
Der "Schaut, was ich gebaut habe" Thread
-
-
Ich habe dafür Contender verwendet. Farben sind Rot und Gold. Das Gold wirkt natürlich bei Licht besser, finde ich.
Das Tuch hat ein Flächengewicht von 55g/m².
Ich dachte mir, dass die paar Gramm mehr gegenüber Chikara nicht wirklich etwas ausmachen sollten. Und von der Verarbeitung her fühlt sich das Tuch richtig gut an. -
Top!! Dann muss nur noch bewiesen werden, dass dein Vogel auch fliegen kann :-O :-O
So, ich hab mir nochmal die Mühe gemacht und ein kleines Video zusammengeschnitten.
-
Zitat
Dann muss nur noch bewiesen werden, dass dein Vogel auch fliegen kann
Das wird, hoffe ich, im Herbsturlaub an der Nordsee geschehen, wenn das Wetter es zulässt.
-
Hier nochmal mein Jellyfish:
-
Hallo Leute,
ich möchte mich auch einreihen in diesen Threat mit meinem neuen, frischen und ungeflogen Le Neutron Std. Nicht der neueste Bauplan aber mir gefällt´s, ich hoffe euch auch? :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Manuel
-
-
-
-
-
Hier noch was aus einem anderen Bereich, der Liquid 170. ein Speedkite das aufgrund seiner Charakteristik mir sehr gut gefällt! :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
-
@ Mark,
dies ist der einzige Nachbau anhand der Originalschablonen
Er hatte die schon vor dem Contest bekommen, da er mein fleissiger Starthelfer beim Einfliegen war
Es ist sozusagen Manuels Interpretation des Liquids
Da Manuel nähfaul ist, fehlen halt ein paar Dacronverstärkungen
Und ja, die Waage ist recht lang :-O Bei meinen auch
-
OK - dann bist entschuldigt! :-O
-
Ich hielt die Verstärkungen für nicht notwendig.Vielleicht ein optischer Reiz.
Ansonsten fliegt er sich weitesgehend wie das original."gepimt"wird er evt. noch .... -
Zitat
Hier nochmal mein Jellyfish:
Welches Material hast du verwendet?
-
-
Wenn der Radius nicht zu eng wird: Einfach reindrücken!, Die paar Fältchen sieht man dann nicht und das Material drückt auch was weg. Wenns enger wird: Kleben und Segelmachernaht. So würd ich das jedenfalls machen...
Gruß,
Jan -
Zitat
Top!! Dann muss nur noch bewiesen werden, dass dein Vogel auch fliegen kann
Hier ist der Beweis:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Im Herbsturlaub war dann genügend Wind, um den Batkite einzufliegen und die Waage richtig einzustellen.
3 bft sollten es für den Batkite schon sein.
Mit dem Ergebnis meines ersten Eigenbaus bin ich sehr zufrieden, denn er ist schön leise (ich hatte befürchtet, er könnte knattern). Man hört ihn nur die Luft durchschneiden.Es ist gut zu sehen, dass der erste Eigenbau funktioniert. Somit steht weiteren Eigenbauten nichts im Weg
.
-
Um den Fred mal wiederzubeleben:
Mein neues Spielzeug und Prototyp ist bis auf Kleinigkeiten fertig:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -