleine würde ich mir aber noch überlegen zu ändern.
Bin gespannt wie er sich um Windfensterrand verhält ohne Stand-Offs.
Hi Mark,
ja die 70er könnte grenzwertig sein. Werde ne 110er nehmen. Hab aktuell nur noch die 140er. Die wäre zu dick. Nach dem Waage Feintuning kommt die 110er dran.
Werde berichten.
Windige Grüße
-
140er Liros DSL sind dünner als die meisten 90er anderer Hersteller...
-
Jo das ist richtig.
Ich nehme Liros DSL110.Grüße, Stefan
-
Hi Stefan.
Die 110er liros DSL hab ich auch. Ist die ältere Version. Die neuere 140er ist vom Durchmesser nicht gross unterschiedlich. Daher würde ich wie Marko2 eher zur 140er tendieren. -
Hi Stefan.
Die 110er liros DSL hab ich auch. Ist die ältere Version. Die neuere 140er ist vom Durchmesser nicht gross unterschiedlich. Daher würde ich wie Marko2 eher zur 140er tendieren.Wir haben doch mal gemessen .... die war doch sogar ganz genau so dick, oder ?
Und ich kann @Mark O2 nur beipflichten .... zumindest im Power- und Speedbereich sind die Liros topp
und vom Durchmesser bezogen auf die Bruchlast sehr sehr gut !Wenn Du im 0,x-Millimeterbereich optimieren möchtest, kann ich Dir noch die PPSLS (nicht die PPSL) empfehlen.
Mehr Bruchlast bezogen auf den Durchmesser geht bei gemantelten Leinen meines Wissens nach nicht.Gruß, Jörg
-
Ja die waren dem Messergebnisse her gleich vom Durchmesser. Hab nur annähernd geschrieben, da es immer Ungenauigkeiten beim messen mit der Schieblehre bei nicht festen Materialien geben kann.
-
Super, Dank an euch für die super Infos.
Dann brauche ich die 110er erst gar nicht bestellen.Grüße, Stefan
-
Ich habe mich an einen Experimental-Vierleiner rangewagt: eine Symbiose aus Vier- und Zweileiner. Ich will damit testen, welche Auswirkungen das Zweileiner-Modul in der Mitte auf das Flugverhalten hat - ob sich damit die Trickfähigkeit steigern läßt. Ok, ich hab da ein Handycap - ich bin (noch) kein versierter Vierleinerflieger und mit Zweileiner-Tricks hab ich gar nichts am Hut...
Die Daten:
Spannweite ca. 206 cm
Gewicht ca. 265g
Tuch Spinnaker-Polyester 60D (70g)
Stäbe Aurel Agil 400 (uQs 700)Profilierung von hinten:
Aufgrund des Gewichts braucht das Gerät doch etwas mehr Wind - der mir zum ausgiebigen Testen bisher gefehlt hat. Daher ist die Frage noch offen, ob das Konzept irgendwas besser kann, als die bekannten Vierleiner.
Ich bleib dran
Stephan -
Also rein optisch gefällt er mir schonmal sehr gut! Interessante Form!
Bin auf den weiteren Werdegang gespannt.
Zusatz: Sieht ein bisschen aus wie der untere Teil eines Super mario Sterns, nur in die Breite gezogen.
-
-
Zwar nix wildes aber trotzdem mal schnell hier vorgestellt. Hab grade einen Köcher für meinen neu erstandenen Magnet 89% zusammengeklöppelt.
Wünsch euch allen noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Ben -
Aufgrund des Gewichts braucht das Gerät doch etwas mehr Wind - der mir zum ausgiebigen Testen bisher gefehlt hat. Daher ist die Frage noch offen, ob das Konzept irgendwas besser kann, als die bekannten Vierleiner.
Hallo Stephan,
superinteressante Idee und schicke Ausführung, Hut ab!
Ich glaube, es hat weniger mit dem Gewicht, als mit der Art der Profilierung durch die sehr schrägen Vertikalen zu tun. Mit dieser zwingst du die Strömung in eine nicht dem Vortrieb dienliche Richtung, nämlich nach aussen, was eher bremst.
Spannend ist wirklich, zu sehen, was das übrige Vierleinerverhalten so treibt.
Dran bleiben! -
Bei mir ist auch endlich mal wieder was fertig geworden. Inspiriert hat mich der Xanadu von Ocean Shore Kites, wollte aber keine stumpfe Kopie bauen ( zumal ich mit OSKUSA in Kontakt stehe, um das Original zu erwerben). Nun heißt es nur noch richtig Wind abzuwarten
Darf ich vorstellen, "The Frame"
Tuch ist Spiderflite, und ja, es liegt vielfach doppelt. Das Mehrgewicht dürfte weniger den Windbereich einschränken als die grandiose Fläche ansich
Und auch ja, Hell liegt absichtlich vor dunkelUm den "Schichtaufbau" zu betonen, so zumindest der Plan
-
Boah der ist ja cool!!!
Echt ein absoluter Hingucker! Sagenhaft schön finde ich!