Ich baue Papierdrachen mit ca. 24-32 cm spannweite, wie bekomme ich es hin, dass ich die querstreben aus dem mittelkreuz ziehen kann ohne das Papier dabei zustark zu belasten und ohne, dass beim aufgebauten zustand das Segel schlaff durchhängt?

Papierdrachen
-
-
Frage..... hast Du die Querstäbe aus Holz oder Kunststoff vorgesehen?
-
Hallo Maxi,
kannst mal ein Bild zeigen? -
Maxi nimmt Schaschlikspieße. Da wird`s schwierig.
-
Das erklärt auch warum er die Querstreben wieder aus dem Mittelkreuz ziehen muß. :-O
-
Was hast du denn für einen Drachen gebaut ?
Bei der größe brauch man ihn doch nicht abbauen.Ich wirds mal mit 2 Strohalmen versuchen die du in einander schiebst.Vlt. noch in beide Strohalme alle 5mm oder 1cm einloch stechen so kannst du die Strohalme auseinander ziehn um den Drachen einwenig zuspannen und anschließend steckst du einen Zahnstocher oder ähnliches in das loch der beiden Strohalme das du vorher gemacht hast.
Hoffe es ist annähernd verständlich
-
-
ich möchte meine Drachen gern in bagette-tüten verpacken denn so nehmen sie weniger platz weg als aufgespannt und als kreuze nehm ich stückchen von Alu-rohr, in das die Schaschlikspieße (3mm dick) passen und auf da ich für den knick mit nem meissel klopfe
gruß Maxi
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
da hatte ich das alu rohr noch nicht und das segel liegt ziemlich in falten
-
ich denke, wenn das segel für den Flug richtig gespannt ist, würde es reissen, wenn ich versuche, die Querspreizen aus dem Mittelkreuz zuziehen und wenn ich es so mache, dass ich die Streben rausbekomme, schlackert es so rum, wie auf dem bild oben und ich möchte aber gerne bei den Schaschlikspießen und den selbstgemachten Alu-kreuzen bleiben.
was könnte man tun -
-
sowas weiches hab ich aber nicht und ich glaub, davon werd ich auch nicht die gleiche Menge wie schaschlikspieße zum gleichen preis bekommen, sondern es währe eher teurer und ich hätte gern ne lösung mit Alu-kreuzen und Schaschlikspießen.