Peter Lynn Twister Erfahrungsberichte

  • Moinsen!
    Ich denke über den kauf einer Twister 5,6 qm nach und würde mich davor gerne über die Eigenschaften informieren. Aber leider kann ich per Google und per Suchfunktion keine ordentlichen Information herauskriegen.
    Ich würde damit kerne Hüpfen und interessiere mich deshalb besonders für den Lift.


    Hat vielleicht jemand Links oder kann sogar aus Erfahrung über diese Matte berichten? :O

    Paraflex 1.1 Magma 4.0 / 2.0 Crossfire 6.5
    geflogen: Buster 3.0 Lava 1.5 Crossfire 3.0
    Board: scrub Quasar II
    10m hohe jumps und hangtime bis mutti zum essen ruft

  • danke, dann werd ich mir wohl eine holn, wenn wieder Geld da ist;-)

    Paraflex 1.1 Magma 4.0 / 2.0 Crossfire 6.5
    geflogen: Buster 3.0 Lava 1.5 Crossfire 3.0
    Board: scrub Quasar II
    10m hohe jumps und hangtime bis mutti zum essen ruft

  • ich bin auch kurz davor mir eine Twister zuzulegen. Hab nur ein bissel Schiss muss ich gestehen.
    Ich fliege seit ein paar Wochen mit meiner Frau eine Hornet 3.0 und würde mir für weniger Wind gerne eine Twister 5,6 zulegen (werden uns vielleicht auch noch eine kleinere für sehr starke Windverhältnisse zulegen, bspw eine IMP Quattro 1.5). Mit der Hornet 3.0 haben wir auch schon etwas Erfahrung im 5er bft - Windbereich und höher gesammelt (das war quasi der Einstieg *g) Ich bin 178 groß bei etwa 77 kg. Wäre das okay oder sollte ich eher zur 4.1 überwechseln? Fliegen hauptsächlich Binnenland, würde gerne ein paar kleinere Sprünge auch machen, aber da spielt unsere 3.0er Hornet nicht mit oder? Zu welcher Twister könnte man mir raten?


    Danke & Gruß Flo

    ehemals Gin Eskimo II 11.5, Peter Lynn Twister 5.6, Peter Lynn Hornet 3.0: ein tolles Gespann!


    aktuell noch Ozone IMP Quattro 1.5, das FUN Gerät :)


    Always keep in mind: Don´t eat yellow snow!

  • hi flo,


    also wenn du mit der twister wirklich ein bisschen springen willst, dann würd ich dir eher von der 4.1er abraten. ich finde es da sinnvoller und vor allem sicherer, den kite eine nummer größer zu nehmen und dafür bei weniger wind rauszugehen...
    und genau dafür wolltest du die twister doch auch nehmen. ;)


    gruß, gerald.

    grüße, gerald

  • Ich hab mit meinen 92kg mit der 5.6er schon Probleme in die Lüfte zu kommen. Unter 4-5 Bft geht da nicht viel. Und aus dem Stand erst recht nicht. Meine Technik ist allerdings auch noch nicht ausgefeilt... ;)
    Ich schau mich demnächst evtl mal nach der 7.7 um..


    Gruß,


    Flo

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • @Warlock: Ich habe Dir ja schon angeboten, die Twister vorab mal zu testen, dann kannst Du selbst entscheiden, welche Größe Du für passend hältst:-)


    Gute Gelegenheit, auch noch andere Kites zu testen, ist nächstes WE >KLB-Meisterschaft. Natürlich kannst Du auch zu einem Zeitpunkt vorbeikommen, da hab ich dann auch etwas mehr Zeit zur Beratung.


    Ach übrigens: Ich kenne jemand, der springt mit einer 4,1qm Twister inkl. V-max unterm Hintern.
    Kannst Du Dir dann auch live angucken...


    creeds
    Guntram

  • Windwolves: das werd ich auch machen, sobald wieder etwas mehr Zeit ist! :)

    ehemals Gin Eskimo II 11.5, Peter Lynn Twister 5.6, Peter Lynn Hornet 3.0: ein tolles Gespann!


    aktuell noch Ozone IMP Quattro 1.5, das FUN Gerät :)


    Always keep in mind: Don´t eat yellow snow!

  • Hallo Flo,


    hatte ein paar mal die Gelegenheit eine Twister 7.7 zu fliegen. Diese Größe macht schon ordentlich Druck. Wäre allerdings nicht meine erste Wahl um zu jumpen, da die Twister in dieser Größe meiner Meinung nach nicht agil genug ist. Dreht zu langsam.
    Versuch deine 5.6er mal links in ca. 2/3 Höhe bei einem stabilenm 3er bis 4er Wind zu stellen. Wenn du merkst das die Matte "will" (d.h. sollte nicht instabil am Windfensterrand stehen) beide Handels mit einem Ruck zu dir ziehen (die Matte pumpt sich dann richtig auf), die Matte dann direkt etwas nach rechts oben in Richtung Zenith drehen und nach links hinten laufen. Sobald du dann merkst, dass die Matte anfängt zu "tragen" bzw. zu "liften", nicht mehr viel weiter nach hinten laufen weil du wahrscheinlich schon in der Luft hängst ;) !!!Wichtig kurz davor solltest du deine Matte wieder etwas nach links korrigieren, damit du strack nach oben gezogen wirst. Ansonsten kannst du wie ein Pendel in der Luft rumschwingen. !!!Vorsicht bei der Landung! ist nicht ohne.
    Mit nach hinten laufen, sind so ca. 5-8 Meter gemeint! :D


    Natürlich funktioniert diese Technik auch wenn du die Matte rechts ans Windfenster stellst. Hört sich alles sehr kompliziert an, ist aber mit etwas Übung recht gut hinzubekommen.


    Bitte pass bei böigem Wind auf! Wenn dich eine Böe erfasst, wenn du eh schon in der Luft hängst, geht die Post ab.


    Gruß Ralph


    quote]Original von Floe
    Ich hab mit meinen 92kg mit der 5.6er schon Probleme in die Lüfte zu kommen. Unter 4-5 Bft geht da nicht viel. Und aus dem Stand erst recht nicht. Meine Technik ist allerdings auch noch nicht ausgefeilt... ;)
    Ich schau mich demnächst evtl mal nach der 7.7 um..


    Gruß,


    Flo[/quote]

  • Jaaa nun mal zu meinem ersten Post.


    Man sagt ja macht keine großen sprünge, fangt klein mit der steigerung an, allerdings wie immer ich konnt es nicht lassen und kaufte eine 7.7 in anschluss an meine sigma 4.0.


    nun zum wind bei 2 bft zieht sie dich langsam aber stetig über den rasen, gleichmäßiger Druckaufbau.


    bei 4 naja wars schon arg lustig, beim start durch den wind, binnen sekunden von sitzend auf dem rasen 7 meter gerutscht, dann 5 meter geflogen ca. 1,5 m hoch, dann die nicht ganz so lustige landung, aber dank motorrad kobi und helm nix passiert.


    Mein Tip Lift ist geil ich selbst 100 kilo, kleine sprünge auch bei 2-3 bft np,
    Flugverhalten schwierig, aber in wenigen Stunden erlernbar.
    - Editiert von Naschberto am 13.10.2008, 18:29 -

  • ...Hi...


    von einer Sigma 4,0 auf eine Twister 7,7...schön schön...
    Taste dich langsam an diesen Wirbelsturm ran...hat richtig Bums , wenn es mal ordentlich reinbläst...lass es am Anfang ruhig angehen...über die Bremse geflogen entwickelt sich dann noch ne Ladung...(wie heißt es so schön) Lift... :-O


    Zitat

    kleine sprünge auch bei 2-3 bft np,


    ...Helm auf...( ach, hast du ja schon geschrieben)


    Zitat

    Flugverhalten schwierig, aber in wenigen Stunden erlernbar.


    ...verstehe Ich nicht...ist bei dieser Größe noch super wendig und ist durch nix aus der Flugbahn zu werfen, klappstabil und fängt sich sofort wieder beim klappen


    trotzdem , happy kiting

    Grüsse vom Thilo

  • Erfahrungsbericht: heute bei max 1 bft.


    Die Twister 5.6 geht hoch, lässt sich flink bewegen und prima in der Luft halten. Leichtwindkite. Ich mag meine 5.6 :-O
    Vielleicht mag ich bald eine 7.7 ...

    stop destroying our planet. it´s where i keep all my stuff!

  • Die Twister in jeglicher Größe ist mittlerweile auf den Scharpen anzutreffen, scheint DER neue Modekite zu sein. Aber was soll ich sagen die Dinger bringen ja auch Spaß, wie sonst was.


    Hier bekommt auch jeder, der drauf brennt, sich einen Twister zu zuzulegen, die Möglichkeit alle einmal Probe zu fliegen.


    Und wir hatten nun nocheinmal eine ausgiebige Flugsession mit unserem 7.7 gestartet.


    Wir hatten 2 bft ohne wirkliche Böhen. Für den Start braucht man wirklich diesen Grundwind, sonst ist es mehr Lauf - , als Flugarbeit. Aber Arbeit ist der Flug wirklich, freut euch auf Muskelkater, vor allem in den Armen. Unser 7.7er bewegt sich bei dieser Stärke wirklich langsam, aber bei ständigem Zug. Ein Trapez folgt natürlich sinnvollerweise noch.

  • Bin auch stolzer Besitzer eines 5.6. :) :) :) Im Binnenland ist das gute Stück echt mit Vorsicht zu geniessen. Mir ist es passiert, dass er mich mal eben bei ner Böhe 1,5 - 2m liftet obewohl der einfach im Zenit steht. :O An sonsten bin ich der Meinung das der Twister für eine so große Matte doch recht agil ist. Einziger Tip nehmt kürzere Handels als orgina,l da dort wie ich finde der Hebel zu groß ist und bei stärkerem Wind kein Mensch mehr die Bremse benutzen kann.

  • Zitat

    Einziger Tip nehmt kürzere Handels als orginal, da dort wie ich finde der Hebel zu groß ist und bei stärkerem Wind kein Mensch mehr die Bremse benutzen kann.


    Je größer der Hebel, desto kleiner der Kraftaufwand;-)


    creeds
    Guntram

  • Wenn man ohne Trapez fliegt ist das richtig, da hat man kaum Kraft den langen Hebel der Handels zu bewegen. Mit Trapez schaut das natürlich anders aus, da kann man die Handels schön mittig anfassen.

    H.P. aus K.

  • Zitat

    Je größer der Hebel, desto kleiner der Kraftaufwand


    Umgekehrt wird ein Schuh draus bei der Bremse: Die Kraft des Schirms wirkt über den Hebel und es wird mit langen Handles SCHWIERIGER, die Bremse zu betätigen....