Hey @Fieserfriese55 Cool! Welcher ist der erste und welcher der zweite?

Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
-
Der obere ist der neue..
-
Finde das ne tolle Arbeit bei dem kleinen Flügel!
Bin immer noch auf die Lösung für die Schleppkante gespannt bei dem starken Radius.
Evtl. einfach mit Dacron hinterlegen und heiß ausschneiden? - Also ähnlich wie beim "Panic" Speedkite?
-
Danke
, das wäre eine gute Möglichkeit, hatte auch schon mit Saumband geliebäugelt, aber das wäre auch eine Arie... Beim großen Mystic ist es ja auch mit Dacron hinterlegt und dann nochmal mit Saumband abgenäht. Aber das ist bei dem Lütten nicht nötig. Saumband sieht natürlich schick aus.... Na mal sehn...
Tja, und dann kommt ja noch die Frage der Bestabung... 2 oder 3 mm, GFK oder CFK, wobei ich CFK natürlich bevorzuge... -
-
-
Wenn der Saum nur der Zierde dienen soll und keine Schnur rein muss , benutze ich hier und da Gewebe-Klebeband von Cordura .
Das ist eigentlich gedacht um Kabelbäume zu umwickeln , funktioniert aber sehr gut , auch bei engen Radien .
Das Zeug ist reißfest , heiß schneidbar , selbstklebend , dehnbahr und gut zu nähen .
Tricky dabei : die erste Klebeseite muss markiert sein , ich nehme dazu 6mm elastisches Nahtband , klebe auf die erste Seite und klappe dann um .
Funktioniert hervorragend und sieht absolut Top aus ...... wenn man sich den Aufwand antun möchte -
Gute Möglichkeit!!!!
-
-
-
Jupp, richtig! Nur die Stichlänge bitte auf 4 stellen....
Schöne Grüße vom Friesen
-
Welche Breite muss ich kaufen bzw bestellen? Ist für andere Bauten bestimmt nicht uninteressant...
Gruß vom Friesen
-
Bekommst du in verschiedenen Breiten , ich habe meist 20mm .
Wichtig : Es gibt verschiedene Qualitäten, manche dehnen sich mehr , ich lege es mir auf den Tisch mit der offenen Falz nach oben und dehne es mithilfe von zwei Türstoppern vor und klebe dann das doppelseitige Klebeband auf , dann bleibt es so und es ist nachher nicht labberig, so das du eine saubere Kante bekommst . -
Moin Gerard, danke für den Tipp!!
-
-
Ich schneide gern heiß, habs so gelernt...aber draußen auf der Terrasse, drinnen nie
-
So, hab mich jetzt zu folgendem Vorgehen entschlossen: Hinterlegung der SK wie beim " Großen" mit Dacron, Der Überstand von der Nahtzugabe wird dann heiß kurz vor der Naht weg geschnitten.
Gucksdu:Die erste Segelhälfte mit der Verstärkung hat mich gut eine Stunde gekostet mit Fixieren, Zuschneiden und nähen.....
-
So habe meine zwei segelhälften soweit vorbereitet das ich die mittelnaht machen kann.
Irgendjemand eine Idee das es wirklich eine mittelnaht wird -
Ganz einfach: beide Vorderseite aufeinander legen, 1cm Nahtzugabe anzeichnen und nähen, genau so wie du die Paneele genäht hast.